Die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern ist eine mehrjährige Pflanze mit starker Vitalität. Sie kann im ganzen Land wachsen. Ihre Blüten sind leuchtend gefärbt und ihre Blütezeit ist besonders lang. Sie kann als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Wenn Sie die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern jedoch gut anbauen möchten, müssen Sie sich im Voraus mit der Anbaumethode vertraut machen, da Sie sie sonst nie gut anbauen können. 1. Wählen Sie den richtigen Boden Die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Diese Pflanze ist besonders alkalibeständig, mag aber fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden. Außerdem wächst diese Pflanze am schnellsten in sandigem Boden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen. 2. Zuchtmethode Wenn Sie Stockrosen mit doppelten Blütenblättern anbauen, müssen Sie ihre Fortpflanzungsmethode verstehen. Sie können durch Teilung vermehrt werden. Der Herbst ist die beste Jahreszeit für die Vermehrung. Beim Teilen können Sie die Wurzeln mehrjähriger Stockrosen mit doppelten Blütenblättern ausgraben und sie dann mit einem Messer in mehrere kleine Büschel schneiden, sodass jedes Büschel zwei bis drei Knospen hat, und sie dann in die vorbereiteten Töpfe pflanzen. 3. Temperatur anpassen Die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern hat beim Anbau relativ hohe Temperaturanforderungen. Diese Pflanze wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen 25 und 30 Grad liegt. Nach Beginn der Blütezeit sollte die Umgebungstemperatur zwischen 26 und 28 Grad liegen. Wenn die Durchschnittstemperatur unter 17 Grad liegt, wirkt sich dies direkt auf die Blütezeit aus. Darüber hinaus sollte die Stockrose mit den doppelten Blütenblättern nach dem Wintereinbruch rechtzeitig in einen warmen Raum gestellt werden, da die niedrigen Temperaturen sonst zu einer Gelbfärbung ihrer Blätter und in schweren Fällen sogar zum Absterben der Pflanze führen können. 4. Rechtzeitig düngen Es ist auch sehr wichtig, beim Anbau von Stockrosen mit doppelten Blütenblättern rechtzeitig Dünger zu verwenden, insbesondere nachdem sich in den Blattachseln Blütenknospen gebildet haben. Am besten wählen Sie Phosphor- und Kaliumdünger. Dies kann die Blüte von Stockrosen mit doppelten Blütenblättern effektiv fördern und ihre Blütezeit effektiv verlängern. Gießen Sie sie außerdem rechtzeitig nach dem Düngen. Nur wenn ausreichend Wasser vorhanden ist, können die Wurzeln von Stockrosen mit doppelten Blütenblättern die Nährstoffe aus dem Dünger schnell aufnehmen und nutzen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Yuanbao-Blume mit violetter Rückseite
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonienblüten?
Die Haselnuss, auch Bergkastanie, Spitzkastanie o...
Gerstenbrei mit acht Schätzen ist ein spezieller ...
In der Auslandsliste im August belegten FUNPLUS ,...
Wuchsgewohnheiten des Glücksbaums Bei der Pflege ...
Duftholz ist in den letzten Jahren eine sehr beli...
Was tun, wenn die Jasminsämlinge tot sind Die sog...
Römersalat ist ein grünes Blattgemüse mit knackig...
Wie kann man eingelegten Knoblauch schmackhafter ...
Wie viele von Ihnen kennen die Vorzüge von Austern...
Ist der Anbau von elfenbeinfarbenem Gemüse rentab...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Am 28. Januar veröffentlichte das chinesische Zen...
Was ist die Website von Kim Yoo Jung? Kim You Jung...
Beim Anschauen von „Daughters in Love 2“ entdeckt...
Obst ist ein Lebensmittel, das die Menschen tägli...