Wie man saftigen Rubin zur vollen Blüte bringt

Wie man saftigen Rubin zur vollen Blüte bringt

Wie man saftige Rubine züchtet

Der Sukkulenten-Rubin bevorzugt eine feuchte Wachstumsumgebung. Während des Wachstums muss der Boden lange feucht gehalten werden und es muss ausreichend Sonnenlicht, am besten volle Sonne, vorhanden sein, damit die Pflanze gut wachsen kann. Nach einer gewissen Wartungszeit wird der Topf platzen.

1. Licht: Die Sukkulente Ruby mag Licht, daher benötigt sie während der Pflegezeit, außer im Sommer, in anderen Jahreszeiten mehr Sonnenlicht. Je länger die Lichtdauer, desto leichter färbt sich die Sukkulente Ruby und die Blätter können grundsätzlich rot werden. Bei Lichtmangel werden die Blätter locker.

2. Temperatur: Die Sukkulente Ruby übersteht den Sommer relativ problemlos. Wenn die Temperatur im Sommer 35 Grad übersteigt, kann es zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden und für entsprechenden Schatten gesorgt werden. Im Winter muss die Temperatur über 5 Grad gehalten werden.

3. Gießen: Die Sukkulente Rubin benötigt im Frühjahr und Herbst nicht viel Wasser. Erst wenn die Erde vollständig getrocknet ist, kann gegossen werden. Es muss gründlich gewässert werden. Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch, daher ist eine angemessene Wasserkontrolle erforderlich. Im Winter sollte bei Temperaturen unter 5 Grad mit dem Gießen aufgehört werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von saftigem Rubin

1. Bei der Pflege des Sukkulenten Rubins müssen Sie darauf achten, dass er Angst vor stickiger Luft hat. Daher muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, um auch das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Außerdem muss während der Wartungszeit ein großer Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht herrschen, was die Färbung begünstigt.

2. Während der Pflegezeit des Sukkulenten Rubins müssen Sie auf die Düngung und das Wasser achten, insbesondere beim Gießen, um Wasseransammlungen zu vermeiden, da dies sonst das Wachstum und die Entwicklung beeinträchtigt.

<<:  Warum leuchtet die Motorleuchte nach dem Tanken auf?

>>:  Müssen Sie beim Tanken aus dem Auto aussteigen? Warum muss man beim Erdgastanken aus dem Auto aussteigen?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Taro-Brei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Die Wirksamkeit von Brei aus roten Bohnen und Coix-Samen

Rote Bohnen und Coix-Samen sind die beiden häufig...

Wie kocht man Regenbogenforellen? So wählen Sie Regenbogenforellen aus

Wie kocht man Regenbogenforellen? Wie wählt man R...

Symptome und Präventionsmethoden der Auberginenfäule

Wenn Auberginen von Baumwollfäule betroffen sind,...