Kamille-Hydrokulturmethode1. Geeigneter Behälter : Kamille ist eine sehr schöne und hübsche Blume. Wenn Sie sie als frische Schnittblume im Wasser züchten, können Sie einen geeigneten Behälter vorbereiten. Der Behälter kann eine saubere Glasflasche sein. Nach der Auswahl eines geeigneten Behälters sollte dieser vorab gereinigt und desinfiziert werden. 2. Anforderungen an die Wasserqualität : Beim hydroponischen Anbau von Kamille werden keine hohen Anforderungen an die Wasserqualität gestellt. Verwendet werden können Flusswasser, Brunnenwasser, Quellwasser und Leitungswasser, frisch gezapftes Leitungswasser kann jedoch nicht direkt verwendet werden. Sie können das Leitungswasser einige Tage im Voraus zapfen und es dann vor der Verwendung einige Tage zum Trocknen beiseite stellen. 3. Beschneiden der Zweige : Bevor Kamille in Wasser angebaut wird, sollten die Zweige richtig bearbeitet werden. Um die Wasseraufnahmefläche zu vergrößern, sollten die unteren Enden der Zweige schräg abgeschnitten werden. Um ein Durchnässen und damit Fäulnis zu vermeiden, sollten die Blätter unter den Zweigen entfernt werden. 4. Wasseranbau : Geben Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser in den Behälter, der Wasserstand muss nicht zu hoch sein, geben Sie die Kamille zur Pflege ins Wasser und geben Sie eine kleine Menge Nährlösung ins Wasser. Dies kann das gesunde und kräftige Wachstum der Blumen fördern. 5. Regelmäßig Wasser wechseln: Im Rahmen der Pflege muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Bei Problemen mit der Wasserqualität wird das gesamte Wachstum eingeschränkt. Unter normalen Umständen sollte das Wasser im Abstand von 2-3 Tagen gewechselt werden. Im Sommer kann das Wasser im Abstand von 1-2 Tagen gewechselt werden, um das Wasser sauber zu halten. Wie man Kamille hydroponisch anbautBeim Anbau der Kamille ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich und der Wasserstand muss beim Wasserwechsel kontrolliert werden. Die Wasserqualität muss sauber sein und es muss eine entsprechende Menge Nährlösung hinzugefügt werden. Wir müssen auch auf andere Aspekte achten. 1. Temperatur : Kamille bevorzugt eine kühle Umgebung und eignet sich für die Aussaat im Herbst. Die Temperatur während der Keimung sollte zwischen 15 und 18 Grad gehalten werden. Im Allgemeinen keimt es 7 bis 10 Tage nach der Aussaat. 2. Licht : Kamille ist eine lichtliebende Pflanze. Bei normaler Kultivierung ist es am besten, für ausreichend Licht und eine gute Belüftung zu sorgen. 3. Düngung : Während des Wachstums der Kamille ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung. Während der Wachstumsphase ist einmal im Monat eine Düngung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Dosierung angemessen sein muss. Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen KamillenanbauBeim Anbau von Kamille im Wasser müssen Sie auf eine geeignete Temperaturumgebung und eine gute Belüftung achten. Beim Wasserwechsel muss die Wasserqualität sauber sein, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Außerdem sollte einmal im Monat gedüngt werden. |
<<: Wie installiert man einen Schuhschrank, wenn die Eingangstür zum Wohnzimmer zeigt?
Wann sollte man Herbstauberginen pflanzen? Herbst...
Die Knoblauchverzweigung hängt von vielen Faktore...
„Phoenix-Füße“ ist eine andere Bezeichnung für Hü...
2. April 2024, nachmittags, Welt-Autismus-Tag. Fr...
Viele Menschen haben unregelmäßige Essgewohnheite...
Weichschildkröten sind eine relativ nahrhafte Nah...
Die Schlangenbeere, auch Schlangenfrucht genannt,...
Mungobohnen-Hirsebrei ist ein sehr gutes Nahrungs...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Epiphyllum...
Die Aufnahmeprüfung für das College steht vor der...
Dies ist der 5272. Artikel von Da Yi Xiao Hu Hao ...
Ginsengfrüchte gehören zur Familie der Nachtschat...
China ist eine große Familie mit 56 ethnischen Gr...