Wir alle wissen, dass es sich beim neuen Coronavirus um ein neues und tückisches Virus handelt, das nicht nur hoch ansteckend, sondern auch schwer zu behandeln ist. Viele Menschen wurden infiziert und sind krank geworden, daher muss jeder Vorsichtsmaßnahmen treffen. Können Sie sich also beim Einkaufen im Supermarkt mit dem neuen Coronavirus infizieren? Schauen wir uns das unten genauer an! Kann ich mich beim Einkaufen mit dem neuen Coronavirus anstecken?Kürzlich wurde in den Medien bekannt, dass ein Mann in Ningbo (Zhejiang) ohne Maske einkaufen ging und sich nach nur 15 Sekunden kurzem Kontakt mit einem bestätigten Patienten infizierte. Dies erregte große öffentliche Aufmerksamkeit. Wu Zunyou sagte hierzu, dass die Ansteckungsfähigkeit von der Entfernung zum Erkrankten und von den getroffenen Schutzmaßnahmen abhängig sei. Da der Hauptübertragungsweg der durch das neue Coronavirus verursachten Lungenentzündung die Tröpfchenübertragung ist, können beim Atmen, Sprechen, Husten und Niesen Tröpfchen entstehen. Allerdings breitet sich die Atmung weniger stark und über eine kürzere Distanz aus; das Sprechen verbreitet sich mehr und über eine größere Entfernung; Husten breitet sich noch weiter aus; und Niesen breitet sich noch weiter aus. Wenn Sie daher ohne Schutzmaßnahmen in engen Kontakt mit einem Patienten kommen, während dieser spricht, hustet oder niest, kann es leicht zu einer Infektion kommen. Solange die Epidemie noch nicht wirksam unter Kontrolle ist, sollten Sie unbedingt eine Maske tragen und Schutzmaßnahmen ergreifen, wenn Sie sich an Orte begeben, an denen sich Menschen versammeln. Wenn es in Supermärkten oder auf Märkten keine Infizierten gibt, kommt es häufig auch nicht zu einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus, wenn Menschen beim Gemüsekauf auf dem Markt mit Fleisch oder Fisch in Kontakt kommen. Sollten sich beim Lebensmitteleinkauf in Ihrer Umgebung mit dem Coronavirus infizierte Personen aufhalten, erhöht sich Ihr Infektionsrisiko. Oder die Tröpfchen aus dem Husten oder die in der Luft verbreiteten Viren bleiben am Gemüse oder Fleisch haften und die Viren überleben möglicherweise länger, und Sie können die Viren auch nach Hause bringen. Allerdings muss beachtet werden, dass es sich hierbei um eine relativ extreme Situation handelt. Sofern Sie sich nicht in einem stark von der Epidemie betroffenen Gebiet aufhalten, ist die Wahrscheinlichkeit, mit Fleisch in Kontakt zu kommen oder mit dem neuen Coronavirus kontaminierte Lebensmittel nach Hause zu bringen, eigentlich nicht hoch. Darüber hinaus muss darauf hingewiesen werden, dass das Überleben des Virus nicht unbedingt bedeutet, dass es ansteckend ist. Tatsächlich ist es für virale Krankheitserreger ohne eigene Stoffwechselkapazität schwierig, in der äußeren Umgebung zu überleben. Selbst wenn sie überleben, wird die Möglichkeit einer Bindung an menschliche Zellen stark verringert, wenn das Hüllprotein auf ihrer Oberfläche eine gewisse Denaturierung erfährt. Wenn also Fleisch oder Gemüse mit dem neuen Virus kontaminiert sind und nach Hause gebracht werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Übertragung auf den Menschen noch geringer. Um ein extremes Beispiel zu nennen: Angenommen, das Gemüse und Fleisch, das wir kaufen, ist tatsächlich mit dem neuen Coronavirus kontaminiert und dieses Virus ist immer noch ein „frisches Virus“, das auf Menschen übertragen werden kann. Aber wenn wir Fleisch und Gemüse kaufen und rechtzeitig nach Hause zurückkehren. Wenn Sie Ihre Hände gründlich waschen, wird das Coronavirus von Ihren Händen abgewaschen. Auch das gründliche Waschen und Garen von Gemüse und Fleisch vor dem Verzehr kann das Virus abtöten. Zur Vorbeugung einer Infektion wird empfohlen, auf den Verzehr von Rohkost zu verzichten. Das Kochen von Lebensmitteln vor dem Verzehr ist auch deshalb sinnvoll, weil hohe Temperaturen das Virus abtöten können. Worauf sollten Sie beim Lebensmitteleinkauf achten?Achten Sie verstärkt auf diese Aspekte: 1. Wenn Sie Lebensmittel einkaufen gehen, sollten Sie eine Maske tragen und versuchen, die Einkaufszeit zu verkürzen. 2. Vermeiden Sie den Einkauf auf großen Fischmärkten, Geflügelmärkten oder Bauernhöfen; 3. Wenn Sie zum Einkaufen auf den Frischwarenmarkt gehen müssen, sollten Sie auf Ihren persönlichen Schutz achten. Zunächst müssen Sie den direkten Kontakt Ihrer Hände mit Tieren und tierischen Produkten vermeiden. Wenn Sie Kontakt benötigen, können Sie Handschuhe tragen. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Kontakt rechtzeitig mit Wasser und Seife und vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Mund zu berühren. Zweitens: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit kranken Tieren und verdorbenem Fleisch. Vermeiden Sie schließlich den Kontakt mit streunenden Tieren, Wildtieren, Müll und Abwasser auf dem Markt. Waschen Sie sich nach der Rückkehr nach Hause sofort die Hände und desinfizieren Sie diese gründlich. So desinfizieren Sie nach dem EinkaufenVor dem Einkaufen und der Heimkehr müssen Sie die Maske zunächst abnehmen, nach außen falten, fest zubinden und in den Mülleimer werfen. Waschen Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser und sprühen Sie Mäntel, Schuhe und Einkaufstaschen bei Bedarf zur Desinfektion mit 75%igem Alkohol ein. Bei der Desinfektion zu Hause ist es wichtig, das Haus gut zu lüften. Sorgen Sie für mindestens einmal tägliches Lüften morgens und abends mit einer Lüftungszeit von mindestens 30 Minuten, damit die Raumluft und die Außenluft zirkulieren können und das Risiko einer Krankheitsübertragung verringert wird. In Umgebungen, in denen eine natürliche Belüftung nicht möglich ist, werden mechanische Belüftungsmethoden wie Abluftventilatoren zur Belüftung eingesetzt. Zur Reinigung werden vorwiegend haushaltsübliche Umweltprodukte eingesetzt, ergänzt durch eine vorbeugende Desinfektion. Reinigen Sie vor der Desinfektion zu Hause Ihre Hände und tragen Sie Haushaltsschutzhandschuhe, Einweghandschuhe aus Latex und eine Maske. Bereiten Sie eine 1:100-Verdünnung des Desinfektionsmittels 84 vor und beginnen Sie mit der Desinfektion zu Hause. Vier wichtige Punkte der HaushaltsdesinfektionGeschirr und TeeserviceZur Desinfektion muss es 15–30 Minuten lang gekocht werden. Es kann auch in einem Desinfektionsschrank desinfiziert werden. Häufig berührte OberflächenBeispielsweise können Arbeitsplatten, Türklinken, Telefone, Schalter, Wasserkochergriffe usw. mit einer 1:100 Verdünnung des 84er Desinfektionsmittels wischdesinfiziert werden. Handtücher und KleidungDesinfizieren Sie normale Handtücher und Kleidung mit einem Desinfektionsmittel und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. BodenVerwenden Sie eine Schleppdesinfektion. Die Schleppdesinfektion wird mit 1:100 84 Desinfektionsmittel zubereitet und die Betriebszeit beträgt 30 Minuten. Nach 30 Minuten mit klarem Wasser reinigen und sauber wischen. Nach der Reinigung und Desinfektion sollten die entsprechenden Desinfektionswerkzeuge wie Mopps, Lappen usw. sofort gereinigt werden. Diese sollten rechtzeitig gereinigt werden, um eine Sekundärkontamination zu vermeiden. Nehmen Sie anschließend Maske und Handschuhe ab und waschen Sie Ihre Hände. |
<<: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Panax notoginseng?
>>: Welcher Dünger ist gut für Wintermelone
Wir alle wissen, dass Masken zu der Schutzausrüst...
Ein bisschen Alkohol kann Sie glücklich machen, a...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den Lieblingsf...
Avocados sind tropische Früchte mit einem extrem ...
Wann pflanzt man Duftorchideenzwiebeln? Die Pflan...
Daphne odora, auch als Schlafduft bekannt, ist ei...
Schwarzer Pflaumensaft ist ein sehr verbreitetes ...
Kürzlich sorgte das heiße Suchthema „Der 34-jähri...
Mooswachstumsbedingungen Am besten lagern Sie Moo...
Einige Freunde beschwerten sich über Huazi und sa...
Yunnan ist nicht nur ein Ort mit wunderschöner La...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelonen zu ess...
Jeder mag die Sichuan-Küche. Die Menschen in Sich...
Wie oft sollten Sie Ihre Sukkulenten gießen? Früh...
Das Fleisch der Karausche ist zart und lecker und...