Methode zur Reproduktion von WasserturmblumenDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung der Wasserturmblume sind Aussaat, Stecklinge und Teilung. Seine Samen können vermehrt werden und die natürliche Art der Vermehrung ist die Aussaat und Vermehrung, die auf der Vermehrung durch Samen beruht, Stecklinge weisen jedoch die schnellste Wachstumsrate auf. Brutzeit der WasserturmblumeDie Überlebensrate der Wasserturmblume ist im Frühling am höchsten, hauptsächlich weil zu dieser Zeit die Temperaturen steigen und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Die Pflanze erwacht, beginnt wieder zu wachsen und treibt bald aus. Wasserturm-BlumenvermehrungsmethodeVermehrung von Wasserturmblumen durch TeilungDie Wasserturmblume kann durch Teilung vermehrt werden, als Zeitpunkt sollte das Frühjahr gewählt werden. Die Methode ist außerdem sehr einfach. Nehmen Sie die Wasserturmblume aus dem Topf und wählen Sie dann einige kleine und dichte Pflanzen aus, um sie zu teilen, desinfizieren Sie sie und nach dem Trocknen können Sie sie direkt in einen Topf pflanzen. Vermehrung von Wasserturmblumen durch Stecklinge1. Schnittzeit: Die Wasserturmblume lässt sich durch Stecklinge vermehren, der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Keimung geeignet und die Überlebensrate der Stecklinge ist hoch. 2. Stecklinge und Substrat: Wählen Sie für den Wasserturm-Blumentopf einige 8-10 cm große Triebtriebe als Stecklinge aus. Als Substrat für den Schnitt können Sie Erde wählen, die zur Hälfte aus Lauberde und zur anderen Hälfte aus grobem Sand besteht. 3. Stecklingsmethode: Stecken Sie die Stecklinge in die vorbereitete Erde. Sie werden in etwa 30–40 Tagen Wurzeln schlagen und können nach 50–60 Tagen eingetopft werden. Pflegen Sie sie anschließend gemäß der Anbaumethode für Wasserturmblumen und Sie erhalten bald eine neue Wasserturmblumen-Topfpflanze. Wasserturmblumen-AussaatvermehrungDie Aussaat und Vermehrung der Wasserturmblume erfolgt wie bei anderen Blumen. Säen Sie die Samen der Wasserturmblume in die Erde (eine Mischung aus Flusssand, Perlit und Torferde) und sterilisieren Sie diese vor der Aussaat bei hoher Temperatur. Nach der Aussaat leicht andrücken und nicht mit Erde bedecken. Bedecken Sie es mit Plastikfolie, um es warm und feucht zu halten. Bei 24–26 °C keimt es in 7–14 Tagen und kann umgepflanzt werden, nachdem 3–4 echte Blätter gewachsen sind. Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von WasserturmblumenDie Wasserturmblume eignet sich zum Pflanzen in fruchtbaren, lockeren, humusreichen sauren Sandlehmböden. Es ist relativ trockenheitsresistent. Gießen Sie nicht zu viel, sondern sorgen Sie für eine ausreichende Grundfeuchtigkeit. Während der Wachstumsphase können Sie organischen Flüssigdünger verwenden, um ein Bestreuen der Wurzeln zu vermeiden. Sie ist nicht lichtbeständig und eignet sich für die Haltung im Halbschatten. |
>>: So vermehren Sie den Bergahorn und worauf Sie achten sollten
Autor: Li Guangjun, Oberschwester, Beijing Obstet...
Was ist die ReadPrint-Onlinebibliothek? ReadPrint ...
Wie lautet die Website der University of Bolton? D...
Go hat eine über 4.000-jährige Geschichte. Zhang ...
Viele Menschen warten nun darauf, dass die neuart...
Viele Menschen haben saure Bohnen gegessen. Sie s...
Der intelligente Lautsprecher Xiaodu ist ein allg...
Kamelien waren schon immer wunderschöne Blumen. W...
Solange die Umgebungstemperatur etwa 12–28 Grad b...
Der Ingwerlotus selbst ist eine relativ einfach z...
Kürzlich gingen Liu Xiaoqings unersättlicher Appe...
Baijiu ist ein traditionelles chinesisches Geträn...
Die Farbe der farbenfrohen Beerensukkulente ist r...