Tipps zum Gießen der Qingyunzhishang-BlumeUnter normalen Umständen können Sie die Qingyunzhishang-Blume alle 3–5 Tage gießen, insbesondere während der Wachstumsphase sollten Sie die Gießintensität entsprechend erhöhen, um die Erde im Topf feucht zu halten. Gleichzeitig müssen Sie darauf achten, in keinem Stadium zu viel zu gießen, da es sonst leicht zu einer Überfeuchtung des Topfes oder zu Wasseransammlungen kommt, die ebenfalls zu Wurzelfäule führen können. So beurteilen Sie, ob die Qingyunzhishang-Blume gegossen werden sollteDie Qingyunzhishang-Blume muss während ihrer Wachstumsphase häufig gegossen werden. Generell gilt: Ist die Erde trocken, kann einmal gründlich gewässert werden. Sie können einen Bambusstab in die Erde stecken. Ist es beim Herausnehmen feucht, ist kein Gießen erforderlich. Bei leichter Trockenheit können Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen. Wie oft sollte ich die Qingyunzhishang-Blume gießen?Die Qingyunzhishang-Blume wird im Allgemeinen alle 3–5 Tage gegossen, der genaue Zeitpunkt hängt jedoch von der Temperatur ab. Bei hohen Temperaturen verdunstet das Wasser schnell, sodass alle 2-3 Tage gegossen werden kann. In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen weniger gießen und die Erde leicht trocken halten. Blumen gründlich gießenDie Qingyunzhishang-Blume sollte gründlich gegossen und die Erde im Topf stets feucht gehalten werden. Allerdings sollte die Wassermenge kontrolliert werden und es darf sich kein Wasser ansammeln, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Wie man die Qingyunzhishang-Blume gießtWenn Sie die Qingyunzhishang-Blume gießen, gießen Sie nicht zu viel auf einmal. Gießen Sie es langsam in die Blumenerde, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Gießen Sie jedes Mal gründlich, nicht nur halbherzig, aber auch nicht zu viel, damit sich kein Wasser ansammelt. Welches Wasser sollte zum Gießen der Qingyunzhishang-Blume verwendet werden?Die Qingyunzhishang-Blume kann mit Leitungswasser, Brunnenwasser oder Reiswaschwasser angebaut werden, was sich alles positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. Achten Sie jedoch darauf, es nicht direkt zu verwenden. es muss vorher stehen gelassen werden. Bewässerungsmenge für QingyunzhishanghuaIm Allgemeinen wird die Qingyunzhishang-Blume mit 200–300 ml Wasser auf einmal gegossen. Dies hängt von der Erdmenge im Qingyunzhishang-Blumentopf sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Wetters ab. Gießen Sie nicht zu viel, da es sonst schnell zu einer Überfeuchtung oder Staunässe im Topf kommt, was ebenfalls Wurzelfäule verursachen kann. Was Sie beim Gießen von Qingyunzhishanghua beachten sollten1. Damit die frisch umgetopfte Qingyunzhishang-Blume schnellstmöglich vom Welken befreit wird und schnellstmöglich wieder in den normalen Wachstumszustand zurückkehrt, empfiehlt es sich, sie häufig mit etwas Wasser zu besprühen, um sie feucht zu halten, und dann rechtzeitig Wasser nachzufüllen, damit sie sich schneller an den Topf gewöhnt. 2. Achten Sie beim Gießen der Qingyunzhishang-Blume darauf, sie nicht zu übergießen und nicht zu häufig zu gießen. Bleibt der Boden über längere Zeit feucht, kann es insbesondere im Keimlingsstadium zu Wurzelfäule kommen. Das Gießen sollte kontrolliert erfolgen, da die Setzlinge sonst leicht abbrechen und umfallen. |
<<: Bevorzugen Hortensien Schatten oder Sonne?
>>: Bevorzugt Houttuynia cordata Schatten oder Sonne?
Weizen ist eine weit verbreitete Getreidepflanze....
Wie oft sollte ich die Taro gießen? Beim Gießen d...
Manchmal haben Sie Magenbeschwerden und fühlen si...
Während Kinder heranwachsen, sind die rechtzeitig...
Kürzlich wurden in den Medien Interviews mit folg...
Der Teebaumpilz ist ein essbarer Pilz, der haupts...
Normalerweise trinken wir viele süße und leckere ...
Ein Freund erzählte Huazi, dass er vor einiger Ze...
Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Chil...
Wann sollte man Anthurium beschneiden? Der Anthur...
Ringelblumensamen ernten Der beste Zeitpunkt zum ...
Heute sprechen wir über eine ganz praktische Frag...
Der Nährwert von Mehrkorn-Laba-Brei ist sehr hoch....
Was ist die Makerere-Universität? Die Makerere-Uni...