Wie man Kranichorchideen züchtetStrelitzia reginae wächst gerne in einer warmen, feuchten und sonnigen Umgebung. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur muss im Winter über 5 Grad liegen. Es vermeidet extreme Hitze, Trockenheit und Staunässe. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, lockeren, fruchtbaren Sandlehmböden mit einem pH-Wert von 5. Wenn Sie Strelitzia reginae im Frühjahr umtopfen, können Sie die aus den Wurzeln wachsenden Triebe abschneiden, sodass die kleinen Büschel 2–3 Knospen haben, jede Knospe hat 2–3 fleischige Wurzeln, Holzasche auf den Schnitt auftragen und warten, bis sie getrocknet ist, bevor Sie sie in lockere und fruchtbare Erde pflanzen. BewässerungsmethodeDie Kranichorchidee mag es feucht, verträgt aber keine Staunässe. Die Bewässerungsmenge muss kontrolliert werden. Im Sommer sollte häufig gesprüht werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Winter wächst die Pflanze jedoch langsamer und benötigt weniger Wasser. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bewässerung kontrolliert werden, um den Boden leicht trocken zu halten. DüngemethodeWährend der Wachstumsphase der Kranichorchidee gießen Sie diese alle zwei Wochen mit einem dünnflüssigen Dünger. Achten Sie auf eine häufige Anwendung von dünnflüssigem Dünger. Bei hohen Temperaturen im Sommer oder niedrigen Temperaturen im Winter können Sie die Düngung reduzieren oder ganz einstellen, um Düngeschäden zu vermeiden. SchnittmethodenIm Keimlingsstadium der Strelitzia ovata ist es notwendig, die Spitze der Pflanzen rechtzeitig abzuknipsen, um das Wachstum der Seitentriebe zu fördern. Zudem können gelbe und abgestorbene Blätter während der Wachstumsphase rechtzeitig entfernt werden. Wenn die Blätter gelb werden, die Blattstiele aber noch grün sind, können Sie die Blätter vorher abschneiden und die Blattstiele behalten. Wenn auch die Blattstiele gelb werden, können Sie die Blattstiele abschneiden. Was Sie beim Anbau von Kranichorchideen beachten solltenDie Strelitzia ovata verträgt im Sommer kein starkes Licht und muss an einem gut belüfteten Ort mit guter Streulichtverteilung stehen. Treffen Sie Maßnahmen, um es im Winter warm zu halten, und bringen Sie es zur Wartung ins Haus. Um Frostschäden an den Wurzeln der Strelitzia ovata zu vermeiden, gießen Sie im Herbst und Winter weniger. Die Setzlinge können einmal jährlich umgetopft werden, die ausgewachsenen Pflanzen alle zwei Jahre. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Eiben im Topf?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kakteen?
Durch das Düngen von Erdnüssen können die Erdnuss...
So züchten Sie den weißen Prinzessinnentanz im To...
Kuchen sind duftend und zart und gehören zu meine...
Erdnussöl ist ein Ölprodukt, das heute von vielen...
Schweineleber ist eine häufige Zutat in unserem t...
Wenn Probleme wie Hypoglykämie auftreten, müssen ...
Der Berg Tai erhebt sich über den Hügeln Qi und L...
Mehrere Freunde fragten Huazi: „Kann ich weiterhi...
Himbeeren und Brombeeren sind beide Früchte der H...
Hochwertige Wachteleier haben eine leuchtende Far...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Hirten...
Wann ist die beste Zeit, um eine Miniatur-Kokospa...
Sichuan-Bohnenpaste ist definitiv scharf, weil di...