Wie man Calla-Lilien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Calla-Lilien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Calla-Lilien

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Calla-Lilien sind die Vermehrung durch Samen, Stecklinge, Teilung und Zwiebelvermehrung. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich. Die natürliche Fortpflanzungsart ist die Samenvermehrung. Im Allgemeinen sind Stecklinge die schnellste Methode zur Vermehrung von Callas.

Alocasia-Zuchtzeit

Im Allgemeinen ist es sinnvoller, für die Vermehrung von Calla-Lilien den April jedes Frühjahrs zu wählen. Während dieser Zeit wachsen die Pflanzen kräftig und das Klima ist geeignet, sodass die Überlebensrate der Reproduktion höher ist.

Gängige Vermehrungsmethoden für Calla-Lilien

Vermehrung der Calla durch Teilung

Bevor im Frühjahr die Knospen austreiben, graben Sie die kleinen Setzlinge aus den Wurzeln der Calla aus, warten Sie, bis die Wunden getrocknet sind, und verpflanzen Sie sie an anderer Stelle, damit neue Pflanzen daraus werden.

Alocasia-Stecklingsvermehrung

Schneiden Sie das Rhizom der mehrjährigen Calla auf etwa zehn Zentimeter ab, lassen Sie es einige Tage in der Sonne trocknen und stecken Sie es nach dem Trocknen der Wunde direkt in den Pflanztopf. Warten Sie einige Tage geduldig, dann werden dem Rhizom einige Blätter wachsen.

Vermehrung von Calla-Lilien durch Samen

Zuerst müssen Sie die Samen sammeln. Nachdem Sie die Samen gesammelt haben, säen Sie sie im Reihensaatverfahren aus. Bedecken Sie sie nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde und warten Sie, bis die Samen keimen. Nachdem die Samen aufgegangen sind, können sie verpflanzt werden.

Hinweise zur Vermehrung von Calla-Lilien

1. Hinweis zur Brut im Sommer

Callas wachsen im Sommer besonders schnell und benötigen zu dieser Zeit etwas mehr Nährstoffe. Im Allgemeinen sollte ihnen halbmonatlich einmal ein verrotteter Dünger zugeführt werden. Erfolgt die Düngung nicht rechtzeitig, kommt es leicht zu einer unvollständigen Entwicklung der Pflanzenstiele, wodurch die grünen Blätter gelb werden oder verwelken.

2. Hinweise zur Brut im Winter

Callas sind nicht kälteresistent, daher müssen sie im Winter ins Haus umgepflanzt werden und täglich 4 Stunden Licht bekommen. Dadurch können die Callas besser wachsen und sich entwickeln, im Winter müssen sie jedoch nicht gedüngt werden, da sonst die Wurzeln verbrennen.

<<:  Wie man Pfingstrosen vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie sagen Sie Ihrer Katze, wo sie zu Hause die Katzentoilette hinstellen soll?

Artikel empfehlen

[Bilder] So bleiben Sie während der Big Snow-Sonnenperiode gesund

Daxue ist das dritte Solarsemester im Winter. Es ...

Die Wirksamkeit von Jujube-Weizenbrei

Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Zwergzwergbaums

Der Chinesische Efeu ist relativ einfach zu zücht...

Pilz- und Magerfleischbrei

Ich glaube, jeder hat schon einmal Pilz- und Mage...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Pflaumensaft

Pflaumensaft ist ein köstlicher Saft mit einem at...

Trinken Sie im Frühling die Schönheitssuppe, damit Frauen gut aussehen

Im Frühling wird das Klima wärmer und die Luft fe...