Häufige Krankheiten von Agrocybe aegerita

Häufige Krankheiten von Agrocybe aegerita

Man kann sagen, dass jede Pflanze Krankheiten bekommt, also müssen wir die Arten von Krankheiten herausfinden, um sie besser verhindern und bekämpfen zu können. Deshalb werde ich heute mit Ihnen über die Krankheiten von Agrocybe agrocybe sprechen:

1. Der Erreger der Weichfäule ist Cladosporium heteromorphum

Es erscheint zunächst an der Basis des Stiels als dunkelbraune, wassergetränkte Flecken. Dann dehnt sich der erkrankte Teil allmählich aus, wird weicher, welkt und verrottet, wobei eine weiße, flockenartige Myzelmasse entsteht, die später braungrau wird. Es tritt häufig im Spätstadium des Anbaus auf und neigt dazu, bei instabilen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aufzutreten.

2. Der Erreger der Bakterienfäule ist Pseudomonas

Die Symptome sind wassergetränkte Fäule und übler Geruch auf dem Pilzkörper, braune Flecken mit Schleim, die auf dem Stiel und dem Hut auftreten, wodurch der Stiel schwarz wird und die Faserbündel im Stiel von weiß nach schwarz werden. Dies kann leicht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Pilzhaus oder bei mechanischer Beschädigung oder Verletzung des Fruchtkörpers durch Insekten auftreten.

3. Neurospora Neurospora ist ein konkurrenzfähiger Pilz

Nachdem das Kulturmedium durch den Pilz kontaminiert wurde, entwickeln sich seine Hyphen sehr schnell und bilden bald Konidien, wodurch eine rosa Schimmelschicht auf der Oberfläche des Mediums entsteht. Die Schimmelschicht ist weich und tritt meist in der Nähe des Beutelrings oder des Wattebauschs auf. Sie bedeckt dann allmählich den gesamten Beutel und kann das Wachstum von Fruchtkörpern hemmen.

4. Physiologische Erkrankungen des Wasserflecks

Bei Staunässe weist der Hut des Agrocybe agrocybe häufig gelbbraune, wassergetränkte Flecken auf, verfault aber in der Regel nicht. Allerdings beeinträchtigt es das Aussehen des Pilzkörpers und der Verkaufspreis ist niedrig. Ursachen der Erkrankung sind zu hohe Luftfeuchtigkeit im Pilzhaus, Kondensation von Wassertropfen auf dem Pilzhut, schlechte Belüftung und eine zu hohe Kohlendioxidkonzentration.

5. Physiologische Erkrankungen toter Pilze

Wenn die jungen Pilze 3–6 cm lang geworden sind, welken sie, werden gelb-braun und sterben ab. Dabei vernichtet sie häufig den gesamten Beutel, was zu einer verringerten Produktion führt. Die Ursache der Krankheit liegt darin, dass die Temperatur zu stark schwankt und sich die jungen Pilze nicht anpassen können.

<<:  Agrocybe aegerita-Managementtechnologie

>>:  Was sind die Schädlinge des Teebaumpilzes

Artikel empfehlen

Werden Mandarinen mit zunehmendem Alter süßer? Wann sind die Kaiserorangen reif?

Im Leben müssen wir mehr Obst und Gemüse essen, u...

Blüht die violette Bougainvillea häufig?

Bougainvillea purpurea ist eine verbreitete Bouga...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Schnittlauchsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Lauchsamen Lauchsamen sind eine P...

Der Nährwert von Kakis und wer ist geeignet, Kakis zu essen

Kakis sind weit verbreitete Früchte. Sie sind süß...

Vermehren sich Bananen durch Samen? (Wie vermehren sich Bananen?)

Bananen sind eine der beliebtesten Früchte. Es wi...

Wie lange ist Sesampaste haltbar?

Sesampaste ist eine Soßenart, die besonders bei d...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Eiben zu schneiden?

Beschneiden der Eibe Durch das Beschneiden von Ei...

Bevorzugt Hosta Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Hosta Schatten oder Sonne? Die Hosta is...

Wie sich Googles riesige APP in mehrere kleine APPs aufspaltet

Googles Bürotraum Google hat die Funktionalität v...