Wie man Kirschbäume vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kirschbäume vermehrt und worauf man achten muss

Vermehrungsmethode für Kirschblütenbäume

Kirschblüten werden im Allgemeinen durch drei Methoden vermehrt: Teilung, Aussaat und Stecklinge. Ihre Überlebensrate ist relativ hoch, sie können während der Wachstumsphase leichter Wurzeln schlagen und auch die Pflege ist relativ einfach.

Kirschbäume vermehren sich am schnellsten durch Stecklinge und bilden beim Wachsen leichter Wurzeln, benötigen jedoch gute Wachstumsbedingungen.

Vermehrung von Kirschblütenbaumsamen

Kirschbaumsamen können vermehrt werden, normalerweise durch Aussaat, was die am häufigsten verwendete Methode ist.

Die natürliche Vermehrung von Kirschbäumen erfolgt durch Samen. Der Wachstumszyklus ist relativ lang, daher müssen die Samen im Voraus geerntet und dann gepflanzt werden.

Brutzeit des Kirschblütenbaums

Kirschbäume werden im Allgemeinen jedes Jahr zwischen Februar und März gepflanzt. Während dieser Zeit ist ihre Überlebensrate relativ hoch, da die Wachstumsumgebung zu dieser Zeit besser für ihr Wachstum geeignet ist und sie leichter Wurzeln schlagen können.

Vermehrungsmethode für Kirschblütenbäume

Vermehrung des Kirschbaums durch Teilung

Wenn Kirschbäume durch Teilung vermehrt werden, liegt das meist daran, dass eine Sorte keine Früchte tragen kann. Daher wird diese Methode verwendet. Sie wird üblicherweise jedes Jahr im März durchgeführt und erfordert geeignete Temperaturen, damit das Wachstum schneller erfolgt.

Vermehrung von Kirschblütenbaum-Stecklingen

Bei der Stecklingsvermehrung von Kirschbäumen müssen Sie ein Jahr lang gewachsene Zweige als Stecklinge verwenden. Dies ist für das zukünftige Wachstum förderlicher und sollte im Frühjahr durchgeführt werden.

Vermehrung von Kirschblütenbaumsamen

Die Vermehrung von Kirschbäumen durch Samen ist eine weit verbreitete Vermehrungsmethode. Es erfordert eine rechtzeitige Sammlung der Samen und die anschließende Aussaat im zweiten Jahr. Es dauert zwar lange, aber die Überlebensrate ist relativ hoch.

Was Sie bei der Kirschbaumzucht beachten sollten

Bei der Vermehrung von Kirschbäumen ist darauf zu achten, dass diese grundsätzlich in lockere, atmungsaktive und durchlässige Erde gepflanzt werden. Um einen zu hohen Nährstoffverbrauch zu vermeiden, sollten sie während der Wachstumsperiode beschnitten werden. Außerdem sollten sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden.

<<:  So vermehren Sie die Sukkulente Tangyin und worauf Sie achten müssen

>>:  Wie man Lilienzwiebeln vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Der Schaden, den langes Aufbleiben für Männer verursacht

Langes Aufbleiben ist für viele Männer eine alltä...

Warum heißt die Zwiebel „Piyazi“? Zwiebelscheiben richtig schneiden

Zwiebeln sind kugelförmig und haben eine wachsart...

Wie man Kürbisse im Topf gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Kürbissen im Topf ...

Die Rolle und essbaren Vorteile von Weizenkeimen

Haben Sie schon einmal Weizenkeime gegessen? Weiz...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Trigeminusneuralgie

Trigeminusneuralgie ist eine häufige neurologisch...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Sojabohnen

Jeder kennt Sojabohnen. Wir essen sie oft. Wir wi...

Ist Dongdan 509-Mais lagerbeständig? (Feldleistung von Dongdan 509-Maissamen)

Ist Dongdan 509-Mais lagerbeständig? Dongdan 509 ...

Soll ich für meine Lilie einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für meine Lilie einen großen oder kleine...

Wie isst man lila Süßkartoffeln? Wie isst man lila Süßkartoffeln

Die violette Süßkartoffel ist eine Süßkartoffelso...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Osmanthus fragrans zu beschneiden?

Übersicht über Osmanthus fragrans Osmanthus fragr...

Warum essen wir von Königskrabben nur die Beine? Warum ist Königskrabbe so teuer?

An der Westküste der USA ist das Essen mit den Hä...