Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kakteen vermehrt

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Kakteen sind die Zwiebelteilung, Stecklinge und Pfropfen. Auch seine Samen können vermehrt werden, und seine natürliche Art der Fortpflanzung ist die Samenvermehrung. Im Allgemeinen ist die Vermehrung durch Stecklinge die schnellste Methode.

Kaktuszuchtzeit

Die beste Zeit zur Kakteenzucht ist grundsätzlich das Frühjahr. Das Klima in diesen beiden Jahreszeiten ist geeignet und Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Aspekte passen, sodass die Überlebensrate der Zucht hoch ist.

Wie man Kakteen vermehrt

Vermehrung von Kakteen durch Teilung

Die Methode zur Vermehrung von Kakteen durch Teilung ist relativ einfach. Sie müssen lediglich die Setzlinge bzw. Zwiebeln herausziehen und einzeln einpflanzen, dabei ist jedoch auf die richtige Pflege zu achten.

Vermehrung von Kakteen durch Stecklinge

Die beste Zeit zur Kakteenvermehrung durch Stecklinge ist von April bis Mai. Nehmen Sie große Zweige mit den Knoten 1 bis 4 als Stecklinge. Trocknen Sie sie zwei bis drei Tage lang an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, damit die Wunde heilen kann. Stecken Sie sie in die vorbereitete Erde. Stellen Sie sie an einen kühlen Ort, bevor sie Wurzeln schlagen. Geben Sie ihnen sparsam Wasser und sie werden in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen.

Samenvermehrung von Kakteen

Weichen Sie die Kaktussamen zunächst 2–3 Tage lang in Wasser ein, um den Boden des Topfes zu befeuchten, verschließen Sie dann die gesamte Pflanze mit Plastikfolie und halten Sie die Raumtemperatur bei etwa 25 °C. Die Keimung dauert etwa einen Monat.

So vermehren Sie hydroponische Kakteen

Wählen Sie einen Kaktus mit einer gesunden Kugel, schneiden Sie alle toten Wurzeln ab, reinigen Sie das Rhizom mit sauberem Wasser und trocknen Sie es an einem belüfteten, sonnigen Ort, bis der Schnitt vollständig trocken ist.

Bereiten Sie eine durchsichtige Glasflasche vor und füllen Sie sie mit sauberem Wasser. Der Wasserstand sollte 1/3 der gesamten Flasche nicht überschreiten. Platzieren Sie dann den Kaktus an der Flaschenöffnung, sodass die Wurzeln im Wasser eingetaucht sind. Sorgen Sie für Streulicht und halten Sie die Innentemperatur über 20 °C.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Kaktuszucht

Bei der Kaktusvermehrung ist zu beachten, dass die Pflanze alle zwei Jahre im zeitigen Frühjahr umgetopft werden muss. 2-3 Tage vor dem Umtopfen sollte das Gießen eingestellt werden, einige alte Wurzeln abgeschnitten, etwas alte Erde entfernt, neue Anzuchterde eingefüllt und anschließend die Pflanze umgetopft werden.

Da Kakteen mit winzigen Dornen bedeckt sind, an denen Menschen leicht verletzt werden können, sollten Sie bei der Zucht unbedingt Handschuhe tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

<<:  Wie man Goldfisch-Grünlilien züchtet und worauf man achten muss

>>:  Warum greift die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht? Was tun, wenn die Versicherung hinter der Diebstahlsicherung nicht greift?

Artikel empfehlen

Wo verstecken sich Schnecken normalerweise? Was fressen Schnecken gerne?

Unter dem Begriff Schnecken versteht man alle Lan...

Nährwert von Himbeeren Vorteile des Verzehrs von Himbeeren

Himbeeren sind rote Früchte. Sie sind klein, süß ...

Woher kommen Brokkolisamen?

Woher kommen Brokkolisamen? Von dem Brokkoli, den...

Wie macht man in weißem Essig eingelegten Ingwer?

In weißem Essig eingelegter Ingwer ist eine gesun...

"Mund auf" bedeutet Gesundheit, die Wahrheit über Kiefergelenkserkrankungen

Autor: Chen Hua, Allgemeines Krankenhaus der Univ...

Wie lange dauert es, bis sich eine Lilie an den Topf gewöhnt hat?

Lilie und Jasmin Akklimatisierungszeit Generell g...

Wasserspinat mit fermentiertem Bohnenquark

Ich frage mich, welcher Freund jemals Wasserspinat...