Wie man aus Platycladus orientalis einen Bonsai macht1. Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, um Zypressen-Bonsais herzustellen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Aussaatmethode zu verwenden und dabei mit den Setzlingen zu beginnen, um die Form zu entwickeln. Da die Setzlinge resistent gegen das Umpflanzen und leicht zu formen sind, können sie entsprechend den Designanforderungen schrittweise verarbeitet und geformt werden. Obwohl es viel Zeit in Anspruch nimmt, ist die Bonsai-Herstellung noch relativ ideal. 2. Eine andere Methode besteht darin, in der Wildnis zu graben. Einige Lebensbaumstümpfe haben in der Natur nach mehreren Jahren Wind und Regen seltsame Formen angenommen. Manche sind zerbrochen, manche sind hohl, manche hängen und manche sind trocken. Diese können alle direkt ausgegraben werden, um daraus Lebensbaum-Bonsais zu machen. Kultivierungstechniken für Platycladus orientalis BonsaiWählen Sie kräftige und gut bewurzelte Lebensbaumstümpfe aus, entfernen Sie überflüssige Äste und alte Wurzeln fachgerecht, bereiten Sie sandigen Gelblehm und passende Blumentöpfe vor, füllen Sie einen Teil der Erde in die Blumentöpfe, pflanzen Sie die Pflanzen anschließend in die Tontöpfe, gießen Sie sie gründlich an und brauchen Sie sie nicht zu beschatten. Wenn der Topf nicht trocken ist, sprühen Sie unbedingt Wasser auf die Zweige und Blätter, um sie feucht zu halten. Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung von Lebensbaum-BonsaiPlatycladus orientalis-Bonsais können zu Hause gehalten werden, was zur Luftreinigung beiträgt und Ihrem Zimmer einen Hauch von Grün verleiht. Außerdem ist es kälteresistenter und trockenheitsresistenter, wächst langsam, hat eine sehr lange Lebensdauer und ist lange haltbar. 1. Erde verwenden Platycladus orientalis-Bonsai eignet sich zum Wachsen in lockerer, dichter, neutraler oder leicht saurer Erde. Als Anzuchterde eignet sich am besten Bergerde oder Lauberde gemischt mit Sand. 2. Beschneiden Platycladus orientalis-Bonsais werden im Allgemeinen im Frühjahr beschnitten, und zwar vor der Keimung. Unbrauchbare Äste können der Form entsprechend abgeschnitten und zu lange Äste gekürzt werden. Dadurch kann die Keimung neuer Knospen gefördert werden. Während der Ruhephase können auch Doppeläste, schwache Äste oder optisch störende Äste abgeschnitten werden, um die Pflanzenform im späteren Stadium schöner zu gestalten. 3. Umtopfen Am besten topfen Sie den Platycladus orientalis-Bonsai während der Ruhephase der Pflanze um, normalerweise im frühen Frühling oder späten Herbst. Wenn mehr von der ursprünglichen Erde erhalten bleibt, kann der Topf jederzeit umgetopft werden, ohne dass man dabei an die Jahreszeit gebunden ist. Wenn die ursprüngliche Erde größtenteils oder vollständig ausgetauscht werden muss, sollte der entsprechende Umtopfzeitraum genau ausgewählt werden. 4. Bewässerung Beim Gießen des Platycladus orientalis-Bonsais können Sie einen Kessel oder eine Gießschaufel verwenden, um Wasser auf die Oberfläche der Blumenerde zu gießen. Beim Gießen sollte der Wasserhahn nicht direkt bedient werden und der Wasserkocher nicht zu hoch stehen, um die Blumenerde nicht wegzuspülen und eine Verdichtung der Erde zu verursachen. |
<<: Wie wählt man Molan beim Kauf aus? Kann Molan mit Wasser besprüht werden, wenn es Pfeile zieht?
>>: Bevorzugt Cosmos Schatten oder Sonne?
Was ist The Scottish Sun? The Scottish Sun ist die...
Die Zeit ist ein Metzgermesser, sie lässt Ihr Haa...
Das Lächeln des Kindes ist unschuldig und seine g...
Zhanghongying ist eine klassische Bougainvillea-S...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...
L-Carnitin ist ein Nährstoff, der Fett im menschl...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Kann Mangostan in Guangxi angebaut werden? Mangos...
Magen und Darm sind ein Paar „guter Brüder“ im me...
Ich möchte Ihnen zeigen, wie man scharf-saure Gel...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist ein langer h...
Viele Autobesitzer befürchten, dass ihr neues Aut...
Wir essen jeden Tag dasselbe Gericht, haben es sa...
Der Wind im Spätherbst bringt nicht nur Kühle, so...