Übersicht über die EibenbewässerungDie Eibe ist eine Pflanze der Gattung Taxus. Es handelt sich um eine Flachwurzlerpflanze mit undeutlicher Hauptwurzel und gut entwickelten Seitenwurzeln. Unter natürlichen Bedingungen wächst es langsam. Eiben benötigen im Sommer mehr Wasser, jedoch nicht zu viel und keinen Staunässe, da sonst die Wurzeln faulen. Im Winter muss es Winterschlaf halten und darf so wenig wie möglich gegossen werden. So beurteilen Sie, ob Eiben gegossen werden solltenBevor Sie die Eibe gießen, beobachten Sie am besten zunächst die Erde im Topf. Wenn die Oberfläche trocken ist, die tiefere Schicht aber noch feucht ist, sollten Sie nicht vorschnell gießen. Ist auch die tiefere Schicht trocken, muss schnellstmöglich nachgewässert werden. Sie können auch die Blätter beobachten. Bei Wassermangel welken die Blätter und werden schwach. Oder Sie stecken ein Essstäbchen in die Erde. Wenn das Stäbchen trocken ist, ist das ein Beweis dafür, dass es gewässert werden muss. Im Gegenteil: Wenn es feucht ist, muss es nicht gegossen werden. Wie oft sollte ich die Eibe gießen?Gießen Sie die Eibe im Frühjahr und Herbst alle 2–3 Tage, im Sommer einmal täglich und besprühen Sie die Blätter im Winter alle 3–5 Tage mit warmem Wasser. Einmal pro Woche gießen. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und durch Verdunstung geht viel Wasser verloren. Gießen Sie daher häufig. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze verlaufen langsam. Gießen Sie die Pflanze daher weniger oft. Die Eibe gründlich wässernBeim Gießen der Eibe ist auf eine gründliche Bewässerung zu achten. Es bevorzugt eine feuchte Umgebung. Im Allgemeinen müssen Sie gießen, wenn die Erde trocken ist, und sie dann befeuchten. Das heißt, Sie müssen Wasser hinzufügen, nachdem die Oberfläche der Erde im Topf trocken ist. Sie müssen es auf einmal gründlich gießen, bis das Wasser aus der Erde im Topf überläuft. Wie man Eiben gießtBei der Pflege von Eiben müssen wir die Gießhäufigkeit anhand der Beschaffenheit des Anzuchtbodens bestimmen. Generell gilt: Wenn der Boden relativ klebrig ist, können wir etwas seltener gießen. Ist der Boden locker und durchlässig, können wir häufiger gießen. Welches Wasser sollte zum Gießen von Eiben verwendet werden?Die Eibe kann mit Fischzuchtwasser angebaut werden, das hauptsächlich Fischkot und Rückstände enthält, die gut für ihr Wachstum sind. Nach dem Trocknen kann es auch mit Wasser angebaut werden, das keine Krankheitserreger enthält und so den Befall der Pflanze durch Krankheitserreger verhindern kann. Gießmenge für EibeDie Eibe sollte mäßig und nicht übermäßig gegossen werden. Wenn Sie die Menge nicht kontrollieren können, gießen Sie am besten mehrmals und in kleinen Mengen, gießen Sie 3-5 Mal mit kleinen Mengen Wasser und gießen Sie anschließend einmal gründlich. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von EibenUm Wurzelfäule zu vermeiden, übergießen Sie die Eibe nicht. Im Frühling und Herbst einmal wöchentlich gießen, im Sommer alle 2-3 Tage. Besprühen Sie die Blätter außerdem häufig mit Wasser. Im Winter verfällt die Pflanze in eine Ruhephase und benötigt weniger Wasser. Es kann einmal im halben Monat gegossen werden und die Gießtemperatur muss nahe der Bodentemperatur liegen. |
>>: Wie man Ingwersamen auswählt und wie man den Boden für den Ingweranbau vorbereitet
Bohnenpflanzzeit Bohnen können im Frühling, Somme...
Was ist die Website von HCL Technologies? HCL Tech...
Die Analekten sind eine Sammlung von Zitaten, die...
Entensuppe ist im Herbst und Winter die beliebtes...
Was ist die Vancouver Sun-Website? The Vancouver S...
Wassermelonenertrag pro mu Der Ertrag an Wasserme...
In den letzten Jahren erfreuten sich auf Romanen ...
Zucchini sind ein unverzichtbares Gemüse auf unse...
Düngezeit Geben Sie dem Geldbaum beim Pflanzen au...
Jeder kennt weiße Linsen. Viele Menschen wissen, ...
Wie legt man Radieschen ein? Ich glaube, dass vie...
Anthurium, diese Topfpflanze, erfreut sich bei Bl...