Kann das Besprühen mit Alkohol einen Raum desinfizieren? So verwenden Sie Alkohol zur Raumdesinfektion

Kann das Besprühen mit Alkohol einen Raum desinfizieren? So verwenden Sie Alkohol zur Raumdesinfektion

Wir alle wissen, dass Alkohol ein gängiges Desinfektionsmittel ist, das das neue Coronavirus bis zu einem gewissen Grad wirksam abtöten kann. Viele Menschen greifen deshalb neuerdings zu Alkohol zur Desinfektion, um einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus vorzubeugen. Kann das Besprühen mit Alkohol den Raum desinfizieren? Schauen wir uns das unten genauer an!

Kann das Besprühen mit Alkohol den Raum desinfizieren?

Alkoholsprays können desinfizieren, können aber leicht einen Brand verursachen. Es wird nicht empfohlen, mit Alkohol zu sprühen; Abwischen ist besser.

Wenn Sie Alkohol zur Desinfektion verwenden, achten Sie darauf, dass Sie sich von Feuer fernhalten. Darüber hinaus liegt die untere Explosionsgrenze von Ethanol bei etwa 3,3 %. Die Desinfektion sollte durch Wischdesinfektion erfolgen, eine Sprühdesinfektion ist in Innenräumen untersagt.

Alkohol sollte nicht zur Luftdesinfektion verwendet werden und auch nicht zur Desinfektion auf die Außenseite von Kleidung gesprüht werden. Zunächst einmal können diese Desinfektionsmethoden die Desinfektionswirkung nicht garantieren. Und was noch wichtiger ist: Alkohol kann sich bei Kontakt mit statischer Elektrizität oder offenen Flammen schnell entzünden und sogar einen Brand verursachen. Besonders jetzt, wo das Wetter trocken ist und statische Elektrizität vorherrscht, sollte dies vermieden werden.

Die beste Desinfektionsmethode mit Alkohol ist das Wischdesinfizieren, das ist auch sicherer. Wenn Sie beispielsweise Gegenstände wie Mobiltelefone desinfizieren, können Sie die folgenden drei Schritte befolgen:

① Wischen Sie das Telefon mit einem sauberen, in 75 % Alkohol getauchten Handtuch (Wattepad mit 75 % Alkohol) ab. 2. Warten Sie 15 Minuten und wischen Sie das Telefon dann mit klarem Wasser ab. ③ Wischen Sie das Telefon abschließend mit einem sauberen Handtuch trocken.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Alkoholdesinfektion

1. Achten Sie auf Belüftung. Beim Umgang mit Alkohol in Innenräumen ist auf eine gute Belüftung zu achten. Benutzte Handtücher und andere Reinigungsutensilien aus Stoff sollten nach Gebrauch mit viel Wasser gewaschen und anschließend in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt oder zum Trocknen an einem belüfteten Ort platziert werden.

2. Verwenden Sie es richtig. Vor der Verwendung sind entzündbare und brennbare Materialien rund um den Einsatzbereich gründlich zu entfernen. Bei der Verwendung nicht in die Nähe von Wärmequellen kommen oder offene Flammen vermeiden. Bevor Sie die Oberfläche eines Elektrogeräts desinfizieren, schalten Sie den Strom aus und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Wenn Sie den Küchenherd mit Alkohol abwischen, schalten Sie zuerst das Feuer aus, um zu verhindern, dass der Alkohol verdunstet und eine Explosion verursacht. Bei jedem Gebrauch von Alkohol muss der Behälter sofort wieder verschlossen werden und es ist strengstens verboten, ihn offen stehen zu lassen.

3. In angemessenen Mengen lagern. Alkohol ist eine brennbare und flüchtige Flüssigkeit. Wenn Bewohner Alkohol zur Desinfektion zu Hause verwenden, wird empfohlen, für den zivilen Gebrauch medizinische Alkohole in kleinen Packungen zu kaufen. Eine einzelne Flasche sollte nicht mehr als 500 ml fassen. Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, lagern Sie niemals große Mengen Alkohol zu Hause.

4. Sicher aufbewahren. Alkoholbehälter sollten vorzugsweise in Glas- oder speziellen Kunststoffverpackungen aufbewahrt werden und müssen über einen zuverlässigen Verschluss verfügen. Die Verwendung von offenen Behältern ist strengstens verboten. Achten Sie beim Aufbewahren von Restalkohol besonders darauf, den Deckel fest zu verschließen, um eine Verflüchtigung zu vermeiden. Lagern Sie es an einem kühlen, lichtgeschützten Ort und vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen wie Balkonen, Öfen und Heizgeräten.

5. Bildung stärken. In Familien mit kleinen Kindern sollte Alkohol außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um eine versehentliche Einnahme zu vermeiden. Bei älteren Kindern können Eltern ihren Kindern die Eigenschaften von Alkohol erklären und ihnen beibringen, nicht mit Alkohol zu spielen, geschweige denn ihn mit Feuer anzuzünden.

6. Notfallmaßnahmen. Falls Alkohol verschüttet wird, sollte dieser sofort aufgewischt werden. Sollte sich Alkohol versehentlich entzünden, können Sie zum Löschen des Feuers einen Trockenpulver-Feuerlöscher, Kohlendioxid-Feuerlöscher etc. verwenden. Kleine Brände können auch durch Abdecken mit nassen Handtüchern oder nasser Kleidung gelöscht werden. Bei Verbrennungen im Freien mit Sand bedecken.

So schützen Sie sich vor Alkoholverbrennungen

Nach einer Verbrennung besteht der erste Schritt natürlich darin, das Feuer zu löschen. Die richtigen Reaktionsmaßnahmen für Verletzte sollten Folgendes umfassen:

Ziehen Sie zunächst sofort Ihre Kleidung aus. Mit Alkohol befleckte Kleidung ist brennbar geworden. Durch möglichst schnelles Ausziehen der Kleidung und weg von der Wärmequelle können Schäden und Folgen minimiert werden.

Zweitens: Vermeiden Sie es zu schreien. Wenn Kopf und Gesicht bereits von Flammen umgeben sind, kann Schreien zu schweren Atemwegsverbrennungen führen. Verbrennungen der Atemwege sind eine der drei häufigsten Todesursachen bei Patienten mit Verbrennungen.

Drittens: Versuchen Sie, das Feuer zu löschen. Am besten decken Sie es so schnell wie möglich mit einem Baumwolltuch ab oder spülen es mit Wasser ab und suchen Sie nach dem Löschen des Feuers sofort einen Arzt auf.

Spezifische Methoden zur Raumdesinfektion

Bevor Sie mit der Haushaltsdesinfektion beginnen, waschen Sie Ihre Hände, ziehen Sie Haushaltshandschuhe aus Gummi/Einweg-Latexhandschuhe und eine Maske an, bereiten Sie eine 1:100-Verdünnung des Desinfektionsmittels 84 vor und desinfizieren Sie unter folgenden Gesichtspunkten:

1. Geschirr und Teeservice: 15–30 Sekunden kochen oder zur Desinfektion eine Hochtemperatur-Desinfektionsbox (einen Hochtemperatur-Desinfektionsschrank) verwenden.

2. Objektoberflächen: Bei häufig berührten Oberflächen wie Arbeitsplatten, Türgriffen, Telefonen, Schaltern, Wasserkochergriffen, Waschbecken, Toiletten usw. können Sie 84 Desinfektionsmittel im Verhältnis 1:100 verdünnt verwenden und diese 30 Sekunden lang abwischen, dann mit klarem Wasser sauber wischen.

3. Boden: Sie können 84 Desinfektionsmittel im Verhältnis 1:100 verdünnt verwenden, 30 Sekunden lang feucht wischen und dann mit klarem Wasser nachwischen.

4. Gewöhnliche Textilien: Handtücher, Kleidung, Bettbezüge usw. können in heißem Wasser eingeweicht, dann mit Waschmittel und Desinfektionsmittel eingeweicht und gewaschen und schließlich mit klarem Wasser abgespült werden.

5. Reinigen Sie nach der Reinigung und Desinfektion sofort die Reinigungs- und Desinfektionswerkzeuge wie Mopps, Lappen usw., um eine Sekundärkontamination zu vermeiden. Entfernen Sie anschließend die Maske und Handschuhe und waschen Sie Ihre Hände.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für medikamentenabsorbierendes Gras?

>>:  Ist Chayote eine Frucht oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Warum ist meine Mutter kleiner geworden?

Eines Tages stellte ich plötzlich fest, dass mein...

Was ist der Unterschied zwischen Topinambur und Ingwer? Topinambur-Rezept

Es gibt eine Art von Nahrungsmittel, die viele Me...

[Gesundheitsvortrag] Wie Sie sparen, mein Vitamin D

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...

Lagerungsmethode für getrocknete Shiitake-Pilze

Wenn wir viele getrocknete Pilze auf dem Markt ka...

So machen Sie Radieschen-Kimchi So machen Sie köstliches Radieschen-Kimchi

Wenn man von Kimchi spricht, assoziieren die meis...