Können Bergrosen in einem geschlossenen Raum gehalten werden? Wie können sich Bergrosen schnell an den Topf gewöhnen?

Können Bergrosen in einem geschlossenen Raum gehalten werden? Wie können sich Bergrosen schnell an den Topf gewöhnen?

Die Bergrose ist eine weit verbreitete Sukkulente. Es ist bei den Menschen sehr beliebt, weil es immergrün und sehr dekorativ ist. Können Bergrosen also in einer geschlossenen Umgebung gehalten werden? Wie kann man Bergrosen schnell akklimatisieren? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Können Bergrosen in abgestandener Umgebung gehalten werden?

Nach dem Umtopfen können Bergrosen in einer geschlossenen Umgebung aufbewahrt werden. Durch die Aufbewahrung in einer geschlossenen Umgebung können sie wässriger aussehen, die Temperatur sollte jedoch bei etwa 18 bis 28 Grad gehalten werden. Sie können es mit einer Plastikabdeckung mit Löchern abdecken, um etwas Wasser hineinzugeben und so die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Bergrosen sollten nicht in die direkte Sonne gestellt werden. Am besten platzieren Sie sie an einem lichtdurchlässigen Ort. Am besten gießen Sie sie mit Regenwasser. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie es vor dem Gießen ein oder zwei Tage lang filtern. Nach ein bis zwei Wochen, wenn aus den Bergrosen neue Wurzeln wachsen, können Sie die Sonneneinstrahlung schrittweise erhöhen.

So gewöhnen Sie Bergrosen schnell an den Topf

1. Standort: Bergrosen eignen sich für einen trockenen, belüfteten, warmen Standort mit viel Sonnenlicht.

2. Topf einweichen: Weichen Sie den für Bergrosen verwendeten Topf in mit Kaliumpermanganat verdünntem Wasser ein. Eine halbe Stunde einweichen und dann sauber abspülen. Als Erde für die Bergrosen eignet sich zum Anpflanzen im Topf eine nährstoffreiche, atmungsaktive Körnchenerde oder Flusssand, anschließend können die sonnengetrockneten Bergrosen direkt in den Topf eingesetzt werden.

3. Licht: Bergrosen sollten nach dem Einpflanzen nicht der Sonne ausgesetzt werden, um ein Austrocknen und Absterben zu verhindern. Sie sollten an einem gut belüfteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Bewegen Sie es nicht nach Belieben, geschweige denn gießen Sie es.

4. Pflege: Damit sich die Bergrose problemlos an den Topf gewöhnen kann, ist die Pflege während der Eingewöhnungszeit von großer Bedeutung. Bei der Vorbereitung des Bodens fügen Sie am besten etwas Carbendazim oder Wurzelpulver hinzu, das desinfizierend wirken und außerdem das Wurzelwachstum der Sukkulenten fördern kann. Legen Sie es dann für 7–10 Tage an einen kühlen und belüfteten Ort und es wird sich erholen.

Wie man Bergrosen gießt, nachdem sie sich an den Topf gewöhnt haben

1. Während der Wachstumsperiode können Sie warten, bis die Oberfläche der Blumenerde vollständig trocken ist, bevor Sie gießen

2. Während der sommerlichen Ruhephase bei hohen Temperaturen muss die Wassermenge streng kontrolliert werden. Sie können Methoden wie das Eintauchen des Topfes und das Besprühen verwenden.

3. Wenn die Temperatur im Winter unter zehn Grad liegt, sollte die Wassermenge streng kontrolliert werden und weniger oder gar nicht gegossen werden.

4. Achten Sie beim Gießen unbedingt darauf, dass keine Wassertropfen auf die Pflanzenoberfläche gelangen, da dies leicht zur Fäule der Pflanzen führen kann. Bei schlechter Belüftung ist die Gefahr der Fäulnis größer; Wenn versehentlich Wassertropfen verspritzt werden, wischen Sie diese rechtzeitig auf. Sie können sie mit einem Baumwolltuch aufsaugen.

<<:  Wie viel Zeit kann man im Naturhistorischen Museum Peking verbringen? So besuchen Sie das Naturhistorische Museum Peking

>>:  Wie man Ping Pong Ladybug züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Rolle des Verzehrs von saurem Granatapfel bei Frauen

Menschen, die gerne Granatäpfel essen, wissen, da...

Was ist mit TuneIn? TuneIn-Rezension und Website-Informationen

Was ist TuneIn? TuneIn ist eine amerikanische Webs...

Ist es rentabel, Teeöl anzubauen? Pflanzgewinn und wirtschaftlicher Nutzen

Ist der Anbau von Teeöl rentabel? Mit der Verbess...

Regelmäßige Kontrollen zur Vermeidung von Bluthochdruck

Bluthochdruck ist ein vertrautes Wort in unserem ...

Welche Wirkung hat Weißmehlbrei und wie wird Weißmehlbrei zubereitet?

Weißmehlbrei ist ein in unserem täglichen Leben ü...

Der therapeutische Wert und die therapeutische Wirkung von Feigen

Wie viele von Ihnen sind sich des therapeutischen...