Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kakteen?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kakteen?

Kaktus-Anbaumethode

Kakteen mögen es in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Die Raumtemperatur muss im Winter tagsüber über 20 Grad und nachts über 5 Grad liegen. Darüber hinaus mag sie eine trockene Umgebung, insbesondere im Winter sollte das Gießen kontrolliert werden, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommen kann. Bei niedrigen Temperaturen sollte mit dem Gießen aufgehört werden und die Pflanze sollte in einem warmen Raum aufbewahrt werden.

Kakteen können im April und Mai gepfropft werden, wobei die Temperatur vorzugsweise zwischen 20 und 25 Grad liegen sollte. Wählen Sie eine gut wachsende Kaktuspflanze aus, schneiden Sie die Spitze ab, ziehen Sie die Schale ab, rasieren Sie die Unterseite der Kugel ab, um den Kern freizulegen, und bohren Sie ein Loch in den Kern, das ein Drittel der Höhe der Kugel tief ist.

Bewässerungsmethode

Kakteen können im Sommer frühmorgens, im Winter bei höheren Temperaturen mittags und im Frühling und Herbst morgens und abends gegossen werden. Beim Gießen nicht von oben gießen. Wenn sich über längere Zeit Wasser in der Kugel ansammelt, bilden sich Flecken. Jedes Mal gründlich wässern.

Düngemethode

Vor dem Ein- oder Umtopfen des Kaktus können Sie dem Boden einen Basisdünger, wie beispielsweise vollständig zersetzten Ölkuchen, Knochenmehl, Hühner- und Taubenmist usw., hinzufügen und je nach Wachstum der Pflanze eine Deckdüngung auftragen. Während der Wachstumsspitzen im Frühjahr und Herbst sollten Sie alle halben Monate zersetzte Federhufhörner oder Ölkuchendünger auftragen.

Schnittmethoden

Das Beschneiden eines Kaktus erfordert Geschick. Sie können die Kapillarwurzeln, Faserwurzeln und winzigen Seitenwurzeln abschneiden und nur die starke Hauptwurzel stehen lassen. Natürlich ist es wichtig, das Beschneiden der Wurzeln des Kaktus zu vermeiden, wenn er im Winter in eine Ruhephase eintritt, da sonst große Risiken bestehen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Kaktusanbau

Kakteen sind nicht kältebeständig. Bei niedrigen Temperaturen im Winter muss es zur Wartung ins Haus gebracht werden. Die Raumtemperatur sollte über 5 Grad liegen. Sie kann im Winter in einem Glasbehälter im Haus aufgestellt werden, um sie warm zu halten, oder Sie können die Pflanze mit einer doppelten Lage Plastiktüten abdecken. Kontrollieren Sie zu diesem Zeitpunkt die Bewässerung und halten Sie die Erde im Topf leicht trocken.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Strelitzia reginae

>>:  Wie reist man mit dem Bus in Hengshan? Wie reist man im Winter in Hengshan?

Artikel empfehlen

Bedingungen und Eigenschaften der Pfeffer-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen für die Anbauumgebu...

Kann Teekuchen als Dünger verwendet werden?

Teekuchen als Dünger Teeölkuchen kann als Dünger ...

Ist es gut, abends Äpfel zu essen? Ist es gut, abends Äpfel zu essen?

Der Apfel ist eine Frucht mit hohem Nährwert und ...

Was ist Okra? Was sollte man nicht mit Okra essen?

Viele Menschen haben schon von Okra gehört, aber ...

Wie man Panax Notoginseng kultiviert

Wachstumsbedingungen für Panax notoginseng Bei de...

Was ist gemahlenes Gemüse und sein Nährwert und seine Wirksamkeit

Als ich vor einiger Zeit auf den Markt ging, um G...

Woher stammt der Laba-Brei? Warum sollten wir Laba-Brei trinken?

Es gibt den Brauch, am achten Tag des zwölften Mo...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Epiphyllum-Umfelds

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Epiphy...