Ich habe gehört, dass Kaffeetrinken Osteoporose verursachen kann?

Ich habe gehört, dass Kaffeetrinken Osteoporose verursachen kann?

Dies ist der 4499. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Im Zeitalter der Selbstvermarktung haben die „übertriebenen“ Äußerungen und die Verbreitung von Inhalten durch die Schöpfer aus Gründen der Verkehrsökonomie tatsächlich die Ängste der Menschen verstärkt. Darunter verbreiten einige Self-Media-Medien besonders gerne „Gesundheitsangst“:

Eine Frau in ihren 30ern litt an schwerer Osteoporose. Auf die Frage des Arztes sagte sie die Wahrheit. Es stellte sich heraus, dass sie jeden Tag Kaffee statt Wasser trank …

Dies führte erneut zu großer Wut unter den Tanten und Müttern der Gemeinde. Sie sollten wissen, dass Kaffee in Shanghai nicht nur den Angestellten von Lujiazui vorbehalten ist. Auch die kultivierten Community-Tanten trinken täglich Kaffee! Nachdem sie das „göttliche Tier“ zur Schule geschickt und die Hausarbeit erledigt hatten, begann die Freizeit. Mehrere Freundinnen verabredeten sich beim „Star Dad“ in ihrer Nähe und starteten den „Shanghainesisch + Kaffee“-Modus…

Als jedoch die Nachricht aufkam, dass „Kaffeetrinken Osteoporose verursacht“, schien es schwierig zu sein, in der Community „Star-Väter“ zu finden. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen kommen zur Beratung in die Klinik. „Macht Kaffeetrinken die Knochen brüchig?“ In meiner besten Zeit muss ich diese Frage vielleicht zwanzig oder dreißig Mal am Tag beantworten. Da wir sowohl Stil als auch Gesundheit brauchen, wollen wir heute darüber diskutieren: Verursacht Kaffeetrinken Osteoporose?

Ich will Ihnen keine Angst machen, es ist wahr.

Tatsächlich war der Zusammenhang zwischen Kaffee und Osteoporose schon immer umstritten.

Es stimmt, dass Kaffee mehr Koffein enthält.

Wenn Ihr Körper das aufgenommene Koffein nicht rechtzeitig verstoffwechseln kann, kann das Koffein, das lange im Körper verbleibt, gewisse Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben.

Forschungsberichte zeigen, dass Koffein die Ausscheidung von Kalzium im Urin erhöht und die Sekretion und Ausfällung von Kalzium im Dünndarm fördert. Dieser Effekt ist proportional zur Menge der aufgenommenen Koffeinmenge. Im Allgemeinen erhöht eine Koffeinaufnahme von mehr als 300 mg pro Tag, also das Trinken von 3–4 Tassen Kaffee pro Tag, das Osteoporoserisiko. Insbesondere bei Frauen mittleren und höheren Alters steigt das Risiko einer Hüftfraktur um 69 %, wenn sie mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag trinken.

Kaffee ≠ Koffein

Aber! Kaffee ist ein Getränk und Koffein ist eine Substanz.

Mit anderen Worten: Es gibt viele andere Getränke oder Lebensmittel, die Koffein enthalten, nicht nur Kaffee!

Im täglichen Leben ist Koffein in Tee, Cola, Schokolade, Milchtee und sogar einigen Medikamenten enthalten. Auch wenn manche Menschen keinen Kaffee trinken, wirken sich langfristig und in großen Mengen Cola, starker Tee oder bestimmte Medikamente negativ auf die Knochengesundheit aus. Der Schlüssel liegt also darin, dass Koffein dabei eine Rolle spielt.

Und lassen Sie uns etwas tiefer graben. Was für ein Mensch wäre eine Person, die über einen langen Zeitraum hinweg regelmäßig große Mengen Kaffee trinkt?

Die wahrscheinlichsten Gründe sind: langes Aufbleiben, unregelmäßige Ernährung, unregelmäßige Lebensgewohnheiten, kein Sonnenlicht an Wochentagen ... Diese Situationen führen zu einem erheblichen Mangel an Kalzium und Vitamin D über die Nahrung. Unter der kombinierten Wirkung dieser ungünstigen Faktoren ist die Wahrscheinlichkeit einer Osteoporose sehr hoch.

Daher ist das Auftreten von Osteoporose möglicherweise nicht ausschließlich auf den Kaffee zurückzuführen. Aus wissenschaftlicher Sicht können wir nicht einfach sagen, dass Kaffeetrinken Osteoporose verursachen kann.

Hören Sie nicht auf zu essen, weil Sie ersticken

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie auf Kaffee verzichten müssen, um Osteoporose vorzubeugen.

Neben dem durch Koffein verursachten Osteoporoserisiko kann Kaffee als Getränk unerwartete Vorteile für Ihren Körper haben, wie zum Beispiel:

1. Im berühmten Journal of the International Society of Sports Nutrition wurde einmal ein Dokument veröffentlicht, das zeigte, dass die Einnahme von Koffein eine halbe Stunde vor aerobem Training die Fettverbrennung deutlich steigern kann.

2. Im American Journal of Clinical Oncology wurde einmal ein Artikel veröffentlicht, in dem es hieß, Kaffee könne bei der Vorbehandlung von Brustkrebs/Melanom/Leberkrebs/Prostatakrebs/Darmkrebs usw. nach der Menopause hilfreich sein. Darüber hinaus wird Kaffee auch eine positive Wirkung bei der Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit zugeschrieben.

3. Fast alle maßgeblichen medizinischen Fachzeitschriften, wie das European Journal of Preventive Cardiology und das Journal of the American Medical Association, haben Studien veröffentlicht, die zeigen, dass Kaffee positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit hat.

(Hier ist zu beachten, dass sich die Vorteile dieser Kaffeesorten auf das Trinken von frisch gemahlenem Kaffee oder reinem Kaffee beziehen, nicht auf Instantkaffee.)

Die Frage ist also: Was soll ich tun, da Kaffee so viele Vorteile hat und ich mein Osteoporoserisiko nicht erhöhen möchte?

Nehmen Sie zunächst einige kleine Änderungen vor

Im Durchschnitt erhöht das Koffein in jeder Tasse Kaffee den Kalziumverlust nur um 2–3 mg. Wenn Sie beim Kaffeetrinken mehr reine Milch (keine Sahne oder milchfreie Sahne) hinzufügen, um beispielsweise eine Tasse starken Latte zuzubereiten, reicht das aus der Milch gewonnene Kalzium aus, um den durch das Koffein verursachten Kalziumverlust auszugleichen, und das zusätzliche Kalzium ist mehr als ausreichend!

Zweitens ist es eine Frage der Zeit und der Menge

Die beste Zeit, um täglich Kaffee zu trinken, ist zwischen 9:30 und 11:30 Uhr morgens. Um Magen-Darm-Reizungen vorzubeugen, trinkt man ihn am besten nach dem Frühstück oder Mittagessen. Nachmittags und nach dem Abendessen sollte man besser keinen Kaffee trinken. Menschen mittleren und höheren Alters verstoffwechseln Koffein langsamer, was ihren nächtlichen Schlaf beeinträchtigen kann.

Trinken Sie nicht mehr als drei Tassen Kaffee pro Tag (ungefähr 200 ml pro Tasse) und begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme auf 210–400 mg. Darüber hinaus sollten Sie mehr Sonne tanken, mehr Milch trinken und mehr hochwertiges Eiweiß sowie Vitamin D und Vitamin K zu sich nehmen. Das durch Kaffee verursachte Osteoporoserisiko kann grundsätzlich ausgeglichen werden und Sie profitieren zudem von den positiven Auswirkungen des Kaffees auf das Herz-Kreislauf-System.

Hier sind Daten des Run Run Shaw Hospital, das der medizinischen Fakultät der Zhejiang-Universität angeschlossen ist. Schauen wir uns als Referenz den Koffeingehalt einer großen Tasse Kaffee (ca. 473 ml) in einem gewöhnlichen Café an:

Ich hoffe, dass Sie durch den heutigen Artikel ein objektiveres und wissenschaftlicheres Verständnis von Kaffee bekommen. Gleichzeitig möchte ich den Tanten und Müttern in der Community sagen, dass Sie bedenkenlos Kaffee trinken können, aber nicht mehr als drei Tassen pro Tag trinken sollten. Denn nur wenn man die Bitterkeit des Kaffees schmeckt, kann man die Süße des Lebens spüren!

Autor: Gesundheitszentrum der Stadt Xinjing, Bezirk Changning, Shanghai

Zhou XiangjunStellvertretender Chefarzt

<<:  Transkranieller Doppler-Ultraschall, Durchsicht bei zerebrovaskulären Erkrankungen

>>:  Kann eine hyperbare Sauerstofftherapie eine Sauerstofftoxizität verursachen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Winterrot

Winterrot ist eine Pflanze aus der Familie der Ei...

Was ist eine Avocado und wie isst man sie?

Haben Sie schon von Avocado gehört? Wissen Sie, w...

Wie oft sollten Sie Ihre Erdbeeren gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Erdbeeren gießen? Erdbee...

Schritte für gebratene Wintermelone

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal gebratene Win...

Wie züchtet man Euphorbia obesa? Tutorial zu Anbautechniken von Euphorbia obesa

Obwohl das Aussehen der Euphorbia obesa dem Lotus...

Wie man alte Monstera pflanzt und wie man Monstera züchtet, damit sie alt werden

· Da das Wetter wärmer wird, hat Xiaohua in letzt...

So schützen Sie den Gefäßzugang während der Hämodialyse

Die Hämodialyse ist eine wichtige Behandlungsmeth...

Wie und wann man Zwiebeln pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Zwiebeln Zwiebeln können...

Ist Sabbern im Schlaf ein Anzeichen für einen Schlaganfall?

Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe beim Schlafe...