Vermehrungsmethode für KirschblütenbäumeKirschblüten werden im Allgemeinen durch drei Methoden vermehrt: Teilung, Aussaat und Stecklinge. Ihre Überlebensrate ist relativ hoch, sie können während der Wachstumsphase leichter Wurzeln schlagen und auch die Pflege ist relativ einfach. Kirschbäume vermehren sich am schnellsten durch Stecklinge und bilden beim Wachsen leichter Wurzeln, benötigen jedoch gute Wachstumsbedingungen. Vermehrung von KirschblütenbaumsamenKirschbaumsamen können vermehrt werden, normalerweise durch Aussaat, was die am häufigsten verwendete Methode ist. Die natürliche Vermehrung von Kirschbäumen erfolgt durch Samen. Der Wachstumszyklus ist relativ lang, daher müssen die Samen im Voraus geerntet und dann gepflanzt werden. Brutzeit des KirschblütenbaumsKirschbäume werden im Allgemeinen jedes Jahr zwischen Februar und März gepflanzt. Während dieser Zeit ist ihre Überlebensrate relativ hoch, da die Wachstumsumgebung zu dieser Zeit besser für ihr Wachstum geeignet ist und sie leichter Wurzeln schlagen können. Vermehrungsmethode für KirschblütenbäumeVermehrung des Kirschbaums durch TeilungWenn Kirschbäume durch Teilung vermehrt werden, liegt das meist daran, dass eine Sorte keine Früchte tragen kann. Daher wird diese Methode verwendet. Sie wird üblicherweise jedes Jahr im März durchgeführt und erfordert geeignete Temperaturen, damit das Wachstum schneller erfolgt. Vermehrung von Kirschblütenbaum-StecklingenBei der Stecklingsvermehrung von Kirschbäumen müssen Sie ein Jahr lang gewachsene Zweige als Stecklinge verwenden. Dies ist für das zukünftige Wachstum förderlicher und sollte im Frühjahr durchgeführt werden. Vermehrung von KirschblütenbaumsamenDie Vermehrung von Kirschbäumen durch Samen ist eine weit verbreitete Vermehrungsmethode. Es erfordert eine rechtzeitige Sammlung der Samen und die anschließende Aussaat im zweiten Jahr. Es dauert zwar lange, aber die Überlebensrate ist relativ hoch. Was Sie bei der Kirschbaumzucht beachten solltenBei der Vermehrung von Kirschbäumen ist darauf zu achten, dass diese grundsätzlich in lockere, atmungsaktive und durchlässige Erde gepflanzt werden. Um einen zu hohen Nährstoffverbrauch zu vermeiden, sollten sie während der Wachstumsperiode beschnitten werden. Außerdem sollten sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. |
<<: So vermehren Sie die Sukkulente Tangyin und worauf Sie achten müssen
>>: Wie man Lilienzwiebeln vermehrt und worauf man achten muss
Jeder hat bestimmt schon einmal Kiwis gegessen un...
Roselle Pflanzzeit Roselle eignet sich für die Pf...
Ähnliche Wörter finden sich häufig in zahlreichen...
Viele Eltern stellen fest, dass sie in jungen Jah...
Wann pflanzt man Lilien? Lilien werden am besten ...
Rollschuhlaufen ist ein Ganzkörpersport, der die ...
Nachtrag 1: Zum Thema „schmerzfreie Geburt“ haben...
Maulbeeren, auch Maulbeerfrüchte oder Maulbeerdat...
Die Alocasia odora ist in Bergregionen europäisch...
Silbernadelpilze enthalten einen vollständigen Sa...
Es ist lächerlich, wenn Fleischfresser behaupten,...
Pflanzzeit für Luzerne Luzerne hat eine gute Anpa...
Ich, die Ratte, möchte „grün werden“, und meine Z...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Chloro...
Was ist die Website der Union Südamerikanischer Na...