Anbaumethode des großblättrigen RegenschirmsDer Großblättrige Schirmling ist eine Pflanze aus der Familie der Araliengewächse. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat und Stecklinge. Es mag warmes, feuchtes, belüftetes und helles Licht. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20 °C bis 30 °C. Es eignet sich für den Anbau in gut entwässertem, sandigem Lehmboden, der reich an organischen Stoffen ist. Für die Kultur des Schirmblättrigen Strauches können Sie lockeren, fruchtbaren Sandboden verwenden. Sie sollten ihm zu normalen Zeiten ausreichend Sonnenlicht und im Sommer ausreichend Schatten geben. Außerdem müssen Sie den Topf nach ein bis zwei Jahren Kultur wechseln. BewässerungsmethodeBeim Gießen der Schirmpflanze während der Wachstumsphase sollte die Erde im Topf weder zu trocken noch zu nass sein. Bei zu viel Wasser verfärben sich die Blattspitzen der Pflanze schwarz. Im Winter müssen Sie sparsam gießen und die Erde im Topf leicht feucht halten. DüngemethodeZur Düngung des Großblättrigen Schirms können organische Düngemittel oder Stickstoff-, Phosphor-, Kalium-, Bohnenkuchen- und Ölmehl verwendet werden. Unter normalen Umständen ist eine Düngung alle 1–2 Monate ausreichend. SchnittmethodenWährend der Wachstumsphase des Schirmbaums müssen die Spitzen der Hauptäste und Seitenäste abgeknipst werden, um das Wachstum der Spitze zu hemmen. Wenn die Pflanze zu groß wird, müssen die übermäßig langen Zweige gekürzt werden, um die Gesamthöhe von 1–1,5 Metern einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von großblättrigem RegenschirmBeim Anbau des Schirmbaums muss darauf geachtet werden, dass die Luft nicht zu trocken ist, da sich die Blätter sonst leicht grün und gelb verfärben. Bei der täglichen Pflege sollten Sie weder zu wenig noch zu viel gießen, da dies dazu führen würde, dass die Blumenerde zu trocken oder zu nass wird, was wiederum dazu führen würde, dass die Pflanze ihre Blätter verliert und ihr Wachstum und Aussehen beeinträchtigt würde. Bei der Pflege der Schirmpflanze ist einiges zu beachten. Wenn die Pflanze zu starkes oder zu schwaches Licht empfängt, verliert sie ihre leuchtenden Muster. Bei zu viel Schatten kommt es zu starkem Blattfall, daher muss auf ausreichend Licht für die Pflanze geachtet werden. |
<<: Ist die Cantaloupe-Melone ein Obst oder ein Gemüse?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Tigerjasmin?
Jeder weiß, dass Karambolen eine köstliche Frucht...
Die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern is...
Welche Vorteile hat grüner Bohnenbrei? Ich glaube...
Nach gründlicher Verarbeitung können aus Schafshö...
Die Wintersonnenwende ist ein Sonnenbegriff im ch...
Schnittlauch wächst besser in lockerem Boden, der...
Aus dem jüngsten „China Wearable Device Market Qu...
Es ist wieder Frühling und es ist Zeit, Schlangen...
Im komplexen physiologischen System des menschlic...
Im Sommer gibt es Blaubeeren in großen Mengen. Si...
Wein konzentriert alle Nährstoffe der Trauben. Di...
Jeder hat schon einmal Narzissen gesehen. Es ist ...
Es gibt eine Grasart namens saurer Jujubekern. Me...
Viele Menschen trinken gerne schwarzen Kaffee. Da...
Im Frühling sind wir schläfrig, im Herbst müde un...