Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Epiphyllum-Umfelds

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Epiphyllum-Umfelds

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Epiphyllum-Umgebung

Epiphyllum ist eine häufige Zierpflanze, die normalerweise nachts blüht. Normalerweise wächst er in einer Höhe von 1000–1200 Metern. Epiphyllum mag Halbschatten und ist im Allgemeinen besser für den Anbau in einer warmen, feuchten, halbschattigen Umgebung geeignet.

Epiphyllum-Wachstumstemperatur

Epiphyllum bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung. Während des Wartungsvorgangs ist die erforderliche Temperatur in verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Epiphyllum beträgt 15–25 Grad. Im Allgemeinen liegt die optimale Tagestemperatur bei 21–24 Grad. Epiphyllum ist kältescheu, daher sollte die Temperatur zum Überwintern über 10 Grad liegen.

Epiphyllum-Wachstumsfeuchtigkeit

Epiphyllum liebt Feuchtigkeit, daher müssen Sie bei der Pflege auf die Bewässerungsbedingungen achten. Solange die Erde nicht trocken ist, ist grundsätzlich kein Gießen erforderlich. Gießen Sie sie im Allgemeinen alle 7–10 Tage, aber nicht zu viel.

Epiphyllum-Anzuchterde

Epiphyllum ist ein fleischiger Strauch, der im Allgemeinen eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen kann. Zum Pflanzen ist es am besten geeignet, einen leicht sauren Sandboden mit hohem Humusgehalt, Lockerheit, Fruchtbarkeit, guter Drainage und guter Luftdurchlässigkeit zu wählen.

Wachstumszyklus und -prozess bei Epiphyllum

Die Lebensdauer von Epiphyllum ist relativ lang. Im Allgemeinen benötigt ein neu gepflanztes Epiphyllum 4 bis 5 Jahre Pflege, bevor es blüht. Epiphyllum blüht normalerweise im Sommer von Juni bis Oktober. Die Blüten von Epiphyllum blühen normalerweise nach 21 Uhr und die Blütezeit ist sehr kurz.

<<:  Warum bilden sich Klumpen, wenn dem Mehl Backpulver zugesetzt wird? Was kann ich tun, wenn sich beim Hinzufügen von Backpulver zum Mehl Klumpen bilden?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Kokosnusspalme

Artikel empfehlen

Wie man Spathiphyllum anbaut und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Spathiphyllum anbaut

Spathiphyllum ist eine mehrjährige Pflanze aus de...

Zutaten und Rezepte für mit Öl beträufelte Auberginen

Wir haben alle schon mit Öl bespritzte Nudeln geg...

Wie pflanzt man Perlenblumen? Wie man Perlenblumen anbaut

Die Perlenblume, auch als Perlenorchidee bekannt,...

Wie man Pilze isst Wie man Pilze lecker macht

Austernpilze sind nahrhaft und können auf verschi...

Wie man Wolfsbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Lycium barbarum Es gibt dr...

Nährwert und Wirksamkeit von Perlhuhn

Haben Sie schon einmal Perlhuhn gegessen? Ursprün...