Fuchsien sind eine häufig vorkommende Blütenpflanze. Aufgrund seiner durchblutungsfördernden, blutstillenden, blutkühlenden und windableitenden Wirkung ist es für viele Blumenzüchter die erste Wahl. Für viele Menschen ist die Frage des Beschneidens jedoch zu einem großen Problem geworden. Der folgende Herausgeber wird einige Schnitttechniken vorstellen und hofft, dass diese für alle hilfreich sein werden. Wann ist der beste Zeitpunkt, Fuchsien zu schneiden?Die Blütezeit der Fuchsie dauert im Norden im Allgemeinen von April bis Juli. Um zu vermeiden, dass zu viele Zweige entfernt werden und die Blüte beeinträchtigt wird, kann im Frühjahr beschnitten werden. Zudem können die im Frühjahr zurückgeschnittenen Zweige eine Verpflanzung durch Stecklinge problemlos überstehen. So beschneiden Sie Fuchsien, damit sie kräftiger wachsenFuchsien wachsen recht üppig. Durch die langfristige Kultivierung und Pflege in Innenräumen sind die Lichtverhältnisse jedoch eingeschränkt, die Zweige und Blätter wachsen zu lang und die Zweige an der Basis der Pflanze werden schwach, was die Bildung wirksamer Blütenzweige und die Bildung von Blütenknospen erschwert. Fast alle Nährstoffe gelangen in die Blüten an der Spitze der Pflanze. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden und man den Baum natürlich wachsen lässt, bildet er zu viele lange Äste, was seinen Zierwert beeinträchtigt. Es wird empfohlen, die Pflanze von der Basis aus zu beschneiden, wobei starke Zweige erhalten bleiben und schwache Zweige und Blätter abgeschnitten werden, um eine volle Krone zu bilden. Können Fuchsien durch Wasserstecklinge vermehrt werden?Die gängigste Methode zur Vermehrung von Fuchsien ist die Stecklingsvermehrung im Boden. Sie gedeihen aber auch gut in Hydrokulturen und sind einfacher zu handhaben. Wählen Sie zum Gießen der Stecklinge zarte Zweige als Stecklinge, bereiten Sie einen durchsichtigen Behälter vor und legen Sie ein paar Schaumstücke hinein. Stecken Sie die Stecklinge in den Schaum, geben Sie ein Drittel reines Wasser hinzu und schon bald werden sie Wurzeln schlagen. Im späteren Stadium ist auf einen regelmäßigen Wasserwechsel und die Zugabe von Nährlösung zur Nährstoffergänzung zu achten. Was tun, wenn die Fuchsie keine Zweige bildet?Das Beschneiden ist eine wichtige Pflegemaßnahme für Fuchsien. Nur durch fachgerechtes Beschneiden kann die Pflanze mehr Zweige und Blüten bekommen und ihre Krone voll halten. Lässt man die Pflanze natürlich wachsen, werden die Zweige zu lang und es entstehen weniger Zweige und weniger Blüten. |
<<: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kraniche?
>>: Beste Zeit zum Beschneiden von Banyanbäumen
Autor: Jia Lingyun, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus,...
Vielleicht hat jeder schon einmal erlebt, dass er...
Wann sollte man Ginsengfeigen beschneiden? Der be...
Kalanchoe ist eine Zierpflanze mit besonders star...
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Die Luft ...
Die Zubereitung von Pilz- und Hähnchenschenkelbre...
Schlagsahne ist in unserem täglichen Leben weit v...
Die bunte Stockrose ist ein immergrüner Strauch, ...
Da sich das Lebenstempo immer weiter beschleunigt...
Wann sollte man den Japanischen Zierapfel beschne...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Shanghai ist eine internationale Metropole. Shang...
Wie oft sollte ich meine Gänseblümchen gießen? De...
Jeder kennt wahrscheinlich Augenmasken. Manche Me...
Die Carousel-Rose ist eine Sorte der Balkonserie ...