Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht? Jedes Jahr im Frühling, sobald Sie den Park betreten, werden Sie vom Pollen zum Niesen gebracht und Ihre Augen und Nase jucken. oder nach dem Verzehr von Meeresfrüchten sind Ihre Lippen nicht nur rot und geschwollen, sondern werden auch von Übelkeit und Erbrechen begleitet; Manchmal sind Ihre Hände sogar beim Anziehen scheinbar gewöhnlicher Latexhandschuhe mit roten Ausschlägen und unerträglichem Juckreiz bedeckt. Bei diesen Symptomen handelt es sich allesamt um Allergien! Daten zeigen, dass etwa ein Drittel der Weltbevölkerung von allergischen Erkrankungen betroffen ist, die das normale Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Eine Allergie ist, einfach ausgedrückt, ein Zustand der Überempfindlichkeit. Es handelt sich dabei um eine abnorme Immunreaktion des Körpers, die durch Substanzen hervorgerufen wird, die für den menschlichen Körper ursprünglich harmlos sind. Als Allergen bezeichnet man den Stoff, der eine allergische Reaktion hervorruft. Es gibt viele Arten von Allergenen, die in eingeatmete Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel und Kätzchen unterteilt werden können; aufgenommene Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Milch, Eier usw.; Kontaktlinsen wie Metall, Latex und bestimmte Kosmetika; injizierbare Allergene wie Medikamente und Insektenstiche usw. Diese Allergene sind überall. Wenn jemand behauptet, er sei allergisch gegen Geld, widerlegen Sie ihn nicht vorschnell, vielleicht ist er wirklich allergisch! Der Metallgehalt von Münzen und die Chemikalien in der Tinte, mit der Banknoten gedruckt werden, können bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Natürlich ist die elektronische Zahlung heutzutage weit verbreitet, was das Problem der Geldallergie dieser Personengruppe bis zu einem gewissen Grad gelöst hat. Die Ursachen von Allergien sind komplex und werden sowohl von genetischen als auch von Umweltfaktoren beeinflusst. Wenn ein Elternteil bereits Allergien hatte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch seine Kinder Allergien entwickeln, deutlich erhöht (man spricht dann von einer „allergischen Konstitution“). Wie kommt es also zu allergischen Reaktionen? Unser Immunsystem ist der Verteidiger des Körpers und dafür verantwortlich, fremde Eindringlinge zu erkennen und zu eliminieren. Doch manchmal macht es Fehler und verwechselt sichere Substanzen mit gefährlichen Eindringlingen. Zu diesem Zeitpunkt setzt das Immunsystem eine große Anzahl von IgE-Antikörpern frei. Nachdem sich diese Antikörper mit Allergenen verbunden haben, aktivieren sie andere Immunzellen im Körper und setzen Chemikalien wie Histamin, Leukotriene und Interleukine frei. Diese Art von Substanz kann eine Gefäßerweiterung, eine erhöhte Kapillardurchlässigkeit, eine Kontraktion der glatten Muskulatur und eine Nervenstimulation verursachen und dadurch im menschlichen Körper Symptome wie Erythem, Ödem, Juckreiz und Erbrechen hervorrufen. Wenn wir im Alltag das Auftreten allergischer Reaktionen erkennen, können wir diese rechtzeitig erkennen und behandeln. Beispielsweise kann es zu einer allergischen Reaktion der Atemwege kommen: Sie müssen plötzlich häufig niesen, haben eine laufende Nase, einen juckenden Hals oder unaufhörlichen Husten oder sogar Atembeschwerden. Bei diesen Symptomen kann es sich um allergische Rhinitis oder Asthma handeln. Allergische Reaktionen der Haut äußern sich häufig in Form von Ekzemen oder Urtikaria. Wenn es nicht nur rot, sondern auch geschwollen ist und so stark juckt, dass es nicht mehr auszuhalten ist. An diesem Punkt schreit die Haut möglicherweise um Hilfe: „Helfen Sie mir, ich bin auf ein Allergen gestoßen!“ Wenn Ihre Augen plötzlich rot werden, anschwellen und jucken und zusätzlich ein lästiger klebriger Ausfluss auftritt, liegt wahrscheinlich eine allergische Bindehautentzündung vor. Auch allergische Symptome des Verdauungssystems kommen recht häufig vor. Nahrungsmittelallergien können unerträgliche Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen verursachen, als ob der Körper sein Bestes tun würde, um die unerwünschten Nahrungsmittel auszuscheiden. Da Allergien sehr häufig sind und im Laufe des Lebens immer wieder auftreten, hat die Weltgesundheitsorganisation allergische Erkrankungen als eine der sechs chronischen Krankheiten aufgeführt, die im 21. Jahrhundert die größte Aufmerksamkeit und Prävention erfordern. Wir sollten Allergien nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schwere allergische Reaktionen können schnell auftreten und gefährlich sein. Es kann zu einem anaphylaktischen Schock kommen, der lebensbedrohlich sein kann, wenn er nicht umgehend behandelt wird. Schwere allergische Reaktionen treten normalerweise innerhalb von Minuten oder Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Nahrungsmittelallergien beispielsweise treten normalerweise innerhalb einer halben Stunde auf, während Insektenstiche und Medikamenteninjektionen oft innerhalb von 5 bis 15 Minuten auftreten. Wenn bei Ihnen Symptome einer vermuteten schweren allergischen Reaktion auftreten, warten Sie nicht, sondern suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn das Allergen identifiziert werden kann, ist es im Allgemeinen am besten, es zu vermeiden. Abstand halten ist das beste Verhältnis zwischen Immunsystem und Allergenen. Wenn der Kontakt mit diesen Allergenen unvermeidbar ist, kann eine Desensibilisierungsbehandlung eine Option sein. Derzeit sind Desensibilisierungsbehandlungen in zwei Formen verfügbar: sublinguale Verabreichung und subkutane Injektion. Sie können vor dem Kontakt mit Allergenen auch Antiallergika einnehmen, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Denken Sie daran, dass all dies unter der professionellen Anleitung eines Arztes erfolgen muss. Wenn Sie allergische Symptome haben, sich aber über das Allergen nicht sicher sind, empfiehlt es sich, im Krankenhaus einen Allergentest durchführen zu lassen. Wenn wir die Ursachen und Symptome von Allergien verstehen und wissen, wie wir ihnen vorbeugen und sie behandeln können, können wir diese häufige, aber komplexe Körperreaktion besser in den Griff bekommen. Langfristige Aufmerksamkeit und Behandlung, kombiniert mit einem gesunden Lebensstil und einer positiven Einstellung, sind die besten Möglichkeiten, friedlich mit Allergien zu leben. Denn nur eine wissenschaftlich fundierte Prävention und ein rationaler Einsatz von Medikamenten können Sie sowohl physiologisch als auch psychologisch wirklich gegen Allergien „desensibilisieren“. Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China Creation Cultivation Program unterstützt wird Autor: Dongdongmiao Wissenschaftspopularisierung Gutachter: Wen Liping, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Allergie, Peking Union Medical College Hospital Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
<<: Können sich Menschen mit Klaustrophobie einer MRT-Untersuchung unterziehen?
Jedes Mal, wenn ich die Pfirsichhintern anderer L...
Was ist die Dalhousie University? Die Dalhousie Un...
Unterhalb des Magens und neben dem Zwölffingerdar...
Rettich schmeckt süß und frisch und kann Hitze ve...
Am 29. Dezember veröffentlichte die Gesundheitsko...
Kürzlich habe ich von einem Freund gehört, dass s...
Wenn der Gas-Durchlauferhitzer im Winter nicht zü...
Da im Winter relativ wenig frisches Gemüse vorhan...
Koriander ist ein grünes Gemüse, das jeder kennt....
In den letzten Jahren ist das „Teekochen am Feuer...
Jeder, der schon einmal in Guangzhou war, weiß, d...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau von Holz...
Was ist die Website der Banco de Mexico? Die Bank ...
Laut China Weather Network markiert heute (5. Jan...
29. Januar 2023 Der 70. Welt-Lepra-Tag Das 36. „C...