Wie man sukkulente Korallenbäume vermehrt und worauf man achten muss

Wie man sukkulente Korallenbäume vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie fleischige Korallenbäume

Korallenbäume werden hauptsächlich durch Stecklinge vermehrt, können aber auch durch Samen vermehrt werden, was jedoch selten genutzt wird. Im Allgemeinen ist die Vermehrung durch Stecklinge die schnellste Methode. Sukkulenten vertragen keine Staunässe und werden daher selten hydroponisch vermehrt.

Die Brutzeit der fleischigen Korallenbäume

Die Vermehrung des sukkulenten Korallenbaums erfolgt üblicherweise Mitte Juni durch Stecklinge, wobei die Überlebensrate hoch ist. Die Vermehrung kann auch durch Stecklinge Mitte September im Herbst erfolgen, allerdings erfolgt die Wurzelbildung langsam und die Pflanze kann im Winter leicht Schaden nehmen.

So vermehren Sie fleischige Korallenbäume

Vermehrung von Korallenbaumstecklingen

Wählen Sie als Stecklinge dicke obere Äste mit einer Länge von 12–15 cm und 2–3 Knoten. Brechen Sie sie von zwei Zweigen ab. Die Überlebensrate von Menschen mit Absätzen ist hoch. Schneiden und pflanzen Sie sie sofort. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Einpflanzen gründlich und treffen Sie Maßnahmen zum Schutz vor Beschattung. Gießen Sie sie seltener und halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht. Sie beginnen 20 Tage nach dem Einpflanzen Wurzeln zu schlagen.

Korallenbaumsamenvermehrung

Die Samen des saftigen Korallenbaums können Ende Oktober gesammelt werden. Nach dem Waschen werden sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort gelegt. Sie können im Winter ausgesät oder in eine feuchte Sandschicht gelegt und im zeitigen Frühjahr des folgenden Jahres ausgesät werden. Sie werden Ende Mai ausgegraben. Die Jungpflanzen vertragen keine starke Lichteinstrahlung und sollten rechtzeitig beschattet werden. Die Setzlinge werden in diesem Jahr etwa 10 cm groß sein.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vermehrung von Korallenbäumen

Das Wurzelsystem des Korallenbaums ist relativ zerbrechlich und kann leicht brechen. Beim Einpflanzen ist auf den Schutz zu achten und das Einpflanzen muss unmittelbar nach dem Ausgraben erfolgen. Nach dem Einpflanzen gründlich gießen, damit sich die Wurzeln gut mit der Erde verbinden können. Wartung und Verwaltung müssen später verstärkt werden.


<<:  Wie man Jasminblütendünger herstellt und verwendet

>>:  Wie man Chinesisches Immergrün vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Rettichbrei

Ich glaube, jeder hat schon von den Vorteilen von ...

Welche Monate sind am besten geeignet, um Tomaten anzupflanzen?

Wann pflanzt man Tomaten? Tomaten können im Frühj...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit roten Datteln?

Rote Datteln sind sowohl eine Frucht als auch ein...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Pflaumenblüten?

Bei der täglichen Pflege von Pflaumenblüten ist d...

Was ist Cornus officinalis? Welche Funktionen und Wirkungen hat es?

„Ich weiß, dass meine Brüder hoch hinausklettern,...

Wann ist die Saison, um Fenchel zu essen? Wirkt Fenchel kühlend oder wärmend?

Fenchelsprossen sind ein würziges Gemüse. Seine j...

Wie man köstlichen eingelegten Fisch macht

Eingelegter Fisch ist ein gängiges Gericht in Res...

Die Wirksamkeit und Funktion von Frucht-Longgong

Longgong, auch als Longgong-Frucht oder Kokosnuss...

So lassen Sie Kiwis reifen Der schnellste Weg, Kiwis reifen zu lassen

Kiwis schmecken süß-sauer und sind reich an Vitam...