Wie man Lilienzwiebeln vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Lilienzwiebeln vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Lilienzwiebeln

Es gibt viele Möglichkeiten, Lilienzwiebeln zu vermehren, beispielsweise durch Samen, Blattstecklinge, Stecklinge und Teilung. Da die Überlebensrate bei der Vermehrung durch Blattstecklinge jedoch sehr gering ist, wird sie im Allgemeinen nicht verwendet.

Vermehrung von Lilienzwiebelsamen

Wenn die Lilienfrucht aufbricht, befinden sich darin viele Samen. Sammeln Sie diese Samen und säen Sie sie im Frühjahr oder Herbst nächsten Jahres auf das Saatbett. Kontrollieren Sie die Temperatur zwischen 12 und 15 Grad Celsius und sie keimen in 20 bis 30 Tagen.

Natürliche Vermehrung von Lilienzwiebeln

Lilien haben während ihres Wachstums eine starke Keimfähigkeit. An dem bodennahen Teil der reifen Zwiebel können problemlos kleine Samenbällchen wachsen, die zur Vermehrung verwendet werden können. Pflücken Sie die Saatzwiebeln, lagern Sie sie in sandiger Erde und nehmen Sie sie dann im Frühjahr nächsten Jahres heraus und pflanzen Sie sie ein. In 2–3 Jahren wächst daraus eine neue Lilienpflanze heran.

Vermehrungszeit der Lilienzwiebel

Generell ist es sinnvoller, Lilienzwiebeln im Frühjahr von März bis April und im Herbst von Oktober bis November zu züchten. Die im Frühjahr gepflanzten Zwiebeln werden im Winter in der Regel bei niedrigen Temperaturen im Sand gelagert, so dass die Überlebensrate höher ist. Die im Herbst gepflanzten Zwiebeln wurden keiner Kältebehandlung unterzogen, daher ist die Überlebensrate etwas geringer als bei den im Frühjahr gepflanzten Zwiebeln.

Vermehrungsmethode für Lilienzwiebeln

Vermehrung von Lilienzwiebeln durch Teilung

Legen Sie die Lilienzwiebeln zum Keimen in ein feuchtes Sandbett, gießen Sie sie täglich, damit sie feucht bleiben, und in etwa 3 bis 4 Wochen werden sie weiß. Nach dem Einpflanzen wachsen aus jeder Zwiebel 1 bis 3 neue Zwiebeln und können umgepflanzt werden.

Vermehrung von Lilienzwiebeln durch Stecklinge

Wählen Sie gut wachsende Lilienschuppen und achten Sie darauf, dass die Schuppen frei von Krankheiten, Schädlingen und Schäden sind. Nachdem Sie die Waage ausgewählt haben, desinfizieren Sie sie zuerst und legen Sie sie dann zum Trocknen an einen belüfteten Ort mit diffusem Licht, um eine Infektion zu vermeiden. Bereiten Sie den Boden für die Stecklinge vor, setzen Sie die Schuppen ein und legen Sie sie an einen belüfteten und kühlen Ort.

Aussaat und Vermehrung von Lilienzwiebeln

Bevor Sie Lilien säen, müssen Sie sorgfältig pralle und volle Samen auswählen. Die am besten geeignete Entwicklungstemperatur liegt zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius keimen die Samen nicht. Bei Temperaturen über 25 Grad Celsius verfallen die Samen in einen Ruhezustand, daher muss die Keimtemperatur der Samen gut kontrolliert werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vermehrung von Lilienzwiebeln

Für die Vermehrung von Lilienzwiebeln sollten Sie hochwertige einköpfige Zwiebeln wählen. Die Nährerde kann durch Mischen von Kokosnusssteinen, Perlite und Lauberde hergestellt werden. Die Zwiebeln können durch Einweichen in einer Lösung aus Carbendazim und Kaliumpermanganat desinfiziert werden. Nach dem Eintopfen einmal gründlich gießen und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren, bis die Blütenknospen aus der Erde wachsen, bevor sie Licht bekommen.

<<:  Wie man Kirschbäume vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Yamato Jin züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Rezept und Vorteile von Reis-Zucker-Eisbrei

Eisbrei ist im Sommer eines der Lieblingsgerichte...

Wie hoch ist der Ertrag an Roter Wolfsbeere pro Mu?

Ertrag der Roten Wolfsbeere pro mu Rote Bocksdorn...

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum züchten? Sie...

Wie isst man Bittermelone am nahrhaftesten? Wie isst man Bittermelone am besten?

Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...

Schritte zur Herstellung von Pu'er-Rosenbrei

Die Zubereitung von Pu'er-Rosenbrei ist eigent...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kirschen? Sind Kirschen Kirschen?

Kirschen sind reich an verschiedenen Antioxidanti...

Wie trinkt man Kaffeepulver? Kann Kaffeepulver direkt aufgebrüht werden?

Kaffeepulver ist eine pulverförmige Substanz, die...