Mag die Fünffarbige Pflaume lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Fünffarbige Pflaume lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Fünffarbige Pflaume lieber Schatten oder Sonne?

Die Fünffarbenpflaume ist eine relativ einfach zu züchtende Blume, ihr fataler Fehler ist jedoch ihre Frostangst. Während der Erhaltungsphase ist die Blütezeit der Fünffarbenpflaume bei ausreichender Sonneneinstrahlung sehr lang und sie kann tatsächlich das ganze Jahr über ununterbrochen blühen.

Mag die Fünffarbenpflaume die Sonne?

Die Fünffarbenpflaume ist eine sonnenliebende Pflanze. Es benötigt lediglich ganztägiges Sonnenlicht jeden Tag und sowohl direktes Licht als auch Streulicht können seinen Wachstumsbedarf decken. Im Sommer sollte jedoch auf Belüftung und Beschattung geachtet werden.

Die Fünffarbenpflaume kann im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, ist aber relativ sonnenscheu. Wenn die Fünffarbenpflaume der Sonne ausgesetzt wird, verwelken und hängen die Blüten, und die Blätter verfärben sich langsam feuergelb. Zu diesem Zeitpunkt muss die Fünffarbenpflaume beschattet und mit etwas Wasser versorgt werden.

Ist die Fünffarbenpflaume schattenverträglich?

Die Fünffarbenpflaume verträgt keinen Schatten und kann an einem kühlen Ort gepflanzt werden. Bei kurzer Belichtungszeit oder schwachem Licht neigt die Pflanze jedoch dazu, zu hoch zu wachsen, die Stiele und Zweige werden dünn und lang und die Anzahl der Blüten nimmt ab, was das Seherlebnis beeinträchtigt.

Fünffarbige Pflaumenanbauumgebung

Die Fünffarbenpflaume stellt geringe Ansprüche an den Boden. Sie kann in jeden atmungsaktiven, gut durchlässigen, leicht sauren Boden gepflanzt werden. Als Substrat kann Humus oder Lauberde plus grober Streuer oder Perlite verwendet werden. Wenn diese nicht verfügbar sind, funktioniert auch gewöhnlicher Sandboden oder kalkhaltiger Boden. Darüber hinaus kann die Fünffarbenpflaume in einer Umgebungstemperatur über 8 °C wachsen. Beim Umpflanzen in Innenräume im Winter darf die Temperatur nicht unter 8 °C liegen.

Die Fünffarbenpflaume mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Beim Anbau der Fünffarbenpflaume müssen Sie die Erde im Topf feucht halten. Während der Wachstumsphase benötigt sie viel Wasser und muss häufig gegossen werden. Bei jedem Gießen müssen Sie gründlich gießen. Seien Sie während der Regenzeit und bei regnerischem Wetter vorsichtig. Lassen Sie es nicht längere Zeit im Regen nass werden. Bei Wasseransammlungen kommt es leicht zur Wurzelfäule. Besprühen Sie im Sommer die Blätter und die Umgebung mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Winter weniger gießen.

<<:  Mag Kirschrettich lieber Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugt die Endless Summer-Hortensie Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Ist frische Milch nahrhafter als Milch bei Zimmertemperatur?

Der größte Unterschied zwischen Frischmilch und M...

Welche Marke von OK-Objektiven ist besser? Hören Sie auf den Arzt

Nachdem Ärzte Empfehlungen zur Anpassung orthoker...

Fischmagenbrei

Fischmagenbrei schmeckt sehr lecker. Lassen Sie u...

Was ist mit Microsoft Press? Microsoft-Presseberichte und Website-Informationen

Was ist Microsoft Press? Microsoft Press ist die V...

Die Wirksamkeit und Funktion von Truthahn

Der Truthahn, auch als Vogel mit sieben Gesichter...

So retten Sie Bittermelonenkerne

Woher kommen die Samen der Bittermelone? Bitterme...

Arten und Bilder von Strohpilzen

Die meisten Menschen haben schon einmal Strohpilz...