Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für französischen Parfümjasmin?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für französischen Parfümjasmin?

Anbaumethode für französischen Parfümjasmin

Französischer Jasmin ist eine Pflanze der Gattung Gelsemium in der Familie der Loganaceae. Die Vermehrung erfolgt im Allgemeinen durch Stecklinge. Dazu werden im frühen Frühjahr reife Zweige des alten Jahres und im Herbst Zweige des aktuellen Jahres mit Blättern verwendet. Eine Vermehrung durch Aussaat ist ebenfalls möglich.

Französischer Jasmin liebt Sonnenlicht und kann im Allgemeinen unter warmen, feuchten und fruchtbaren Bedingungen üppig wachsen. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur muss im Allgemeinen bei etwa 23 °C gehalten werden.

Wenn Sie französischen Jasmin anbauen, sollten Sie ihn an einen sonnigen Platz stellen, damit er mehr Sonnenlicht bekommt. Außer im Sommer kann es in den anderen drei Jahreszeiten ausreichend Sonnenlicht erhalten. Im Sommer sollte es ausreichend beschattet sein.

Bewässerungsmethode

Während der Wachstumsperiode des französischen Jasmins muss beim Gießen der Grundsatz „Gießen, wenn die Erde trocken ist, und beim Gießen gründlich gießen“ befolgt werden. Reduzieren Sie im Winter die Wassermenge und halten Sie die Erde leicht feucht und leicht trocken.

Düngemethode

Während des Wachstums ist beim Französischen Jasmin grundsätzlich eine Düngung alle 20 Tage erforderlich. Sie können einen dünneren Flüssigdünger verwenden. Kurz vor der Blüte sollten Sie etwas Phosphor- und Kaliumdünger verwenden, der die Blüte fördert.

Schnittmethoden

Generell muss französischer Jasmin gekappt werden, wenn er eine bestimmte Höhe erreicht hat. Dadurch lässt sich die Pflanzenform gut kontrollieren und ein zu hohes Wachstum der Pflanze verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von französischem Parfümjasmin

Französischer Jasmin kann während der Kultivierung nicht über längere Zeit an einem schattigen Ort stehen, da er zu schlechtem Wachstum neigt. Im Sommer muss jedoch darauf geachtet werden, die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Um das Wachstum des französischen Jasmins nach dem Kappen zu fördern, ist es außerdem notwendig, das Wasser- und Düngemittelmanagement zu verstärken und auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen zu achten. Krankheiten wie Umfallkrankheit, Welke und Wurzelfäule treten häufig während der Keimlingsphase sowie im Winter und Frühling auf.

<<:  Was tun, wenn galvanisierte Autoteile verrostet sind? Der Galvanisierungsprozess von Autoteilen

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Oncidium

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Changdu Dianthus

Die Qamdo-Pflaume ist eine der endemischen Pflanz...

Was ist der Unterschied zwischen Ibuprofen unterschiedlicher Preise?

Es gibt mehr als eine Art von Ibuprofen auf dem M...

Nährwert und therapeutische Wirkung von Augenbohnen

Im Folgenden erzähle ich Ihnen etwas über die Aug...

Die Vorteile des Verzehrs von Hirse

Hirse ist eine Getreidepflanze, die in Nordchina ...

Eine niedrige oder hohe Immunfunktion kann zu diesem bösartigen Tumor führen!

Autor: Song Yuqin, Chefarzt, Krebsklinik der Univ...

Wirksamkeit, Wirkungen und Nebenwirkungen der Xuan Papaya

Die Xuan-Papaya ist ein wichtiges Mitglied der Pa...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Goldnadelgemüse?

Jeder sollte schon einmal Taglilien gegessen habe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Traubensaft Wie man Traubensaft herstellt

Eine der beliebtesten Saftsorten, schmeckt süß-sa...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte der Rettich- und Schweinerippchensuppe

Suppe trinken wir oft. Sie kann den Körper effekt...