Korallen-TopfpflegeKorallen-Topfpflanzen eignen sich für den Anbau in feuchten, fruchtbaren, gut durchlässigen und humusreichen sauren Böden. Sie mögen warme und feuchte Umgebungen. Die für ihr Wachstum geeignete Temperatur beträgt im Allgemeinen 22–30 °C. Die Setzlinge sollten unbedingt vor Frost geschützt werden und es sollte darauf geachtet werden, dass die Erde feucht bleibt. Korallenzucht in Töpfen1. Für die Korallenzucht in Töpfen ist die Verwendung neutraler Kulturerde mit etwas Basisdünger erforderlich. Wachstum ist untrennbar mit der Gabe von Licht verbunden. Unter normalen Umständen sollte die Beleuchtung 8–10 Stunden dauern und die Mindesttemperatur im Herbst und Winter darf nicht unter 12 Grad Celsius liegen. 2. Bei der Pflege von Korallentopfpflanzen während der Wachstumsphase alle 15 Tage verdünnten organischen Dünger und vor der Blüte ein- oder zweimal Kaliumhydrogendünger auftragen. Halten Sie die Blumenerde regelmäßig feucht, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Im Winter weniger gießen, im Sommer mit Wasser besprühen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, im Herbst die Zweige und Blätter kurz schneiden und im Frühjahr den Boden austauschen. Korallen TopfpflanzenUm die Korallentopfpflanze am Leben zu erhalten, sollte der Anzuchttopf eine gewisse Tiefe aufweisen, um das Wurzelwachstum zu fördern. Es sollte mit fruchtbarem, gut durchlässigem Sandlehm versehen sein. Die Umgebung sollte warm, trocken und sonnig gehalten werden. Es sollte häufig gegossen und entsprechend gedüngt werden. Wie oft sollten Sie Ihre Korallen-Topfpflanzen gießen?Während der Hauptwachstumszeit von Korallentopfpflanzen, wenn die Zweige weiterhin schnell wachsen, können Sie sie angemessener gießen, vermeiden Sie jedoch Wasseransammlungen. Darüber hinaus sollten Sie die Pflanzen zu Beginn der Blütezeit nicht zu viel gießen, sondern die Erde lediglich leicht feucht halten. Beschneiden von KorallentopfpflanzenWenn die Korallentopfpflanzen mehr Früchte tragen, können Sie, um ihre Schönheit zu steigern, alle Blätter oder Zweige an der Spitze der Fruchtzweige abschneiden. Nach der Fruchtperiode schneiden Sie einige der alten und verdorrten Äste der Koralle kurz ab. Dadurch kann ein Nährstoffverbrauch vermieden, das Wachstum neuer Zweige gefördert und die nächste Blüte und Fruchtbildung begünstigt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Korallentopfpflanzen1. Korallenpflanzen im Topf sind nicht sehr kälteresistent. Im Herbst und Winter, wenn die Mindesttemperatur unter 12 Grad Celsius liegt, wird das Wachstum der Korallen stark beeinträchtigt. Bei Temperaturen unter 8 Grad Celsius verfallen die Pflanzen allmählich in eine Ruhephase. 2. Das Wachstum von Korallentopfpflanzen ist nicht ohne ausreichende Nährstoffversorgung möglich. Im Allgemeinen kann im frühen Wachstumsstadium eine kleine Menge Dünger ausgebracht werden. In der Wachstumsphase kann halbmonatlich Flüssigdünger verabreicht werden, um das Wachstum zu fördern und die Blüten während der Blütezeit größer blühen zu lassen. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Luzerneumgebung
Schilftriebe sind die zarten Spitzen der Schilfpf...
Wie legt man Karotten ein? Eigentlich ist es ganz...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Brokk...
Was ist Prepare.org? Prepare.org ist die offiziell...
Dies ist der 3297. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...
Wachstumsbedingungen für Geißblatt Geißblatt kann...
In unserem täglichen Leben haben wir bei drei Mah...
Die Buchsbaum-Bonsaipflanze ist sehr einfach zu z...
Kaffee ist ein Getränk aus gerösteten und gemahle...
Wenn bei Tomaten Blüten und Früchte abfallen, wir...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Wachsäpfel zu besch...
Eingelegter Rettich ist eine Art eingelegtes Gemü...
Fischpastete, Gemüse- und Tomatenbrei ist ein seh...