Osmanthus geeignet für BlumendüngerBeim Pflanzen von Osmanthus wird ein Basisdünger, beispielsweise Mist, verwendet. Als Blumendünger kommen häufig Stallmist und Vollelementdünger zum Einsatz. Die Mehrnährstoffdünger sind reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium und die Nährstoffe sind ausgewogener, was sich sehr positiv auf das Wachstum auswirkt. Generell ist für Osmanthus die Verwendung von Stallmist am besten geeignet. Zersetzter Hühnermist, Schafmist, Kuhmist und Eierschalen sind alle akzeptabel. Solche Düngemittel weisen eine relativ ausgewogene Nährstoffzusammensetzung auf und sind rein natürlich. Sie richten an den Pflanzen keinen großen Schaden an. Darüber hinaus können während der Wachstumsphase einige Flüssigdünger verwendet werden, die ebenfalls für das Wachstum geeignet sind. Zubereitungsmethode für OsmanthusblütendüngerAus Eierschalen fermentierter Blumendünger: Zerkleinern Sie die Eierschalen, geben Sie sie in eine Flasche, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie 7–10 Tage einweichen, um Blumendünger herzustellen. Alternativ können Sie die Eierschalen zerkleinern und direkt in die Erde mischen. Es handelt sich um einen sehr guten Phosphordünger mit Langzeitwirkung und ohne Geruch. So verwenden Sie Osmanthus-Dünger1. Wenn Sie Osmanthus mit Basisdünger düngen, können Sie den Dünger direkt in die Erde mischen. Die Menge muss nicht zu groß sein und es muss nicht verdünnt werden. Wenn Sie der Pflanze jedoch Flüssigdünger geben, müssen Sie diesen entsprechend verdünnen. Verwenden Sie niemals konzentrierten Dünger. 2. Achten Sie auf die Häufigkeit der Düngung von Osmanthus. Im Allgemeinen kann alle zwei Wochen gedüngt werden. Reicht die Grunddüngung im Boden aus, kann die Düngehäufigkeit etwas reduziert werden. Zu viel Osmanthus-DüngerWenn Osmanthusblüten zu stark gedüngt werden und die Blüten abfallen, muss Huminsäure als Puffer eingesetzt werden. Erhöhen Sie die Wassermenge, um den Dünger zu verdünnen. Geben Sie Huminsäure später zusammen mit festem Dünger, um die Dosierung zu reduzieren und Düngeschäden zu vermeiden. Huminsäure hat eine reparierende Wirkung auf das Wurzelsystem von Nutzpflanzen und ist widerstandsfähig gegen Widrigkeiten. Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen von Osmanthus1. Beim Düngen von Osmanthus müssen Sie darauf achten, keinen Rohdünger, Heißdünger oder konzentrierten Dünger zu verwenden. Tragen Sie häufig dünnen Dünger auf. Am besten düngen Sie abends. Beim Düngen muss außerdem darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht auf die Zweige und Blätter gelangt, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. 2. Achten Sie beim Düngen darauf, dass die Pflanzen nicht direkt mit den Wurzeln in Berührung kommen, da es sonst zu Verbrennungen und zum Absterben der Wurzeln kommen kann. Am besten bedecken Sie die Pflanzen nach dem Düngen mit mehr Erde und bereiten die Blumenerde bzw. den Boden vor. |
<<: Wie man Afrikanischen Jasmin vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Pfingstrosen vermehrt und worauf man achten muss
Trauben sind eine Frucht, die jeder besonders gut...
Grapefruit und Kiwi sind in unserem Leben weit ve...
Kann Margarita im Garten angebaut werden? Margeri...
Am 26. April erhielt der inaktivierte Impfstoff d...
Haben Sie schon einmal einen Huaniu-Apfel gegesse...
Der Geldbaum ist die grünblättrige Pflanze, die d...
Wogan ist extrem reich an Vitamin C und enthält a...
Wir alle wissen, dass Kastanien eine weit verbrei...
Es ist gut, Kürbisse auf dem Balkon anzubauen. Kü...
30 Jahre sind tatsächlich eine Schwelle. Man sagt...
Hyacinthus (wissenschaftlicher Name: Hyacinthus o...
Kann ich zu Hause einen Jujube-Baum züchten? Es i...
Wie lautet die Website der Polytechnischen Univers...
Feigen sind Pflanzen mit einer schönen baumartige...
plötzlich! plötzlich! plötzlich! Sitzen Sie auch ...