Warum greift die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht? Was tun, wenn die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht greift?

Warum greift die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht? Was tun, wenn die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht greift?

Wir alle wissen, dass einbruchsichere Türen ein gängiger Türtyp sind. Viele Menschen installieren in ihren Häusern einbruchsichere Türen, insbesondere die Außentüren. Es gibt viele Arten von Sicherheitstüren, und unterschiedliche Sicherheitstüren haben unterschiedliche Nutzungseffekte. Viele Menschen stellen fest, dass die Sicherheitstürversicherung nicht funktioniert, wenn sie sie verwenden. Was passiert also, wenn die Tür-Einbruchschutzversicherung nicht greift? Schauen wir uns das unten genauer an!

Die Gründe und Lösungen für das Versagen der Diebstahlschutztürversicherung

Die Sicherheit ist für die Menschen im Inneren des Türschlosses mit Diebstahlschutz die letzte Verteidigungslinie. Daher ist es für die Menschen im Raum, insbesondere in der Nachtruhe, besonders wichtig, ob es normal verwendet werden kann. Lassen Sie uns nun die Gründe und Lösungen im Detail analysieren.

1. An der Innenplatte des Türdiebstahlsicherungsschlosses ist kein Sicherheitsstreifen angebracht, oder der Sicherheitsknopf an der Innenplatte des Türdiebstahlsicherungsschlosses ist möglicherweise verrottet und verrostet.

Phänomen: Egal wie Sie den Sicherheitsknopf an der Innenblende drehen, die Sicherheitszunge am Schlosskörper lässt sich nicht normal aktivieren.

Lösung: ①Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Innenverkleidung. ②Installieren Sie den Sicherheitsknopf auf dem Bedienfeld. Wenn Sie kein fertiges Zubehör zu Hause haben, müssen Sie selbst ein Panel im Handel kaufen. 3. Installieren Sie den Griff der Verkleidung mit dem Sicherheitsstreifen am Diebstahlschutz-Türschloss, und das Problem wird automatisch gelöst.

2. Der flache oder quadratische Streifen des Sicherheitsknopfes an der Innenplatte des Türdiebstahlschlosses wird nicht in das Sicherheitsloch des Schlosskörpers eingeführt.

Phänomen: Gelegentlich entsteht beim Drehen des Sicherheitsknopfs der Innenplatte ein klemmendes Gefühl. Dies liegt daran, dass der Sicherheitsflachstab nicht in die Sicherheitsöffnung des Schlosskörpers eingesetzt ist und sich der flache Vierkantstab im Inneren der Platte dreht, was das Gefühl des Verklemmens verursacht.

Lösung: ①Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Innenverkleidung. ②Stecken Sie den flachen Streifen des Sicherheitsknopfs an der Innenplatte in das Sicherheitsloch des Schlosskörpers. 3. Befestigen Sie die beiden Platten mit Schrauben, um das Problem zu lösen.

3. Die Sicherheitslochposition des Schlosskörpers ist beschädigt. Im Allgemeinen ist das Sicherheitsloch verrostet und verrottet und die Feder an der Position des Sicherheitslochs ist verrostet und gebrochen.

Phänomen: Beim Drehen des Panel-Sicherungsknopfes entsteht gelegentlich ein Klemmgefühl, die Sicherungszunge lässt sich jedoch nicht normal verwenden.

Lösung: In diesem Fall besteht die allgemeine Option darin, den Schlosskörper auszutauschen. Die meisten anderen Methoden sind nur vorübergehende Lösungen und beheben nicht die Grundursache.

4. Die Sicherheitsschlosszunge am Schlosskörper ist verbogen, was im Allgemeinen auf einen menschlichen Fehler zurückzuführen ist.

Phänomen: Die Sicherungszunge am Schlosskörper kann nicht ausgefahren werden oder in ihre Ausgangsposition zurückkehren.

Lösung: 1. Bitten Sie einen Fachmann, das Schlossgehäuse zu zerlegen und die Sicherheitszunge zu begradigen. Der Effekt wird jedoch etwas schlechter sein als bei einem neuen Schlossgehäuse. ②Ersetzen Sie den Schlosskörper.

5. Die Sicherungszunge, der Sicherungsknopf und die Flachleiste sind intakt. Aufgrund von Qualitätsproblemen der Diebstahlschutztür kommt es zu einer Fehlausrichtung von Türrahmen und Türblatt.

Phänomen: Bei geöffneter Tür lässt sich die Sicherungszunge normal öffnen. Sobald die Tür geschlossen ist, lässt sich die Sicherheitszunge mit einem metallischen Gefühl öffnen.

Lösung: Vergrößern Sie das Verriegelungsloch der Sicherungszunge am Türrahmen mit einer Feile nach unten, dann löst sich das Problem von selbst.

Zusammenfassung: Die ersten beiden Fragen beziehen sich auf Griffe und Installation; Die Fragen drei und vier beziehen sich auf die Qualität des Schlosskörpers. Frage fünf betrifft die Qualität der Sicherheitstür; Daher sollten als Haupttüren Sicherheitstüren der Klasse A ausgewählt werden und die Schlösser müssen nach der Installation geprüft und abgenommen werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Diebstahlsicherungen

1. Achten Sie bei der Installation des Schlosskörpers darauf, dass Sie das obere und untere Schloss an den oberen und unteren Haken des Schlosskörpers aufhängen, wenn ein oberes und unteres Schloss vorhanden ist. Andernfalls können die oberen und unteren Haken in die oberen und unteren Löcher fallen und die Diebstahlschutztür bei der späteren Verwendung nicht öffnen.

2. Achten Sie bei der Montage des Griffs darauf, dass der Sicherheitsstreifen lang genug ist, um in die Sicherheitsöffnung des Schlosskörpers eingeführt zu werden. Ist sie zu kurz oder nur wenig eingeführt, kann es sein, dass sich die Sicherungszunge beim späteren Gebrauch nicht mehr normal aus- oder einfahren lässt.

3. Die Länge des Vierkantstabes darf nicht zu kurz sein. Ist er zu kurz, läuft der Vierkant in die Grifföffnung hinein. Wenn im Raum keine Versicherung vorhanden ist, kann der Griff die Diebstahlschutztür nicht öffnen.

4. Die beiden Schrauben der Schlosskernabdeckung dürfen nicht zu fest angezogen werden, da es sonst beim Öffnen der Tür mit dem Schlüssel zu einem Drehwiderstand kommt.

5. Prüfen Sie vor der Montage, ob das Panel gerade ist. Wenn es nicht gerade ist, entsteht ein Widerstand gegen die Schlüsseldrehung.

So kaufen Sie einbruchsichere Türschlösser und -griffe

⒈Schlosskörper kaufen

①Zunächst einmal gilt: Je schwerer der Schlosskörper, desto besser. Nach der Erläuterung des Materials des Schlosskörpers ist es nicht leicht zu verrotten und zu rosten und hat eine lange Lebensdauer.

②Das Material des Schlosskörpers kann als Edelstahl angesehen werden. Schlosskörper aus Edelstahl sind derzeit die teuersten und hochwertigsten auf dem Markt.

③Probieren Sie es vor dem Kauf unbedingt in einem Geschäft aus. Prüfen Sie, ob sich das Schloss reibungslos öffnen und schließen lässt und ob sich die Sicherung frei aus- und einfahren lässt?

④Das Material der Sicherheitsöffnung des Schlosskörpers muss aus massivem Stahl oder Eisen bestehen. Diese Art von Material hat eine relativ lange Lebensdauer und ist nicht anfällig für Rost oder Verfall.

⒉Griffe kaufen

① Als Werkstoffe kommen Edelstahl und Zinklegierungen in Frage. Diese beiden Materialien haben eine lange Lebensdauer und eine hohe Festigkeit. Natürlich sind ihre Preise auch die höchsten unter den einbruchsicheren Türschlössern (außer Kupfer).

2. Es kann davon ausgegangen werden, dass der diebstahlsichere Türgriff über eine Innenverkleidungsverstärkung verfügt. Die Griffe sind robust und resistent gegen Vandalismus.

3. Der Abstand an der Position des Sicherheitsknopfes sollte nicht zu groß sein und das Material sollte aus Eisen, Zinklegierung, Edelstahl usw. bestehen. Wenn der Abstand zu groß ist, fühlt sich die Schaltersicherung schlecht an und es fühlt sich an, als würde sie gleich auseinanderfallen. Beim Material steht vor allem die Lebensdauer im Vordergrund.

<<:  Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Kriechpflanzen vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Krabbenfleischbrei

Welche Vorteile hat Krabbenfleischbrei? Im Folgen...

Wie werden Linsen verarbeitet? So werden Linsen gegessen

Wie werden Linsen verarbeitet? Viele Leute werden...

Wie wäre es mit Alton Towers? Alton Towers Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Alton Towers? Alton Towers ist ein weltbek...

Wie man saure Bohnen macht

Saure Bohnen sind reich an vielen Nährstoffen, di...

Der Nährwert von Walnüssen und die Vorteile des Verzehrs von Walnüssen

Wenn es um Walnüsse geht, können sich viele Mensc...

Kann das Aufschauen auf das Telefon einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Heutzutage sind Mobiltelefone zu einem unverzicht...

Gemüsebrei Rezept und Vorteile

Gemüsebrei ist ein Gericht, das sich besonders fü...