Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter einer verstopften Nase, kennen jedoch die genauen Ursachen dafür nicht. Eine langfristig verstopfte Nase kann zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führen, was zur Bildung dunkler Ringe unter den Augen führt. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann es auch zu Gedächtnisverlust kommen. Daher müssen wir im täglichen Leben mehr über die Ursachen einer verstopften Nase lernen und dann eine wirksame Behandlung und Vorbeugung durchführen, um eine Beeinträchtigung der Gehirnfunktion zu vermeiden. Was sind die Ursachen einer verstopften Nase? 1. Nasenscheidewandverkrümmung Man kann sagen, dass eine Nasenscheidewandverkrümmung die Hauptursache für eine verstopfte Nase ist. Neben einer Erkältung ist eine Nasenscheidewandverkrümmung die Hauptursache für die meisten langwierigen Nasenverstopfungen. Bei der sogenannten Nasenscheidewandverkrümmung handelt es sich um Veränderungen der Nasenstruktur, die zu einer verstopften Nase führen können. Zu den häufigsten Ursachen zählen angeborene Veränderungen oder erworbene Traumata, die häufig zu einer verstopften Nase führen. Normalerweise kann diese Krankheit nicht durch Medikamente geheilt werden. Die beste Lösung ist eine Operation zur Korrektur des Septums. Nur durch eine Operation kann eine Nasenscheidewandverkrümmung wieder in den Normalzustand gebracht werden. Die Behandlung wird innerhalb der Nasenhöhle durchgeführt, sodass außerhalb der Nase keine Narben zurückbleiben. Ein chirurgischer Eingriff in einem herkömmlichen Krankenhaus kann die Nasenscheidewandverkrümmung vollständig korrigieren. 2. Hypertrophie der Nasenmuscheln Experten warnen, dass vergrößerte Nasenmuscheln auch Symptome einer verstopften Nase verursachen können. Das Ödem und die Hypertrophie des Weichgewebes an der Außenseite der Nasenhöhle können nicht nur eine verstopfte Nase verursachen, sondern auch andere Symptome wie ein Ödem der Nasenmuschel hervorrufen. Es gibt viele Gründe für eine Hypertrophie der Nasenmuschel. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Begleitsymptom einer Erkältung. Darüber hinaus ist auch eine langfristige chronische Rhinitis eine der Ursachen für eine Hypertrophie der Nasenmuschel. Bei dieser Personengruppe sollten im Frühstadium der Erkrankung 1%ige anästhetische Nasentropfen eingesetzt werden, die einen guten therapeutischen Effekt haben können. Achten Sie jedoch darauf, es nicht länger als eine Woche am Stück zu verwenden. Wenn sich der Zustand nach einer Woche nicht verbessert hat, sollten Sie die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht fortsetzen, um eine medikamentenbedingte Rhinitis zu vermeiden. 3. Allergische Rhinitis Patienten mit allergischer Rhinitis leiden im Alltag außerdem häufig unter einer verstopften Nase und manche Patienten mit schweren Symptomen können sogar unter Schlaflosigkeit leiden. Der Grund für die Symptome einer verstopften Nase bei diesen Patienten sind allergische Reaktionen, also eine allergische Rhinitis. Charakteristisch für diese Krankheit sind die ganzjährigen Anfälle, wobei manche Patienten auch saisonale Anfälle haben. Die meisten Patienten reagieren auch allergisch auf neue Möbel oder Farbe in renovierten Häusern sowie auf Frühlingspollen. Diese Patienten müssen in ihrem täglichen Leben bestimmte antiallergische Maßnahmen ergreifen, insbesondere im Frühling, wenn die Gefahr besteht, dass Allergien auftreten. Um Anfälle von allergischer Rhinitis zu vermeiden, sollten Sie Orte mit hohem Pollenflug meiden. 4. Fremdkörper in der Nasenhöhle Befindet sich ein Fremdkörper in der Nasenhöhle, kann dies insbesondere bei manchen kleinen Kindern zu einer verstopften Nase führen. Zu diesem Zeitpunkt muss geprüft werden, ob der Fremdkörper beim Spielen in die Nasenhöhle gelangt ist und vergessen wurde, ihn zu entfernen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind eine verstopfte Nase hat, müssen Sie es sofort für eine gründliche Nasenspiegelung ins Krankenhaus bringen. Wenn Sie einen Fremdkörper finden, entfernen Sie ihn sofort. Auf diese Weise verschwindet die verstopfte Nase sofort. Es gibt viele Gründe, die zu einer verstopften Nase führen. Die oben genannten Punkte kommen im täglichen Leben äußerst häufig vor. Nachdem Sie diese verstanden haben, sollten Sie so viele vorbeugende Maßnahmen wie möglich ergreifen. Gleichzeitig sind Erkältungen auch die Ursache für eine verstopfte Nase, sodass im Alltag eine symptomatische Behandlung notwendig ist. Was tun bei verstopfter Nase? 1. Eine Handvoll Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden und zu einer Suppe kochen, dann den heißen Dampf durch die Nase einatmen. 2. 20 ml Essig erhitzen, bis er verdampft, und den Dampf einatmen. 3. Legen Sie dreimal täglich jeweils 5–10 Minuten lang ein heißes Handtuch auf Ihre Nase. 4. Blasen Sie mit einem Haartrockner heiße Luft in die Nasenlöcher und auf beide Schläfen sowie auf die Akupunkturpunkte Fengchi und Dazhui. 5. Legen Sie sich bei einem linken Ohrstöpsel auf die rechte Seite. Legen Sie sich bei einem Nasenstöpsel auf der rechten Seite auf die linke Seite. 6. Waschen Sie Ihre Nase einmal morgens und einmal abends mit warmem Salzwasser. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lotusbambus?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Banyanbäume?
Bei Diabetes geht es nicht nur um hohen Blutzucke...
Was ist die Website von Burger King? Burger King (...
Ergebnisse der Kokosnusspflanzung nach mehreren J...
Autor: Li Ping, Apotheker am Frauen- und Kinderkr...
Melonen-Auberginen und Ginsengfrüchte sind beides...
Dalian ist mit seinem Sonnenschein, Meer, Strände...
Toona sinensis ist ein sehr gutes Nahrungsmittel....
Medienberichten zufolge ist Zhang Hengyuan, der Z...
Viele Menschen können den Unterschied zwischen Bl...
Wie man Hosta anbaut Hosta ist eine mehrjährige P...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Pfi...
Der Herausgeber hat Ihnen die Vorteile der Beteln...
Moringasamen enthalten viel Eiweiß und Ballaststo...