Wie man Afrikanischen Jasmin vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Afrikanischen Jasmin vermehrt und worauf man achten muss

Zuchtmethode für afrikanischen Jasmin

Es gibt vier Hauptmethoden zur Vermehrung von afrikanischem Jasmin: Stecklinge, Teilung, Aussaat und Absenker. Seine Samen können ebenfalls vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist ebenfalls die Samenvermehrung. Generell lässt sich Afrikanischer Jasmin am schnellsten durch Stecklinge vermehren.

Brutzeit des afrikanischen Jasmins

Die genaue Zeit, die für die Vermehrung des afrikanischen Jasmins benötigt wird, um eine hohe Überlebensrate zu erreichen, hängt von der Vermehrungsmethode ab. Handelt es sich beispielsweise um eine Vermehrung durch Teilung, ist eine Durchführung im Frühjahr im März und April geeignet, bei einer Vermehrung durch Stecklinge erfolgt diese am besten im Juni und Juli, da hier die Überlebensrate am höchsten ist.

Afrikanische Jasmin-Vermehrungsmethode

Vermehrung von afrikanischem Jasmin durch Teilung

Nehmen Sie den Afrikanischen Jasmin aus dem Topf, entfernen Sie etwas Erde von den Wurzeln und schneiden Sie anschließend mit einem scharfen Messer die schwachen Stellen der Wurzeln der Pflanze ab. Jeder Klumpen sollte mindestens 2–3 Stämme und einen intakten Teil des Wurzelsystems haben und dann separat in Töpfe gepflanzt werden.

Vermehrung von afrikanischem Jasmin durch Stecklinge

Schneiden Sie 1–2 Jahre alte, gesunde Zweige des afrikanischen Jasmins als Stecklinge. Die Stecklinge sollten 12–15 cm lang sein und 2 bis 3,5 Blätter haben. Der untere Einschnitt sollte 0,2–0,3 cm unterhalb des Knotens liegen. Pflanzen Sie sie in Torfboden und bedecken Sie die Pflanzen anschließend mit Plastikfolie, damit sie feucht bleiben. Achten Sie bei klarem Wetter auf ausreichend Schatten. Sie werden in 1–2 Monaten Wurzeln schlagen.

Afrikanische Jasminsamenvermehrung

Lassen Sie zuerst die Samen des afrikanischen Jasmins keimen, säen Sie sie dann direkt auf lockeren und fruchtbaren Sandlehm, bedecken Sie sie mit einer Dicke von 2–3 cm und decken Sie sie mit einer Schicht Plastikfolie ab, um sie warm zu halten und die Keimung so schnell wie möglich zu fördern.

Tipps zur Zucht von afrikanischem Jasmin

1. Die Vermehrung durch Teilung ist eine relativ einfache Methode zur Vermehrung von afrikanischem Jasmin. Vermeiden Sie jedoch beim Teilungsprozess zu viele Wunden am Wurzelsystem, um das zukünftige Wachstum nicht zu beeinträchtigen.

2. Wird Afrikanischer Jasmin im Spätherbst und Frühwinter ausgesät und vermehrt, dauert es in der Regel bis zum Frühjahr des Folgejahres, bis die ersten Sämlinge sprießen. Nach dem Auflaufen rechtzeitig die Plastikfolie entfernen, auf eine verstärkte Wasser- und Düngung achten und nach dem Sommer rechtzeitig für eine Beschattung sorgen.

<<:  Wie lautet die 24-Stunden-Telefonnummer für Spenden in Wuhan? Was soll ich tun, wenn ich in Wuhan keine Lebensmittel kaufen kann?

>>:  Zubereitung und Anwendung von Osmanthus-Dünger

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich gießen? Sollte ich häufig gießen?

Wie oft sollte man gießen? Die Bewässerung von Ru...

Wie man asiatische Lilien züchtet Wie man asiatische Lilien züchtet

Es gibt viele Lilienarten, eine davon ist die sog...

Reisbrei

Das Trinken von mehr heißem Brei bei einer Erkält...

Kann Kiefernrinde zum Züchten von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Kiefernrinde zum Züchten von Sukkulenten ver...

Vier Elemente für gesunden Schlaf

Autor: Chen Kui, Chefarzt, Beijing Friendship Hos...

Oh nein! Ich habe geniest und meine Netzhaut hat sich abgelöst.

Wir treffen häufig auf Patienten mit verschiedene...

Taro-Schweinerippchen-Congee

Es versteht sich von selbst, dass der 598 Taro- u...

Welche Vor- und Nachteile hat das Scraping?

Gua Sha ist eine traditionelle Physiotherapie- un...