Wie züchtet man Sonnenblumen mit Wasser, damit sie nicht verfaulen? Was tun, wenn sich die Sonnenblumen nicht an den Topf anpassen

Wie züchtet man Sonnenblumen mit Wasser, damit sie nicht verfaulen? Was tun, wenn sich die Sonnenblumen nicht an den Topf anpassen

Die Sonnenblume, auch als sonnenunempfindliche Pflanze bekannt, ist sehr pflegeleicht und kann ohne große Eingriffe gut gedeihen. Es kommt in vielen Haushalten sehr häufig vor. Sonnenblumen werden normalerweise in die Erde gepflanzt, aber sie können gut wachsen und zusätzliche Zweige bekommen, sodass Sie auch die Hydrokulturmethode verwenden können.

So verhindern Sie, dass Sonnenblumen verfaulen, wenn Sie sie mit Wasser anbauen

1. Bei der Hydrokultur im Sommer und Herbst werden die Zweige etwas länger, etwa 20 cm, und anschließend werden die Blätter am unteren Ende entfernt, um Fäulnis vorzubeugen. Anschließend werden die Stecklinge in Wasser gepflanzt. Weichen Sie sie nicht zu lange in Wasser ein. Wechseln Sie das Wasser häufig, bevor Wurzeln wachsen, und wechseln Sie das Wasser weniger häufig, nachdem Wurzeln wachsen.

2. Stellen Sie Sonnenblumen beim Hydrokulturanbau nicht in die Sonne. Die Erde unterscheidet sich von der in der Blumenerde. Stellen Sie sie einfach an einen Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung. Im Allgemeinen beginnen bei geeigneten Temperaturen nach mehr als einer Woche weiße Wurzeln zu wachsen. Hydrokultur ist ganz einfach und es kann auch blühen. Wenn Sie im Herbst und Winter befürchten, dass die Sonnenblumen dem Frost nicht standhalten, können Sie außerdem einige Zweige abschneiden und sie in Hydrokultur züchten. Sie können sie zu Hause abstellen und weiterhin behalten.

3. Nachdem die Hydrokultur-Sonnenblumen Wurzeln gebildet haben, können sie auch in Töpfe gepflanzt werden. Aufgrund der begrenzten Nährstoffe wachsen Sonnenblumen aus Hydrokultur jedoch definitiv nicht schneller und blühen nicht stärker als Sonnenblumen, die im Boden wachsen.

Was tun, wenn sich die Sonnenblume nicht an den Topf anpasst

Gründlich wässern

Sonnenblumen können ohne Wasser nicht wachsen. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell. Daher müssen sie gegossen werden, wenn die Erde im Topf trocken ist. Wenn Sie es nicht rechtzeitig gießen, trocknen die gerade gewachsenen Kapillarwurzeln aus, und dann trocknet es aus, und auch die Zweige trocknen aus, ganz zu schweigen vom Wachstum.

Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung

Frisch gepflanzte Sonnenblumensämlinge sollten vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Sonne ist zu stark und die Temperatur zu hoch, was dazu führt, dass die Sämlinge verkümmern. Auch wenn sie kaum lange blühen können, sind ihre Blüten klein und können nicht wie bei anderen zu Blütenbällen heranwachsen. Bevor die Sonnenblumen eine kräftige Wachstumsdynamik zeigen, sollten sie an einen Ort mit diffusem Licht gestellt oder der Sonne ausgesetzt werden, wenn das Sonnenlicht morgens und nachmittags schwach ist, und starke Sonneneinstrahlung am Mittag vermieden werden. Die Aufrechterhaltung einer diffusen Beleuchtung ist hilfreich für das Wurzelwachstum, eine stärkere Entwicklung der Kapillarwurzeln und ein üppiges Wachstum. Wenn die Zweige nicht wachsen, werden auch die Wurzeln nicht gut wachsen.

Mehr Belüftung

Vermeiden Sie zum einen direkte Sonneneinstrahlung am Mittag, zum anderen sorgen Sie morgens und nachmittags für mehr Belüftung und besprühen Sie die Blätter und die Umgebung mit Wasser. Eine der wichtigsten Strategien zur Wachstumsförderung ist die Belüftung. Am besten ist eine Belüftung rund um die Uhr.

Düngung

Stellen Sie die frisch gepflanzten Sonnenblumen an einen kühlen und belüfteten Ort, halten Sie die Erde feucht und sie werden in vier bis fünf Tagen kräftig wachsen. Da die Blütenstiele der Sonnenblumen zu wachsen begonnen haben und die Blätter kräftig geworden sind, werden sie schnell wachsen, wenn eine kleine Menge Dünger entsprechend angewendet wird. Der Dünger muss dünn sein, es werden nur fünf bis sechs Körner anorganischer Mehrnährstoffdünger benötigt und er kann alle halben Monate ausgebracht werden.

So pflegen Sie Sonnenblumen in Hydrokultur

Sorgen Sie für Schatten für die Wurzeln der Sonnenblumen. Wir alle wissen, dass Sonnenblumen die Blumen sind, die das Sonnenlicht am meisten lieben, deshalb heißen sie Sonnenblumen. Da sich die Wurzeln hydroponischer Sonnenblumen jedoch im Wasser befinden, dürfen sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Was sollen wir also tun? Voraussetzung hierfür ist, dass das Wasserbecken für Sonnenblumen vor der Sonne abgeschirmt ist, da sonst die Wassertemperatur zu hoch wird und die Wurzeln der Sonnenblumen durch die Sonne abgetötet werden. Sonnenblumen brauchen Sonnenlicht, um stärker zu blühen.

Düngung. Beim hydroponischen Anbau von Sonnenblumen müssen Sie etwa alle 7 Tage einige Tropfen Nährlösung ins Wasser geben, um sicherzustellen, dass die Sonnenblumen normal wachsen und blühen. Wenn Blütenknospen vorhanden sind, sollten Sie den Sonnenblumen alle 15 bis 20 Tage etwas wässrige Lösung aus Phosphor- und Kaliumdünger verabreichen, damit sie mehr und leuchtendere Blüten haben.

Wechseln Sie das Wasser. Bei Sonnenblumen in Hydrokultur muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden, da das Wasser Nährlösung enthält, in der sich leicht Mücken und Bakterien vermehren können. Wechseln Sie das Wasser für Sonnenblumen im Frühling und Herbst jede zweite Woche. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollte das Wasser zweimal wöchentlich gewechselt werden. Im Allgemeinen erfolgt der Wasserwechsel gleichzeitig mit der Düngung.

<<:  Anbautechniken für Geißblatt-Bonsai

>>:  Ich mache mir jeden Tag Sorgen über einen plötzlichen Tod. Wie kann ich wissen, ob ich plötzlich sterben werde?

Artikel empfehlen

Verursacht der Verzehr von Wassermelonen innere Hitze?

Wassermelonen scheinen eine Frucht zu sein, die e...

So legen Sie Gurken ein Tipps zum Einlegen von Gurken

Pickles sind an sich schon Vorspeisen, mit einer ...

Wie man Jujube-Bäume mit Diagrammen und Methoden beschneidet

Zeitpunkt des Dattelbaumschnitts Jujube-Bäume wer...

Wie viel kostet ein Original-Lego-Set? Wie erkennt man, ob ein Lego-Set echt ist?

Wenn es um Bausteine ​​geht, kann man sagen, dass...

Wie entsteht das Judasohr? Welche Nährstoffe hat Pilz

Das Holzohr wird oft als „menschlicher Staubsauge...

Zubereitung der Tomaten-Schweinerippchensuppe

Tomaten-Rinderknochensuppe ist ein sehr nahrhafte...

Kann Glücksbambus mit Milch gegossen werden? Glücksbambus richtig mit Milch gießen

Glücksbambus zum Milchgießen Zum Gießen des Glück...