Warum sagen Zahnärzte, dass es nicht empfehlenswert ist, sich unmittelbar nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel die Zähne zu putzen? ?

Warum sagen Zahnärzte, dass es nicht empfehlenswert ist, sich unmittelbar nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel die Zähne zu putzen? ?

1. Kann man sich nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel sofort die Zähne putzen?

Tatsächlich ist es nicht zu empfehlen. Nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel (z. B. Erdbeeren, Zitronen usw.) sinkt der pH-Wert im Mund schnell und die Zähne reagieren sehr empfindlich auf Säure. Beim Verzehr von Lebensmitteln mit einem pH-Wert unter 5,8 kommt es zu einer Demineralisierung der Zahnoberfläche. Wenn Sie nach der Demineralisierung Ihre Zähne unmittelbar putzen, bevor der Speichel Zeit hat, die Zähne zu remineralisieren, führt dies zu übermäßigem Verschleiß der Zahnoberfläche. Zahlreiche Experimente haben gezeigt, dass der Zahnschmelz beschädigt wird und sich auf der Oberfläche zahlreiche Grübchen bilden, wenn Sie Ihre Zähne unmittelbar nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel putzen. Wenn wir unsere Zähne vorerst nicht putzen und eine Weile warten, werden wir feststellen, dass die Zahnschmelzoberfläche umso glatter und weniger Dellen aufweist, je länger wir warten.

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Dies beweist, dass säurehaltige Nahrungsmittel oder Getränke den Zahnschmelz auf der Zahnoberfläche aufweichen, wodurch Kalzium- und Phosphorionen ausgefällt werden, die die Zähne weich machen, und dass sofortiges Zähneputzen zu einem gewissen Grad an Abnutzung der Zähne führt. Daher empfehlen wir Ihnen, nach dem Verzehr säurehaltiger Speisen den Mund mit klarem Wasser auszuspülen und mit dem Zähneputzen eine halbe Stunde zu warten.

2. Bei welchen Lebensmitteln sollten Sie sich direkt nach dem Verzehr die Zähne putzen?

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Ärzte für Parodontitis-Schleimhauterkrankungen empfehlen, die Zähne unmittelbar nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel zu putzen. Dabei gibt es zwei Hauptüberlegungen. Einer davon ist die Sorge, dass die Nahrungsaufnahme zu Verfärbungen der Zähne führt und ihr Aussehen beeinträchtigt. Zum anderen besteht die Sorge, dass Speisereste, die über längere Zeit im Mund verbleiben, den Zahnschmelz angreifen. Beispielsweise folgende Lebensmittel:

1. Balsamico-Essig. Balsamico-Essig hat eine dunkle Farbe und enthält verschiedene säurehaltige Substanzen, die leicht zu Zahnverfärbungen führen können.

2. Sojasauce. Die Pigmente in Sojasauce können Ihre Zähne auch „verfärben“.

3. Eiscreme. Leckeres und buntes Eis enthält verschiedene Pigmente, die Ihre Zähne verfärben können. Darüber hinaus können kalte Temperaturen und der Zucker im Eis dazu führen, dass sich die Zähne leichter verfärben.

4. Ketchup. Tomaten sind sehr säurehaltige Gemüsesorten, ebenso wie Ketchup, der ebenfalls den Zahnschmelz angreifen kann.

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

5. Schwarzer Tee. Teetrinken hat viele gesundheitliche Vorteile, aber die Pigmente in dunklen Teesorten wie schwarzem Tee können die Zähne verfärben und ihr Aussehen beeinträchtigen. Je mehr dieser Tees Sie trinken, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihre Zähne verfärben. Spülen Sie Ihren Mund daher unbedingt sofort nach dem Trinken von schwarzem Tee aus.

6. Beeren. Der Verzehr von bunten Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren und Kirschen kann zur Bildung einer dünnen Schicht von „Flecken“ auf Ihrem Zahnschmelz führen. Am besten putzen Sie nach dem Verzehr von Beeren Ihre Zähne und verwenden Zahnseide, da die Säure in den Beeren auch den Zahnschmelz schädigen und so die Zahngesundheit verschlechtern kann.

7. Rotwein. Die Säure im Rotwein kann zu Zahnverfärbungen und zur Abnutzung des Zahnschmelzes führen.

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

8. Harte Bonbons. Der Verzehr von Bonbons kann zu Verfärbungen im Mund und auf der Zunge sowie zu bleibenden Flecken auf den Zähnen führen. Vermeiden Sie daher am besten den Verzehr von bunten Bonbons. 9. Kaffee. Dunkler Kaffee ist einer der Hauptverursacher von Zahnverfärbungen.

3. Wie kann man Zahnerosion durch das tägliche Leben und die Ernährung reduzieren?

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Durch die Kombination säurehaltiger und basischer Lebensmittel kann die Säure im Lebensmittel neutralisiert werden. Zu den gängigen basischen Lebensmitteln zählen Nüsse, Käse, Hafer, Mangos, Melonen, Bananen, Äpfel, Eier, Gemüse, brauner Reis und Vollkornprodukte. Auch Fisch und mageres Fleisch enthalten wenig Säure. Diese Lebensmittel können zum Schutz des Zahnschmelzes beitragen und bieten gleichzeitig einen ernährungsphysiologischen Nutzen, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie neutralisieren Säure und liefern außerdem Kalzium und Phosphor, Mineralien, die für die Zähne wichtig sind.

Abschließend möchte ich Sie daran erinnern, dass das richtige Zähneputzen der erste Schritt zur Mundhygiene und zudem eine sehr wichtige Methode zur Mundhygiene ist. Der Zweck des Zähneputzens besteht nicht nur darin, Speisereste zu entfernen, sondern auch Plaque. Da sich Plaque nur durch mäßige mechanische Reibung entfernen lässt, ist richtiges Zähneputzen und die gleichzeitige Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten unerlässlich. Kein Mundwasser und keine Munddusche kann das Zähneputzen ersetzen.

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Um die Mundgesundheit und Schönheit langfristig zu erhalten, ist eine halbjährliche Zahnreinigung wichtig. Dadurch wird nicht nur Zahnempfindlichkeit oder Karies rechtzeitig vorgebeugt, sondern auch bereits vorhandene Pigmentflecken werden entfernt. Bei Bedarf können unsere Parodontologen Sie zu einer gesunden Ernährung beraten, um einer weiteren Entwicklung der Zahnerosion oder Zahnverfärbung vorzubeugen.

Das Bild zeigt einen Vergleich vor und nach der Zahnreinigung. Das Urheberrecht liegt bei der Abteilung für Parodontologie und Schleimhaut des Dongguan Jianli Dental Hospital.

<<:  Der kalte Winter ist schwer zu ertragen. Wie sollten Rheumapatienten den Winter wissenschaftlich überstehen?

>>:  Wie kann man Magenkrebs vorbeugen?

Artikel empfehlen

Was ist mit Bloom Energy? Bloom Energy-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Bloom Energy? Bloom Energy ist ein 2002 ge...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Alpenveilchens

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Alpenv...

Wie lagert man Kirschen? Wie lange sind Kirschen im Kühlschrank haltbar?

Der Sommer ist da und die leuchtend roten Kirschen...

Welcher Blumentopf ist gut für Aloe Vera

Welcher Blumentopf eignet sich für Aloe Vera Aloe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tofu

Wenn die Dounian-Frucht reif ist, ist sie dunkelv...

Wie man Selleriesamen pflanzt

Pflanzzeit für Selleriesamen Selleriesamen werden...

Welche Nährwerte haben Rosinen?

Rosinen sind eine Art Trockenobst, das die Mensch...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Orangenbaum-Topfpflanzen

Da es sich um eine verholzende Pflanze handelt, i...

Reifungsmethode für Bananen aus Kartons

Bananen können den Stuhlgang unterstützen und den...

Die Wirksamkeit, Effekte und Verzehrmethoden der Pomelo

Wendan-Pampelmusen sind eine Art Fruchtpampelmuse...

Warum haben die Sukkulenten, die ich zu Hause züchte, keine Farbe?

Ob Sukkulenten gefärbt werden können, hängt haupt...