Bevor wir diese Frage beantworten, werfen wir einen Blick auf die Zahl der Diabetespatienten in Singapur: Es gibt mehr als 400.000 Diabetespatienten, was bedeutet, dass im Durchschnitt jeder neunte Singapurer an dieser Krankheit leidet. Laut den von der IDF (International Diabetes Federation) im Jahr 2019 veröffentlichten Diabetes-Umfragedaten gibt es weltweit etwa 600 Millionen Diabetes-Patienten, was bedeutet, dass jeder zehnte Mensch an dieser Krankheit leidet . Betrachtet man nur diese Daten, scheint die Diabetesrate in Singapur etwas höher zu sein als der Weltdurchschnitt, doch wir müssen auch bedenken, dass die Diabetesrate weltweit tatsächlich recht hoch ist. Kommen wir zurück zum Thema. Kann das Trinken von Milchtee Diabetes verursachen? Die erste Reaktion vieler Menschen ist, dass es einen Zusammenhang geben muss, denn Nachrichten wie „22-jährige Frau wurde wegen langfristigen übermäßigen Milchteekonsums auf die Intensivstation eingeliefert“ und „Bei 29-jährigem Mädchen wurde aufgrund des Trinkens von Milchtee fulminanter Diabetes diagnostiziert“ werden immer wieder zu beliebten Suchanfragen. Der Medienrummel und die Verbreitung in der Gruppe „Loving Family“ haben dazu geführt, dass sich die Vorstellung, dass „das Trinken von Milchtee zu schwerem Diabetes führt“, tief in den Köpfen vieler normaler Menschen (insbesondere Eltern) verwurzelt hat. Tatsächlich sei es unrealistisch, „über Schäden zu sprechen, ohne die Dosierung zu berücksichtigen“. Milchtee enthält zwar Zucker, aber gelegentlich eine Tasse zu trinken ist definitiv etwas anderes, als über einen langen Zeitraum jeden Tag eine Tasse zu trinken . Ich sage das hauptsächlich, um meinen Freunden zu sagen, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn ihre Eltern ständig damit nerven, dass sie Diabetes bekommen, wenn sie ab und zu eine Tasse Milchtee trinken. Schließlich braucht man auch als Emo ab und zu eine Tasse Milchtee. Kommen wir zurück zum Thema. Ist das Trinken von Milchtee über einen längeren Zeitraum lebensgefährlich oder erhöht das Trinken von Milchtee über einen längeren Zeitraum die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken? Zunächst einmal handelt es sich bei den Menschen, die in jungen Jahren ins Gespräch gekommen sind, weil sie aufgrund des Trinkens von Milchtee an akutem Diabetes erkrankten, meist um Typ-1-Diabetes, der wenig mit Milchtee zu tun hat. Einfach ausgedrückt bedeutet Diabetes, dass Insulin den Blutzucker im Körper nicht in einem normalen Bereich halten kann. Es gibt zwei Situationen, in denen Insulin nicht gut wirkt: Entweder stellt die Bauchspeicheldrüse ihre Arbeit ein und das Insulin fehlt (das ist Typ-1-Diabetes), oder das Insulin ist nicht so wirksam, was bedeutet, dass eine Insulinresistenz auftritt (das ist Typ-2-Diabetes). Typ-1-Diabetes tritt häufig in jüngerem Alter auf, und die Personen in den Top-Suchanfragen sind oft in ihren Zwanzigern und leiden unter einem plötzlichen Ausbruch der Krankheit, einem neuen Subtyp von Typ-1-Diabetes – fulminantem Diabetes. Die Ursache für Typ-1-Diabetes ist noch nicht klar. Es kann genetisch bedingt sein, mit Autoimmunität zusammenhängen oder mit anderen Faktoren zusammenhängen, hat aber wenig mit Ihrem Milchtee-Trinken zu tun. Da Typ-1-Diabetes hauptsächlich mit genetischen Faktoren, Autoimmunität und anderen Faktoren zusammenhängt, stellt sich die Frage, ob der langfristige übermäßige Konsum von Milchtee zur Entstehung von Typ-2-Diabetes führen kann. Zunächst einmal hängt Typ-2-Diabetes tatsächlich mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Studien aus dem Jahr 2013 zeigten zwar, dass eine langfristige, übermäßige Zuckeraufnahme nicht direkt zu Typ-2-Diabetes führen kann, es aber einen signifikanten Zusammenhang zwischen beiden gibt. Selbst nach der Beseitigung von Störfaktoren wie körperlicher Betätigung und Fettleibigkeit erhöht eine übermäßige Zuckeraufnahme immer noch das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Wenn im Körper zu viel Zucker vorhanden ist, schüttet unsere Bauchspeicheldrüse Insulin aus. Wenn wir uns längere Zeit in einer solchen Umgebung aufhalten, steigt der Druck auf die Bauchspeicheldrüse erheblich an, was einer langfristigen Nutzung der Bauchspeicheldrüse nicht förderlich ist. Zweitens kann das Trinken einer Tasse Milchtee am Tag oder der übermäßige Konsum von Zucker über einen langen Zeitraum leicht zu einem weiteren Problem führen, mit dem sich die Menschen nicht auseinandersetzen wollen, aber auseinandersetzen müssen: Fettleibigkeit. Unterschätzen Sie niemals Fettleibigkeit. Bei übergewichtigen Patienten besteht ein höheres Risiko, dass sie eine Insulinresistenz entwickeln. Mit anderen Worten: Auch wenn Ihre Bauchspeicheldrüse noch immer normal Insulin ausschüttet, ist die Wirkung des Insulins nicht optimal, wodurch die Entstehung von Diabetes erleichtert wird. Daher ist Singapurs Werbeverbot für Getränke wie Milchtee und Saft für diejenigen, die gelegentlich eine Tasse trinken, möglicherweise nicht sehr sinnvoll. Dennoch müssen wir denjenigen, die sich täglich stark zucker- und fetthaltig ernähren, raten, sich gesunde Essgewohnheiten anzueignen. Die langfristige Aufnahme von zucker- und fettreichen Lebensmitteln erhöht nicht nur die Belastung des Körpers und führt zu einer Gewichtszunahme, sondern führt auch leicht zu einer Insulinresistenz. Obwohl Milchtee gut schmeckt, trinken Sie nicht zu viel! |
>>: Worauf sollten wir bei der Anwendung von Sertralin bei Depressionen im Alter achten?
1. Beugen Sie Bluthochdruck vor, beginnen Sie jed...
Karotten haben eine knackige und zarte Textur und...
Spinat ist ein gesundes Gemüse. Er enthält viel E...
Was ist die Website des Genfer Autosalons? Der Int...
Es ist wichtig, die Wachstumsgewohnheiten des Ple...
Obwohl rote Bohnen anders sind, kann der regelmäß...
Wie gut kennen Sie sich mit Gardenia Porridge aus...
Rückstände der Traditionellen Chinesischen Medizi...
Kandiszucker und saurer Ingwer haben eine knuspri...
Hausarbeiten Computerbüro … Sind Sie ein fleißige...
Seit der allmählichen Verbreitung der Geburtsanal...
Gardenientee ist ein gesunder Tee, der durch das ...
So kultivieren Sie Baumrosen im Topf 1. Licht: Be...
Wie macht man Augenbohnen köstlicher und erfrisch...