Körperliche Untersuchungen sind für die Erhaltung der Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Der Schwerpunkt körperlicher Untersuchungen variiert jedoch bei Menschen unterschiedlicher Altersgruppen aufgrund ihrer unterschiedlichen physiologischen Merkmale und Gesundheitsrisiken erheblich. Kinder (0-12 Jahre)Bei Kindern liegt der Schwerpunkt der körperlichen Untersuchungen auf der Überwachung von Wachstum und Entwicklung. Dabei werden Körperparameter wie Größe, Gewicht, Kopfumfang usw. gemessen, um den Ernährungszustand und eine normale Entwicklung zu beurteilen. Darüber hinaus werden Seh- und Hörvermögen überprüft und angeborene Erkrankungen wie beispielsweise angeborene Herzfehler abgeklärt. Beispielsweise können Sehtests dabei helfen, Amblyopie, Strabismus und andere Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen und zu behandeln, um eine Beeinträchtigung der Sehentwicklung von Kindern zu vermeiden. Jugendliche (13-18 Jahre)Während der Pubertät entwickelt sich der Körper schnell und körperliche Untersuchungen sollten sich nicht nur auf Wachstumsindikatoren, sondern auch auf die sexuelle Entwicklung und die geistige Gesundheit konzentrieren. Mädchen sollten beispielsweise auf den Zeitpunkt und die Regelmäßigkeit der Menarche achten und Jungen die Entwicklung ihrer Hoden überprüfen. Gleichzeitig kann aufgrund des hohen akademischen Drucks die Beurteilung der psychischen Gesundheit nicht vernachlässigt werden. Um herauszufinden, ob beispielsweise emotionale Probleme wie Ängste und Depressionen vorliegen, können beispielsweise Fragebögen oder Interviews eingesetzt werden. Beispielsweise können manche Teenager aufgrund des hohen Lerndrucks unter Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit usw. leiden. Körperliche Untersuchungen können helfen, diese potenziellen Probleme zu erkennen. Jugend (19 – 40 Jahre)Menschen dieser Altersgruppe sind im Allgemeinen gesünder, dennoch sollten körperliche Untersuchungen nicht vernachlässigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbeugung von Infektionskrankheiten und der Erkennung früher Anzeichen chronischer Erkrankungen. So können beispielsweise Screenings auf Infektionskrankheiten wie Hepatitis B und Hepatitis C sowie die Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten das Auftreten der drei hohen Werte verhindern. Für Frauen sind außerdem Brust- und gynäkologische Untersuchungen wichtig, darunter Brustultraschall, Gebärmutterhalsabstriche usw., die dazu beitragen können, Krankheiten wie Brusthyperplasie und Gebärmutterhalskrebs frühzeitig zu erkennen. Am Beispiel der Brusthyperplasie wird bei vielen jungen Frauen bei körperlichen Untersuchungen eine Brusthyperplasie festgestellt. Bei frühzeitiger Erkennung und Anpassung des Lebensstils kann eine Verschlimmerung der Erkrankung oft verhindert werden. Mittleres Alter (41 – 60 Jahre)Mit zunehmendem Alter nehmen unsere körperlichen Funktionen allmählich ab und das Risiko chronischer Erkrankungen steigt. Die körperlichen Untersuchungsgegenstände sollten umfassender und gründlicher sein und beispielsweise Farbultraschall des Herzens, Ultraschall der Halsschlagader, Tumormarker und andere Untersuchungen umfassen. Für Männer sind Prostatauntersuchungen unerlässlich; Frauen sollten auf Osteoporose und Wechseljahrsbeschwerden achten. Mithilfe der Herzultraschalluntersuchung können beispielsweise Anomalien der Herzstruktur und -funktion festgestellt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit frühzeitig erkannt werden. Ältere Menschen (über 60 Jahre)Der Schwerpunkt der körperlichen Untersuchung älterer Menschen liegt darin, ihren körperlichen Zustand umfassend zu erfassen und eine Vielzahl chronischer Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zusätzlich zu den Routineuntersuchungen sollten auch kognitive Funktionstests, Knochendichtemessungen usw. durchgeführt werden. So können beispielsweise durch die Beurteilung kognitiver Funktionen Anzeichen einer Demenz frühzeitig erkannt, entsprechende Behandlungs- und Pflegemaßnahmen eingeleitet und die Lebensqualität verbessert werden. Menschen unterschiedlicher Altersgruppen sollten bei körperlichen Untersuchungen entsprechend ihren eigenen Merkmalen und Gesundheitsrisiken geeignete Untersuchungsgegenstände auswählen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine gute Gesundheit zu erhalten. |
Wussten Sie? Neben Alkohol kann auch übermäßiger ...
Wenn Sie häufig in Xiaohongshu stöbern, werden Si...
Knochen erfüllen vielfältige Aufgaben, können jed...
Papaya ist eine der häufigsten Früchte in unserem...
Autor: Jie Hengbo Peking Union Medical College Ho...
Nach mehreren aufeinanderfolgenden Tagen der Abkü...
Für einige wenige Menschen ist es zur Gewohnheit ...
Für Jadepflanzen ist die Verwendung von Mehrnährs...
Kann ich zu Hause Geißblattbäume züchten? Sie kön...
Wissen Sie noch, wie man den Drei-Rote-Brei zuber...
Ingwer ist eine häufige, nährstoffreiche Lebensmi...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Taro ...
Halitosis, auch Mundgeruch genannt, bezeichnet de...
Das duftende Oncidium ist besonders einfach zu zü...
Der Wind im Spätherbst bringt nicht nur Kühle, so...