Wie man Veilchen in Töpfen züchtet

Wie man Veilchen in Töpfen züchtet

Wuchsgewohnheiten von Veilchen

Veilchen vertragen keinen Schatten und benötigen eine gewisse Lichtmenge, jedoch nicht zu viel. Sie haben Angst vor Staunässe. Sie wachsen gerne in gut durchlässigen, neutralen bis alkalischen Böden. Sie sind kälteresistent und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum beträgt 15–18 °C.

Wie man Veilchen in Töpfen züchtet

1. Violette Topfpflanzen benötigen als Substrat saubere, lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde. Als Substrat werden in der Regel Gartenerde, Lauberde und Flusssand im Verhältnis 2:1:1 gemischt. Durch eine solche Bodenbearbeitung können Veilchen kräftiger wachsen.

2. Für den Anbau sollte die Pflanze diffusem Licht ausgesetzt oder mit einem Schattennetz in die Sonne gestellt werden, um sie vor der Sonne zu schützen. Die geeignete Temperatur beträgt 15–18 °C. Im Winter muss die Temperatur bei 12 °C gehalten werden. Während der Wachstumsphase können Sie etwa alle 10 Tage einen dünnen Mehrnährstoffdünger verwenden.

Violette Topfpflanzen

Die Blumenerde sollte für Veilchen geeignet sein. Sie können eine Mischung aus Lauberde und Sand verwenden. Sie sollten keinem starken Licht ausgesetzt werden. Die optimale Temperatur während der Wachstumsphase liegt bei etwa 20 Grad. Wichtiger ist die Anwendung von Wasser. Halten Sie es feucht, aber lassen Sie kein Wasser ansammeln. Während der Wachstumsperiode einmal wöchentlich Nährstoffe verabreichen.

Wie oft muss man Veilchen in Töpfen gießen?

Generell eignen sich violette Topfpflanzen für den Anbau in feuchter Umgebung. Wenn die Erde weiß und trocken wird, müssen sie sofort gegossen werden. Einmaliges Gießen alle 2 bis 3 Tage ist ausreichend.

Violette Topfpflanzen beschneiden

Veilchen im Topf verbrauchen nach der Blütezeit viele Nährstoffe. Die abgestorbenen Blüten, schwachen Zweige und alten Äste müssen rechtzeitig entfernt werden, damit sie die Nährstoffe besser aus dem Boden aufnehmen können, das Veilchenwachstum besser gefördert wird und auch im nächsten Jahr noch schöne Blüten hervorbringt.

Wichtige Punkte zur Pflege violetter Topfpflanzen

Während der Anzucht werden violette Topfpflanzen leicht von Wurzelfäule, Blattläusen, Milben etc. befallen, daher sollte das Substrat vor dem Einpflanzen desinfiziert und auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Wenn Krankheiten und Insekten festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig mit Pestiziden besprüht werden, um sie zu beseitigen.


<<:  Wie bringt man Fische dazu, zum eigenen Nest zu laufen, wenn man in einer Schwarzgrube fischt? Worauf Sie beim Anlocken von Fischen in einer schwarzen Grube achten sollten

>>:  Bevorzugen Weiden Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Woher kommen die Grassamen?

Woher kommen die Grassamen? Kaufen Sie über Einka...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Camellia sasanqua

Einführung in Camellia sasanqua Camellia sasanqua...

Der Nährwert und medizinische Wert von Rettich und wie man Rettich isst

„Wenn Sie im Winter Radieschen und im Sommer Ingw...

Was ist mit GrubHub? GrubHub-Rezension und Website-Informationen

Was ist GrubHub? GrubHub ist ein amerikanisches Su...

Welttuberkulosetag | Tuberkulosebakterien sind ein besonderes Problem

Quelle: Medizinische Universität Chongqing Autore...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Kohl-Ei-Brei

Kohl-Ei-Brei ist reich an Nährstoffen und kann Hi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Malan

Amaranth, auch Malan genannt, ist ein weit verbre...

Wie baut man lila Ananas an? Wie baut man lila Ananas an?

Die Ananas mit den violetten Blüten ist eine blüh...

Warum heißt Schach Schach? Wer ist die erste chinesische Schachgroßmeisterin?

Chinesisches Schach ist eine unterhaltsame und in...