Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Aloe Vera

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Aloe Vera

Wie man Aloe Vera anbaut

Aloe Vera ist eine Pflanze aus der Gattung der Monokotyledonen, Affodillgewächse und Aloen. Die Vermehrung kann durch Teilung im Frühjahr und Herbst oder durch Stecklinge erfolgen. Die wichtigsten Aloe Vera-Sorten sind Curaçao-Aloe, Baum-Aloe und Kap-Aloe.

Aloe Vera eignet sich zum Anpflanzen in Böden mit guter Drainage, hohem Gehalt an organischen Stoffen und einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2. Es ist eine lichtliebende Pflanze, die Halbschatten verträgt und starke Lichteinwirkung scheut. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad, die beste Nachttemperatur beträgt 14 bis 17 Grad und die Temperatur im Winter muss über 10 Grad liegen.

Aloe Vera ist zwar einigermaßen trockenheitsresistent und benötigt auch während der Wachstumsphase ausreichend Wasser, verträgt jedoch keine Staunässe. Es ist notwendig, die Wassermenge zu kontrollieren und auf die Belüftung zu achten. Wählen Sie als Dünger fermentierten organischen Dünger, beispielsweise Kuchendünger, Hühnermist, Kompost und Regenwurmmist.

Bewässerungsmethode

Das Gießen von Aloe Vera hängt von der Jahreszeit ab. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, gießen Sie daher alle 2–3 Tage einmal. Sprühen Sie morgens und abends Wasser, um es feucht zu halten. Im Frühling und Herbst alle 7 Tage gießen. Im Winter möglichst wenig gießen, also alle 15 Tage, und die Erde trocken halten.

Düngemethode

Kleine Aloe Vera können nicht lange ohne Dünger bleiben. Geben Sie beim Pflanzen ausreichend Basisdünger und im Frühjahr 3-4-mal Flüssigdünger hinzu. Im Sommer und Herbst sollte auf eine Düngung verzichtet werden, da sich sonst die Blattabstände vergrößern und die Internodien zu lang werden.

Schnittmethoden

Bei der Pflege kleiner Aloe Vera können Sie die dichten Blätter abschneiden und die Unterseite der Blattknospen abschneiden, wenn die zarten Wurzeln sprießen, und den Einschnitt so flach wie möglich halten. Beim jährlichen Umtopfen werden die verfaulten Wurzeln und kranken Blätter entfernt, die Wunden getrocknet und die Pflanze erneut eingepflanzt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau kleiner Aloe

Kleine Aloe Vera müssen im Allgemeinen alle 2–3 Jahre umgetopft werden. Es gibt kein Zeitlimit. Die beste Zeit ist April im Frühling. Wählen Sie einen größeren Blumentopf. Verwenden Sie am besten einen Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit. Verwenden Sie keine Porzellantöpfe oder Plastiktöpfe.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Schirmbambus?

>>:  Was ist die Ursache für übermäßigen Augenschleim? 5 Arten von abnormalen Sekreten, die übermäßigen Augenschleim verursachen

Artikel empfehlen

Mir ist oft schwindelig. Handelt es sich um eine zervikale Spondylose?

Internet-Frage: Ich bin 62 Jahre alt und mir ist ...

Nährwert und Vorteile von Orangen

Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest sind Orangen...

Was essen bei Nasenbluten? Was essen bei Nasenbluten?

Nasenbluten ist ein unangenehmes Symptom, das vie...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Blaubeeren

Schnittzeitpunkt für Blaubeeren Die beste Zeit fü...

Nimmt man im Sommer leichter zu? 8 Möglichkeiten, Fett zu vermeiden

Eine Frau rief mich an und fragte mich: „Andere n...

Eine Vielzahl von Vitaminen

Nehmen Sie Vitamine nicht willkürlich ein. Lesen ...