Wie man Pfingstrosen vermehrtDie Vermehrung der Pfingstrose erfolgt durch Aussaat, Teilung, Pfropfen und Stecklinge. Seine Samen können reproduziert werden und seine natürliche Reproduktionsmethode ist die Samenreproduktion. Pfingstrosen lassen sich am schnellsten durch Stecklinge vermehren. PfingstrosenzuchtzeitFür die Zucht von Pfingstrosen eignen sich die Frühjahrs- und Herbstmonate, in der Regel September und Oktober, spätestens jedoch Anfang November. Zu diesem Zeitpunkt kommt es nur zu geringen Schäden an den Pflanzen und die Überlebensrate ist höher. PfingstrosenzuchtmethodeVermehrung von Pfingstrosen durch TeilungPfingstrosen werden normalerweise zwischen der Herbst-Tagundnachtgleiche und der Frostperiode aufgeteilt. Zu diesem Zeitpunkt wächst die Pflanze langsam, was die Auswirkungen der Teilung auf die Wurzeln verringern kann. Wählen Sie zunächst eine kräftige Mutterpflanze aus, graben Sie diese aus, lassen Sie sie 1–2 Tage in der Sonne trocknen und teilen Sie sie anschließend. Tragen Sie eine Mischung aus Schwefel und Erde auf den Schnitt auf und pflanzen Sie ihn dann in die Erde ein. Nachdem der Boden verdichtet ist, gießen Sie ihn. Vermehrung von Pfingstrosen durch StecklingeWählen Sie zunächst die Erdknospen aus, die aus den Wurzeln der Pfingstrose sprießen, oder verwenden Sie als Äste die Zweige mit starken, prallen und schädlingsfreien Spitzenknospen mit einer Länge von 10–18 cm. Stecken Sie sie in lockere und fruchtbare Erde, gießen Sie sie einmal gründlich und bewahren Sie sie an einem dunklen und belüfteten Ort auf. PfingstrosensamenvermehrungSammeln Sie im August Pfingstrosensamen und säen Sie sie sofort aus. Ziehen Sie eine Furche von 4 bis 6 cm Tiefe und lassen Sie den Pflanzabstand etwa 10 cm betragen. Bedecken Sie sie mit einer 2 bis 3 cm dicken Schicht Erde. Einmal gründlich wässern. Die Sämlinge wachsen langsam und können nach 3 bis 4 Jahren verpflanzt werden. Hydroponische PfingstrosenvermehrungReinigen und desinfizieren Sie die Glasflaschen, bevor Sie Pfingstrosen hydroponisch züchten. Anschließend schneiden Sie die langen Zweige der Pfingstrose in mehrere kleine Stücke. Der Schnitt sollte glatt sein und der untere Schnitt sollte schräg verlaufen. Behalten Sie 2–4 Blätter oben. Legen Sie sie an einen belüfteten und kühlen Ort, um die Wunde zu trocknen. Legen Sie sie dann in Wasser und stellen Sie sie an einen belüfteten und kühlen Ort. Sorgen Sie für eine Temperatur von 15–20 Grad. Sie werden bald Wurzeln schlagen. Dinge, die bei der Pfingstrosenvermehrung beachtet werden müssenPfingstrosen eignen sich zum Pflanzen in sandigen Böden mit guter Drainage, Fruchtbarkeit und Lockerheit. Die Bewässerung sollte sich nach der Trockenheit und Nässe der Blumenerde richten. Gießen Sie nicht zu häufig und nur, wenn die Erde trocken ist. Düngen Sie frisch gepflanzte Pfingstrosen nicht. Gedüngt werden kann alle sechs Monate, vor allem im zeitigen Frühjahr, einen halben Monat nach dem Verblühen und vor dem Winter. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C. Sorgen Sie für helles Licht und Schatten sowie Belüftung im Sommer. |
<<: Zubereitung und Anwendung von Osmanthus-Dünger
Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaise...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Kann brasilianisches Holz zu Hause angebaut werde...
Kennen Sie Kletten? Es ist ein unauffälliges Gemü...
Kürzlich sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass ...
Fieber nach einer Chemotherapie ist ein häufiges ...
Der 17. November ist der Internationale Lungenkre...
Moringa Aussaatzeit Moringa, auch als Trommelstoc...
Jüngste Mykoplasmenpneumonie kommt mit voller Wuc...
Einführung in den Anbau von grünem Gemüse Grünes ...
Pfefferblüten gießen Sie können die Paprikaschote...
Das Parfüm Rose von Eve Rouge ist ein edles und e...
Schnittlauch wird normalerweise zu Hause zum Anbr...
Die Areca-Palme ist eine wunderschöne Zierpflanze...
Einführung in das Wachstum von Arabidopsis Arabid...