Glyzinien-VermehrungsmethodeDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Blauregen sind die Stecklingsvermehrung und die Aussaat. Glyziniensamen können vermehrt werden, und die natürliche Vermehrungsmethode ist die Aussaat. Die Vermehrung von Glyzinien durch Stecklinge erfolgt am schnellsten. Brutzeit der GlyzinienDie Brutzeit der Glyzinien ist an verschiedenen Orten unterschiedlich. Im Süden eignet sich die Brutzeit im zeitigen Frühjahr, also im März, während im Norden, wo die Temperaturen niedriger sind, die Brutzeit etwas später, also im Frühjahr im April, erfolgen kann. Glyzinien-VermehrungsmethodeVermehrung von Glyzinien durch TeilungDie Vermehrung von Glyzinien durch Teilung erfolgt im Allgemeinen im Spätwinter und im frühen Frühling. Schneiden Sie die jungen Pflanzen, die aus der Rhizosphäre der Glyzinien wachsen, ab und pflanzen Sie sie in separate Töpfe. Vermehrung von Glyzinien durch StecklingeFür die Stecklinge der Blauregen wählen Sie 1–2 Jahre alte, Mitte März ausgetriebene Zweige mit einer Länge von etwa 15 cm. Bereiten Sie lockere Erde und tiefere Blumenerde vor, desinfizieren Sie diese vorab und stecken Sie die Zweige anschließend in die Erde. Nach dem Stecken der Glyzinien ist gründliches Gießen, intensive Pflege und Feuchthalten der Erde erforderlich. Die Überlebensrate ist relativ hoch. Bei richtiger Pflege kann die Pflanze im selben Jahr eine Höhe von 20–50 cm erreichen und nach zwei Jahren zu einer kräftigen Pflanze heranwachsen. GlyziniensamenvermehrungNormalerweise werden Blauregen und Glyzinien jedes Jahr im März ausgesät. Die Samen können im November des Vorjahres geerntet, geschält, getrocknet und gelagert werden. Wählen Sie im März vollere Samen aus und weichen Sie sie in heißem Wasser ein. Wenn die Wassertemperatur auf 30 Grad sinkt, nehmen Sie die Samen heraus, spülen Sie sie in kaltem Wasser ab, wickeln Sie sie über Nacht in ein feuchtes Tuch und säen Sie sie am nächsten Tag direkt aus. Hinweise zur GlyzinienvermehrungBeim Züchten von Glyzinienblüten sollten Sie darauf achten, dass die schöne Form des Baumes erhalten bleibt, rechtzeitig Wasser nachgefüllt wird und die Pflanzen gut beschnitten und ausgeknipst werden. Jedes Jahr können Sie die neuen Zweige direkt abknipsen, wenn sie etwa 15 Zentimeter wachsen. Außerdem muss nach der Blütezeit einmalig beschnitten werden. Beim Rückschnitt können Sie alle dichten Äste, kranken Zweige und alten Zweige der Glyzinienblüten entfernen. |
<<: Wie man Jujubebäume vermehrt und worauf man achten muss
Rhododendron, auch Berggranatapfel und Azalee gen...
Frische Herbstfrüchte sind vor Kurzem gereift und...
Der Weißrücken-Schwarzpilz ist eine Besonderheit ...
Schwangere Frauen sind eine Gruppe von Menschen, ...
Ich habe auch schon erlebt, dass Rosen welkten. I...
Hallo zusammen Ich bin Xiao Wang, der Assistent d...
Magnet ist ein natürliches Mineral, das in der in...
Obwohl Gicht nichts mit Krebs zu tun hat und die ...
Bei Männern und Frauen, die sich zum ersten Mal t...
Haben Sie schon einmal violette Süßkartoffel-Erdn...
Generell kann das äußerliche Auftragen von etwas ...
Wichtige Punkte zum Gießen von Chrysanthemen Chry...
Der Geschmack von rohem Magerfleischbrei ist sehr...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Die Technologie der Vollnarkose ist derzeit sehr ...