Pflanz- und Anbautechnik für Winterjujube Pflanz- und Managementtechnik für Winterjujube

Pflanz- und Anbautechnik für Winterjujube Pflanz- und Managementtechnik für Winterjujube

Standortauswahl und Parkbau

Wenn Sie einen Garten anlegen, müssen Sie einen Ort mit guter Wasserqualität, erhöhtem Gelände und viel Licht auswählen . Anschließend gilt es, Schadstoffe aus dem Boden zu entfernen und die Bodenfruchtbarkeit sicherzustellen. Sie können zersetzten organischen Dünger oder eine kleine Menge Stickstoffdünger verwenden.

Rechtzeitiges Pflanzen

Winterjujube ist sehr anpassungsfähig und stellt im Allgemeinen keine strengen Anforderungen an Dünger und Wasser. Beim Pflanzen sollten die Pflanzen kleinwüchsig gehalten und mit einem gewissen Abstand gepflanzt werden. Dadurch lässt sich das Licht gut regulieren und der Ertrag junger Bäume lässt sich deutlich steigern.

Dünge- und Wassermanagement

Einen Monat nach der Pflanzung der Winterjujube Superphosphat und organischen Dünger auftragen . Da der Düngebedarf der Winter-Jujube in den einzelnen Wachstumsphasen unterschiedlich ist, sollten Sie im Herbst auf die Ausbringung von organischem Dünger in den Gräben achten und rechtzeitig Stallmist sowie Stickstoff- und Phosphordünger ergänzen.

Achten Sie bei jeder Düngung auf das Gießen. Lassen Sie das Wasser rechtzeitig ablaufen, wenn sich während der Regenzeit Wasser ansammelt, und kombinieren Sie dies mit der Kultivierung zwischen den Reihen und dem Jäten, um die Bodendurchlässigkeit zu verbessern .

Blumen- und Fruchtmanagement

Wenn die Winter-Jujube in die Blütezeit eintritt, sollten die Jujube-Köpfe abgeknipst werden. Je nach Wuchsstärke sollten 3 bis 5 Nebenäste zum Abknipsen stehen bleiben .

Besprühen Sie die Jujube vom frühen Stadium der Blüte bis zur Vollblüte alle 1 bis 3 Tage mit Wasser und sprühen Sie während der Vollblüte 1 bis 2 Mal Gibberellin, um die Qualität der Blüten zu verbessern und die Produktion hochwertiger Früchte zu steigern.

Während der Blütezeit ist der Hauptstamm ringförmig entrindet. Dadurch kann der Effekt der Fruchtbildung und der Erhaltung des Baumes gleichzeitig erreicht werden. Der Zweck des Ringelns besteht darin, Nährstoffe bereitzustellen und die Früchte zu konservieren.

Schädlingsbekämpfung

Zu den Krankheiten und Schädlingen der Winterjujube zählen Jujube-Rost, Jujube-Fruchtschrumpfkrankheit, Jujube-Wahnsinnskrankheit usw. Beim Pflanzen von Jujube-Bäumen können Sie den gesamten Baum einmal mit einer 5-Grad-Kalk-Schwefel-Mischung besprühen, um verschiedenen Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

Gegen Jujuberost, Jujubefruchtschwund und Jujubewahnsinn können Sie 800-fach verdünntes Carbendazim oder 1000-fach verdünntes Thiophanatmethyl-Spritzpulver zum Sprühen verwenden . Bei einer schweren Erkrankung schneiden Sie die erkrankten Äste direkt ab.

<<:  Wie bringt man Kakteen zum Blühen? Wann blüht der Kaktus?

>>:  Warum können Goldfische zu Hause nicht überleben? Worauf sollten Sie bei der ersten Fischzucht achten?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen gepresstem Puder und losem Puder

Wer gerne Make-up trägt, weiß, dass sowohl gepres...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Kokossaft und die Tabus des Kokossaftes

Obwohl die Kokosnuss eine tropische Frucht ist un...

Anbaumethoden und Schädlingsbekämpfung von Bauhinia

Bauhinia ist eine sehr schöne Zierpflanze. Sie ka...

Sollte man Rührei mit Tomaten zuckern?

Sollte man Rührei mit Tomaten zuckern? Diese Frag...

Weizenanbauumgebung und Wachstumsbedingungen

Umgebung und Bedingungen für das Weizenwachstum W...

Ist die Munddusche gut oder nicht?

Von den ersten Weidenblättern über Zahnbürsten un...