Was ist los mit den gelben Blättern des Hibiskus? Was kann ich tun, wenn die Blätter des neu gepflanzten Hibiskus immer wieder gelb werden?

Was ist los mit den gelben Blättern des Hibiskus? Was kann ich tun, wenn die Blätter des neu gepflanzten Hibiskus immer wieder gelb werden?

Hibiskus ist im Süden sehr verbreitet. Obwohl sie nicht so prächtig ist wie die Pfingstrose, wird sie von Blumenzüchtern wegen ihrer einzigartigen Schönheit sehr geschätzt. Warum werden Hibiskusblätter gelb? Was soll ich tun, wenn die Blätter meines neu gepflanzten Hibiskus immer wieder gelb werden? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Warum werden die Blätter des Hibiskus gelb?

1. Boden: Hibiskus bevorzugt einen warmen, feuchten, sonnigen Standort und wächst in leicht saurem Boden. Wenn der Boden alkalisch ist, schrumpft die Pflanze und die neu gewachsenen Blätter werden leicht gelb.

2. Sonnenlicht: Hibiskus mag eine warme und sonnige Umgebung. Schatten verträgt sie nicht. Bei längerer Lagerung im Schatten wächst die Pflanze schlecht und die neu gewachsenen Blätter oder andere Blätter verfärben sich gelb.

3. Gießen: Hibiskus mag einen feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Es ist nicht dürreresistent. Wenn der Boden zu nass oder zu trocken ist, werden die Blätter der Pflanze ungesund und verfärben sich gelb.

4. Düngen: Wird Hibiskus auf Dauer zu stark gedüngt, schadet dies dem Wurzelwerk und führt zu einer Gelbfärbung der neuen Blätter bzw. zum völligen Austrieb.

5. Temperatur: Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad fällt, werden die Blätter des Hibiskus gelb und fallen ab. Bei einer Temperatur von 12–15 Grad (im Süden) wächst und blüht es normal. Topfpflanzen können im Norden den Winter überstehen, wenn die Raumtemperatur im Haus nicht unter 10 Grad liegt, bei Temperaturen unter 0 Grad erleiden sie jedoch Frostschäden.

6. Beschneiden: Hibiskus ist schnittresistent und hat eine starke Verzweigungsfähigkeit. Wenn es nicht luftdicht ist, werden die neuen Blätter gelb.

Wie man mit der Vergilbung der neu gewachsenen Blätter des Hibiskus umgeht

1. Bei einer durch den Boden verursachten Gelbfärbung empfiehlt es sich, beim Gießen des Hibiskus Essig im Verhältnis 1:1000 hinzuzufügen, wodurch sich der Säuregehalt des Bodens langsam verbessern kann.

2. Wenn die Vergilbung durch einen Mangel an Sonnenlicht verursacht wird, empfiehlt es sich, die Pflanze an einen sonnigen Standort zu stellen, damit die Pflanze Photosynthese betreiben und kräftig wachsen kann.

3. Bei durch Gießen verursachter Vergilbung empfiehlt es sich, die Erde während der Wachstumsperiode feucht zu halten, im heißen Sommer morgens und abends zu gießen, nach dem Herbst weniger zu gießen und im Winter mäßig zu gießen. Während der Blütezeit sollte der Boden weder zu nass noch zu trocken sein, da sonst die Blüten abfallen.

4. Bei durch Düngemittel verursachter Vergilbung wird empfohlen, während der Wachstumsperiode einmal im Monat Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger auszubringen, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Während der Blütezeit verwenden Sie Phosphor- und Kaliumdünger im Verhältnis 1:1000, um immer schönere Blüten zu fördern. Keinen Stickstoffdünger verwenden.

So beschneiden Sie Hibiskus, damit er besser wächst

Befindet sich Ihr Hibiskus noch im Keimlingsstadium, besteht der Schnitt in dieser Zeit hauptsächlich aus Kappen und Ausknipsen. Wenn es die gewünschte Höhe erreicht hat, können Sie es abknipsen und kappen. Normalerweise warte ich, bis es etwa 15 cm groß ist.

Befindet man sich in der Wachstumsphase, das heißt, die Pflanze ist schon etwas größer, reicht es grundsätzlich aus, die Form zu erhalten. Alte, schwache, kranke und behinderte Äste sowie dünne Zweige sollten abgeschnitten werden. Seien Sie nicht gnadenlos, denn durch die Haltung werden ihre Nährstoffe verbraucht. Hinzu kommen noch die zusätzlichen Zweige, die für die Pflanze nicht erforderlich sind. Sie können alle entfernt werden. Es hat keinen Sinn, sie zu behalten, und sie würden mit dem Hauptstamm um Nährstoffe konkurrieren.

Beim Rückschnitt im späteren Blütestadium handelt es sich hauptsächlich um das Abschneiden abgestorbener Zweige, Blätter und Blüten. Gleichzeitig können die überflüssigen, die Belüftung beeinträchtigenden Abzweige entfernt werden. Die nach innen wachsenden Seitenknospen können komplett abgeschnitten werden, nur die nach außen wachsenden Seitenknospen bleiben erhalten, damit diese in Zukunft nicht zu dicht wachsen und es ihnen an Nährstoffen und Belüftung mangelt.

<<:  Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Magnolia grandiflora

>>:  Wie bringt man Schwertmuscheln dazu, Sand auszuspucken? Kann man die schwarzen inneren Organe der Schwertmuscheln essen?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie den Algenball

Wachstumsbedingungen für Algenbälle Algenbällchen...

Wenn Sie zu lange aufbleiben, brechen Ihre Haare „von selbst“.

Das neue Jahr ist da und lange aufzubleiben, um i...

Nährwert und Wirksamkeit von Pilzen

Der regelmäßige Verzehr einiger Pilznahrungsmitte...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig Joghurt zu trinken?

Für einige wenige Menschen ist es zur Gewohnheit ...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Mangostan

Was ist Mangostan? Es ist eine Frucht aus tropisc...

Pfeffersorten und Bilder Pfeffereigenschaften

Es gibt viele Arten von Chilischoten, deshalb wer...