Welche Rolle spielt Kaliumdihydrogenphosphat beim Blumengießen (Hinweise zum Gießen und Besprühen)

Welche Rolle spielt Kaliumdihydrogenphosphat beim Blumengießen (Hinweise zum Gießen und Besprühen)

Verwenden Sie Dihydrogenphosphat zum Gießen von Blumen

Tatsächlich ist Kaliumdihydrogenphosphat ein hochwirksamer Phosphor- und Kaliumdünger, der hauptsächlich zur Ergänzung der Phosphor- und Kaliumelemente von Blütenpflanzen verwendet wird. Es zeichnet sich durch eine geringe Dosierung, eine schnelle und starke Düngewirkung aus und kann die Differenzierung und Bildung von Blütenknospen sowie das gesunde Wachstum von Pflanzen fördern und die Stressresistenz von Orchideen und anderen Blumen verbessern.

Es wird im Allgemeinen als Blattdünger verwendet, der auf die Wurzeln gesprüht wird, und kann auch zur Wurzelbewässerung eingesetzt werden. Allerdings kann die langfristige Verwendung von chemischen Düngemitteln allein zum Gießen von Blumen leicht zu einer Verdichtung der Erde in den Töpfen führen. Daher ist eine Kombination mit organischen Düngemitteln besser.

Die Hauptfunktion von Kaliumdihydrogenphosphat

Die erste besteht darin, die Differenzierung der Blütenknospen der Pflanzen zu fördern und dafür zu sorgen, dass die Blütenknospen kräftiger und voller wachsen.

Das Phosphorelement fördert die Differenzierung und Bildung von Blütenknospen und macht die Früchte süßer, während der Kaliumdünger das Wachstum der Blütenknospen fördert. Es wird hauptsächlich in den frühen Stadien der Blütenknospendifferenzierung und Knospenbildung verwendet. Wenn die Blütenknospen aufblühen, beenden Sie die Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat-Dünger.

Wenn Sie Orchideen und andere Blühpflanzen zudem mit ausreichend Phosphor- und Kaliumdünger versorgen, bilden die Orchideen mehr Blütenknospen und blühen früher, die Blütenfarben sind leuchtender und der Duft ist dezenter.

Bereiten Sie während der Blütenknospendifferenzierungsphase von Orchideen eine 0,1–0,2 %ige wässrige Lösung aus Kaliumdihydrogenphosphat vor und sprühen Sie diese einmal wöchentlich oder zwei- bis dreimal monatlich ein.

Es kann die Differenzierung und Bildung von Blütenknospen von Orchideen wirksam fördern; Der Boden sollte am Tag vor der Düngung aufgelockert und am zweiten Tag nach der Düngung einmal morgens bewässert werden. Tragen Sie eine Phosphor- und Kaliumdüngerlösung auf die Wurzeln auf. Es empfiehlt sich, im späten Frühjahr und frühen Sommer im Mai und Juni Wurzeldünger auszubringen. Nach der Tagundnachtgleiche im Herbst ist eine Wurzeldüngung nicht sinnvoll.

Blumenliebhaber sollten beachten, dass sie beim Versprühen von Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger auf Orchideen und andere Blumen niedrige Temperaturen vermeiden sollten. Am besten sprühen Sie abends an einem sonnigen Tag.

Auf der Blattrückseite befinden sich mehr Spaltöffnungen als auf der Blattvorderseite. Sprühen Sie daher mehr auf die Blattrückseite, um zu vermeiden, dass zu viel Dünger in die Blattmitte gesprüht wird. So können Düngeschäden durch Düngerrückstände in der Blattmitte vermieden werden.

Es ist auch zu beachten, dass die Konzentration des Flüssigdüngers in einem niedrigen Bereich gehalten werden sollte. Wenn Sie Orchideen mit Flüssigdünger düngen, sollten Sie damit aufhören, bevor sich die Knospen öffnen und Farbe zeigen. Phosphor- und Kaliumdünger sollten nicht kontinuierlich angewendet werden. Vermeiden Sie an regnerischen Tagen das Düngen am Abend.

Verwendungsdetails von Kaliumdihydrogenphosphat

Bei der Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat auf Blumen gibt es einige Details, die Sie beachten müssen.

① Achten Sie auf Konzentration und Abstand

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Konzentration von Kaliumdihydrogenphosphat etwas höher oder niedriger ist, zu hoch (niedrig) darf die Konzentration jedoch nicht sein.

Ist die Konzentration zu hoch, wir brauchen beispielsweise nur eine 1000-fache Lösung, mischen aber 500- oder 600-fach, dann belastet das die Blüten und kann leicht zu Wurzel- und Keimlingsverbrennungen führen.

Wird bei der Zubereitung zu viel Wasser zugegeben und die Konzentration zu gering, wird der Zweck der Blumendüngung nicht erreicht und das Wachstum der Pflanzen wird sehr langsam.

Auch auf die Pausenzeit sollte man ein wenig achten. Bei langsam wachsenden Kalanchoe oder Orchideen kann der Zeitabstand auf einen halben Monat oder sogar mehr als einen Monat begrenzt werden. Bei schnell wachsenden und blühenden krautigen Pflanzen in großen Mengen können wir es alle drei bis fünf Tage verwenden.

② Gut mischen und vor Gebrauch eine Weile stehen lassen

Obwohl Kaliumdihydrogenphosphat wasserlöslich ist, löst es sich nicht sofort vollständig im Wasser auf, wenn Sie es dem Wasser hinzufügen. Stattdessen ist ein Prozess erforderlich. Daher müssen wir es nach der Zugabe von Kaliumdihydrogenphosphat und dem Mischen mit Wasser vor der Verwendung eine Weile stehen lassen.

③Wurzelbewässerung und Blattbesprühung

Kaliumdihydrogenphosphatlösung kann zur Wurzelbewässerung, zum Besprühen der Blätter oder für beides verwendet werden.

Beim Gießen der Wurzeln mit Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung sollten Sie warten, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, dann ist die Wirkung besser. Auch beim Besprühen der Blätter mit Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung muss darauf geachtet werden, dass sowohl Vorder- als auch Rückseite besprüht werden. Wenn Sie nur die Vorderseite besprühen, ist die Wirkung nur halb so groß.

④ Verwenden Sie nicht über einen längeren Zeitraum ausschließlich Kaliumdihydrogenphosphat als Dünger

Kaliumdihydrogenphosphat enthält hauptsächlich die Elemente Phosphor und Kalium. Es kann nicht über einen längeren Zeitraum allein als Dünger verwendet werden, da es zu einem Mangel an anderen Elementen im Boden und damit zu schlechtem Pflanzenwachstum führt.

Die beste Anwendung erfolgt durch die Verwendung von Kaliumdihydrogenphosphat während der Knospenbildungsphase der Pflanze und die Düngung der Pflanze unmittelbar nach der Blüte mit einem ausgewogenen Mehrnährstoffdünger oder einem ausgewogenen Dünger mit anderen Elementen.

<<:  Warum ist die Thrombozytenzahl niedrig? Was sind die Symptome einer niedrigen Thrombozytenzahl?

>>:  Was tun, wenn die Blumenerde immer zu nass und klebrig ist?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Pflanzzeit für Prunella vulgaris?

Pflanzzeit für Prunella vulgaris Die beste Pflanz...

Wie man große Orchideen züchtet und Vorsichtsmaßnahmen

Wuchsgewohnheiten großer Orchideen Große Orchidee...

Kann in Lhasa Gemüse angebaut werden? Was ist das höchste Gebäude in Lhasa?

Der Potala-Palast ist das höchste und prächtigste...

Einen Weg zwischen den Gefühlen bauen

Verschiedene Sinne stehen in Beziehung zueinander...

Brei aus roten Bohnen und violettem Reis

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus roten ...

Wie wäre es mit Haferflocken kauen?

In der Getreidefamilie kann man Hafer als „alten ...

Woher kommen Blumensamen?

Wie entstehen Blumensamen? Aus dem Stempel der Bl...

Wie viele Pfund bringt Grünkohl pro Mu ein?

Grünkohlertrag pro mu Charakteristisch für Grünko...