Anbautechniken für Bambus-Bonsai

Anbautechniken für Bambus-Bonsai

Wie man Bambusbonsai macht

Um einen Bambus-Bonsai zu machen, müssen Sie kürzere Bambusarten wählen. Für den Anbau eignet sich am besten ein lockerer, fruchtbarer und saurer Boden. Das Eintopfen sollte im März/April oder August/September erfolgen. Vor dem Eintopfen geben Sie auf den Topfboden eine Schicht Blähton, der atmungsaktiv und wasserdurchlässig sein sollte. Füllen Sie Blumenerde etwa 4 cm unterhalb der Topföffnung ein und stellen Sie den Topf zur Pflege an einen Ort mit diffusem Licht. Es keimt nach einem Monat und kann im Juni-Juli beschnitten werden.

Anbautechniken für Bambus-Bonsai

Um Bambus-Bonsai zu züchten, müssen Sie zunächst die Verwendung von Tontöpfen als Behälter bestimmen und gut wachsende Setzlinge auswählen. Der Boden sollte locker und fruchtbar sein, leicht saurer Schwarzboden, mit ausreichenden Lichtverhältnissen und stabiler Temperatur. Der Wasserbedarf des Bambusbonsais hängt von den Jahreszeiten ab. Düngen Sie einmal im Monat und achten Sie auf Insektenschutz.

Was Sie bei der Zucht von Bambusbonsai beachten sollten

Bambusbonsais können zu Hause gehalten werden, allerdings sollte auf die Belüftung geachtet werden. Wenn es längere Zeit in einer stickigen Umgebung steht, können sich leicht Krankheiten und Schädlinge ausbreiten. Es kann in der Nähe eines Fensters mit viel Sonnenlicht aufgestellt werden, und die Fenster sollten öfter zum Lüften geöffnet werden. Bambusbonsais sind nicht sehr kälteresistent, daher ist es am besten, die Temperatur im Winter über 10 Grad zu halten.

1. Erde verwenden

Für Bambusbonsais eignet sich am besten saure oder neutrale Erde, die einige körnige Steine ​​enthält, um die Luftdurchlässigkeit der Bambuswurzeln zu erhöhen. Es kann mit Torf, Lauberde, Perlite, Blähton, Flusssand, Gartenerde usw. gemischt werden.

2. Beschneiden

Am besten schneiden Sie Bambusbonsais im Juni und Juli und entfernen zu dichte Blätter und Zweige. Bei Bonsais, die besondere Formen benötigen, sollten die angrenzenden Äste beschnitten werden, um das Austreiben neuer Äste zu erleichtern.

3. Umtopfen

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Bambusbonsais ist im Frühling, wenn das Klima mild ist, die Temperatur zu steigen beginnt und die Pflanzen kräftig wachsen. Das Umtopfen zu diesem Zeitpunkt verursacht weniger Schäden an den Pflanzen und kann auch zu ihrer späteren Erholung beitragen.

4. Bewässerung

Nach dem Eintopfen muss der Bambusbonsai das erste Mal gründlich gegossen werden. Die Erde im Topf sollte anschließend feucht gehalten werden. Gießen Sie nicht zu viel. Die Blätter sollten vom Eintopfen bis zur Überlebensphase häufig mit Wasser besprüht werden, im Sommer durchschnittlich alle 1–2 Tage, im Winter weniger, aber die Erde im Topf muss feucht gehalten werden.


<<:  Ist die Haltung von Papageienfischen einfach? Wie hält man Papageienfische am besten?

>>:  Ist es einfach, Arowanas zu züchten? Wie bringt man einen Arowana auf seine maximale Größe?

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode des Stecklings der Azalee

Rhododendron-Schnittzeit Azaleen können im Mai un...

Wie man Maissuppe macht Wie man Maissuppe zu Hause macht

Maissuppe ist ein gesundes, leicht verdauliches u...

Die Rezepte und Funktionen des weißen Pilzes

Es gibt viele Möglichkeiten, weißen Pilz zuzubere...

So schälen Sie gelbe Pfirsiche So schälen Sie gelbe Pfirsiche

Wenn gelbe Pfirsiche in großen Mengen auf dem Mar...

Wie man Panax Notoginseng kultiviert

Wachstumsbedingungen für Panax notoginseng Bei de...

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Wassermelonen?

Wassermelonen sind in unserem täglichen Leben ein...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von roten Bohnen, Gerste und roten Datteln

Rote Bohnen, Coix-Samen und rote Datteln sind gän...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Rote Bohnen sind ein sehr gutes Sommernahrungsmit...

Wie ist die Prince Academy? Prince Academy-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Prince Academy? Putra International Co...

So machen Sie Kürbissaft mit einer Sojamilchmaschine

Ein Sojamilchbereiter ist eine Art Diätgerät, das...