Methode zur Reproduktion von HibiskusblütenDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Hibiskus sind die Samenvermehrung, die Stecklingsvermehrung, die Absenkervermehrung und die Teilungsvermehrung. Die wichtigste Methode ist dabei die Vermehrung durch Stecklinge. Hibiskussamen können vermehrt werden. Die natürliche Vermehrungsmethode ist die Samenvermehrung. Die Vermehrung von Hibiskusstecklingen ist am schnellsten Brutzeit der HibiskusblüteDie Vermehrung von Hibiskus erfolgt üblicherweise durch Stecklinge im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst bzw. Frühwinter. Zu dieser Zeit ist die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig, sodass die Pflanzen sehr leicht Wurzeln schlagen und überleben können und die Überlebensrate sehr hoch ist. Wie man Hibiskus vermehrtVermehrung von Hibiskusblüten durch TeilungBevor der Hibiskus im frühen Frühling neue Knospen treibt, können die kräftig wachsenden erwachsenen Pflanzen ausgegraben und in Gruppen von drei Hauptzweigen kultiviert werden. Bei sorgfältiger Pflege können sie schon bald zu neuen Pflanzen herangezogen werden. Hibiskus-StecklingsvermehrungWählen Sie kräftige Hibiskuszweige mit einer Länge von 10 bis 12 cm aus, legen Sie diese zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort und stecken Sie sie anschließend im Freien in lockere, fruchtbare rote Erde oder sandigen Lehm. Wenn Sie sie einmal am Morgen gießen, überleben sie ganz einfach. Hibiskus-AussaatvermehrungNachdem der Hibiskus Samen gebildet hat, können Sie diese sammeln, trocknen und lagern und dann im Frühjahr des folgenden Jahres aussäen. Nach der Aussaat sollten die Samen mit Erde bedeckt werden und keimen etwa 20 Tage nach der Aussaat. Hydroponische HibiskusvermehrungDamit die Hibiskuszweige schneller Wurzeln schlagen und sprießen, greifen Sie am besten zu Hydrokulturstecklingen. Bereiten Sie einen durchsichtigen Behälter vor, geben Sie eine angemessene Menge Wasser hinein, weichen Sie die Zweige etwa 3–5 cm im Wasser ein, lassen Sie die Blätter jedoch nicht im Wasser einweichen. Damit ist der Prozess der hydroponischen Stecklingsvermehrung von Hibiskus abgeschlossen. Tipps zur Hibiskusvermehrung1. Pflege: Achten Sie bei der Pflege der Hibiskusblüten auf eine ausreichende Lichteinwirkungszeit und achten Sie stets auf Wassermangel, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit der Blüten zu gewährleisten und ein Verbrennen der zarten Blätter wirksam zu verhindern. 2. Gießen: Hibiskus benötigt viel Wasser, daher ist es in Ordnung, ihn ein- oder zweimal täglich zu gießen. Bei Wassermangel verwelkt sie vorzeitig. 3. Rückschnitt: Achten Sie darauf, die Hibiskusblüten rechtzeitig nach der Blüte zu beschneiden. Am einfachsten ist es, sie einfach in zwei Hälften zu schneiden. Dies ist eine einfache und praktische Methode. 4. Behandlung: Nach der Hibiskusblüte sollten Sie unbedingt die verwelkten Blüten rechtzeitig abschneiden, achten Sie aber darauf, die neuen Triebe nicht abzuschneiden. Achten Sie dann auch auf die Düngung, damit sie oft blühen kann. |
<<: Welche Art von Dünger ist gut für Lilien-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)
Mögen Tomaten lieber Schatten oder Sonne? Tomaten...
1. Was ist Syphilis? Syphilis ist eine chronische...
Was ist das Australian Shift Work Solutions Networ...
Erdnussertrag pro mu Der jährliche Ertrag pro Mu ...
Bei starker Kurzsichtigkeit geht es nicht nur dar...
Dieser Artikel wurde von Dr. Zhao Wei, stellvertr...
Ist der Anbau von Ginkgobäumen rentabel? Ginkgobä...
Leckere Bananen sind unser Lieblingsobst im Allta...
Hibiskus ist eine Pflanzenart aus der Familie der...
Nach 2–3 Jahren Wachstum werden die Bougainvillea...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Jujube...
Inhalt von : Gu Zhuowei Renji Hospital, angeglied...
Was ist die Website von Baker Hughes Petrochemical...
Spargel ist ein grünes Gemüse mit einem köstliche...
Wir alle wissen, dass es während des Frühlingsfes...