Welche Art von Dünger ist gut für Rosenbasisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Welche Art von Dünger ist gut für Rosenbasisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Wirkung von Basisdünger auf Rosen

Rosen gehören seit jeher zu den Blumen und Pflanzen, die viel Dünger mögen. Wenn sie nicht genügend Nährstoffe erhalten, können sie nicht gut wachsen. Daher ist es sehr wichtig, vor dem Einpflanzen der Pflanzen einen Basisdünger auszubringen, der für ausreichend Nährstoffe für das spätere Wachstum der Pflanzen sorgen kann.

Auswahl des Basisdüngers für Rosen

Als Basisdünger für Rosen eignen sich grundsätzlich nicht wasserlösliche Düngemittel wie fermentierte organische Festdünger, Hühnermist oder Schafmist. Neben organischen Düngemitteln können auch einige chemische Düngemittel als Basisdünger verwendet werden, beispielsweise häufig verwendete Langzeitdünger und Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung.

Beim Umtopfen von Rosen wird das Wurzelwerk teilweise beschädigt und die Rosensetzlinge benötigen eine gewisse Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Holzasche oder Knochenmehl verwenden.

So wenden Sie Basisdünger für Rosen an

Mischen Sie den Dünger und eine kleine Menge Blumenerde gleichmäßig und geben Sie es auf den Boden des Topfes. Beim Einpflanzen von Rosensetzlingen müssen Sie den Basisdünger ebenfalls mit einer Schicht Erde bedecken und dann die Rosensetzlinge hineinsetzen. Der Dünger darf nicht direkt mit den Wurzeln der Pflanze in Berührung kommen. Wenn Sie Langzeitdünger verwenden, geben Sie diesen am besten unten oder auf die Oberfläche.

Wie viel Basisdünger sollte für Rosen verwendet werden

Bei der Verwendung von chemischem Dünger als Basisdünger wird im Allgemeinen Diamin bevorzugt. Bei Topfpflanzen verwenden Sie etwa 6 Gramm als Basisdünger und mischen diesen gleichmäßig mit der Erde. Ein kleiner Esslöffel Dünger für den Hausgebrauch enthält grundsätzlich 6 Gramm. Bei Bodenpflanzen verwenden Sie als Basisdünger etwa 12 Gramm Diamin, etwa zwei Esslöffel reichen aus.

So wenden Sie Basisdünger für Rosen an

Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst jedes Jahres mit Trockendünger düngen. Normalerweise ist im Frühjahr eine Kopfdüngung erforderlich, wenn sich aus den neuen Knospen Zweige entwickeln, die Blätter flach sind und das Wachstum normal ist. Im Herbst erfolgt die Topdressing-Behandlung in der Regel Mitte August. Sie können vollständig zersetzten Kuchendünger oder Sesampastenreste verwenden.

<<:  Wie man den Korallenkaktus vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Können die Wurzeln der Tigerfell-Orchidee lebend eingepflanzt werden, wenn sie abgebrochen sind? Wie können die Wurzeln der Tigerfell-Orchidee wieder eingepflanzt werden, wenn sie abgebrochen sind?

Artikel empfehlen

Neue Technologie zur Kultivierung von Tremella fuciformis

Heute erzähle ich Ihnen von der neuen Anbautechno...

Warum lösen Damenbinden Allergien aus? Was verursacht Damenbindenallergien?

Viele Freundinnen haben an den Tagen ihrer Period...

Weißdorn- und Wolfsbeeren-Reisbrei

Weißdorn- und Wolfsbeerenreisbrei ist eine Art Br...

Wo eignet sich Taro zum Anpflanzen und welcher Boden eignet sich zum Anpflanzen

Taro-Anbaugebiet Taro ist ein weit verbreitetes G...

Wie wäre es mit GREE? GREE-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist GREE? GREE ist das zweitgrößte SNS-Netzwer...

Die Vorteile und Nebenwirkungen von Orangenkernen

Menschen, die gerne Orangen essen, wissen, dass d...

Ist Jasmin für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sollte ich für Jasmin einen tiefen oder flachen T...

Vor dem 30. Lebensjahr ausreichend Kalzium speichern

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Auberginensetzlinge

Wann sollte man Auberginensetzlinge pflanzen? Das...