Schwertmuscheln sind eine Art Meeresfrüchte-Schalentiere, die lang und schlank sind und als Fleisch gegessen werden können, das eine köstliche Textur hat. Sie leben überwiegend in küstennahen Gewässern und können auch künstlich gezüchtet werden. Schwertmuscheln ernähren sich von Plankton und kleinen Algen. Genau wie beim Verzehr von Muscheln und anderen Schalentieren müssen Sie zuerst den Schlamm und Sand aus ihrem Magen entfernen. Wie man Muscheln dazu bringt, Sand auszuspuckenDer erste Schritt:Geben Sie die Muscheln in eine Schüssel und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass die Muscheln gerade bedeckt sind. Einige Tropfen Öl dazugeben und gut verrühren. Auf diese Weise wird das Wasser von der Luft isoliert und die Muscheln spucken Schlamm und Sand schnell aus. Nach einer Weile werden Sie sehen, dass die Muscheln ständig ihre Mundwerkzeuge ausspucken. Nach etwa einer Stunde die Muscheln mit klarem Wasser waschen. Der Boden des Beckens wird mit Sand gefüllt sein. Wenn Sie nicht einschätzen können, wann Sie es waschen sollen, können Sie die folgende Methode ausprobieren. Die zweite Methode:Legen Sie die Muscheln in ein sauberes Becken, geben Sie Wasser und Eisen hinzu oder stecken Sie einen Eisengegenstand ins Wasser. Den Muscheln wird übel und sie müssen sich ständig übergeben, wenn sie den Rost riechen. Waschen Sie die Muscheln erneut und prüfen Sie, ob der Boden des Beckens sauber ist! Wenn Sie immer noch besorgt sind, versuchen Sie einen wirksameren Trick. Der dritte Trick:Waschen Sie die Muscheln ein zweites Mal und geben Sie sie in eine saubere Schüssel. Geben Sie diesmal kein Wasser hinzu. Schütteln Sie die Muscheln weiter auf und ab. Sie werden das Geräusch einer Kollision hören. Dies ist zwar ebenfalls eine sehr gewalttätige, aber auch eine sehr wirksame Methode. Nach dem Auftreffen auf dem Beckenboden und aufgrund des Schwindelgefühls der Muschel werden ihre Mundwerkzeuge ausgestoßen. Reinigen Sie es zu diesem Zeitpunkt erneut und der Sand wird wieder erscheinen. Nach dreimaligem Waschen müssen die Muscheln sehr sauber sein! Kann man das schwarze Innere von Schwertmuscheln essen?Die inneren Organe der Schwertmuscheln sind nicht essbar. Diese schwarzen inneren Organe sind das Verdauungssystem einer kleinen Anzahl von Muscheln. Bei den wichtigsten schwarzen Substanzen handelt es sich um schwimmende Organismen und kleine Algen, nicht um Meeressand. Allerdings gelangt eine kleine Menge Meeressand in das Verdauungssystem, da Schlamm und Sand den Muscheln bei der Verdauung der Nahrung helfen. Obwohl wir die Muscheln in Wasser eingeweicht haben, um einen Teil des Bodensatzes auszuspucken, ist es in Wirklichkeit unmöglich, den gesamten Schmutz auszuspucken. Die inneren Organe der Schwertmuscheln enthalten noch eine geringe Menge Schlamm und einige andere Substanzen, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Deshalb müssen wir nach dem Öffnen der Muschelschale zunächst die inneren Organe entnehmen. Vor dem Verzehr von Muscheln sollten Sie die schwarze Substanz mit den Fingernägeln entfernen, das Muschelfleisch mit klarem Wasser abspülen und abreiben, anschließend abspülen und erneut kochen. Wenn Sie den schwarzen Teil der Muschel nicht entfernen, beeinträchtigt dies den Meeresfrüchtegeschmack der Muschel und sie bekommt einen seltsamen Geschmack. Wenn Sie den schwarzen Teil jedoch nicht entfernen und das Fleisch direkt nach dem Kochen bei hohen Temperaturen zubereiten, gibt es zwar kein großes Problem, der Geschmack wird jedoch wesentlich schlechter sein. Warum muss man vor dem Verzehr von Schwertmuscheln eine Schüssel Wasser bereitstellen?Schwertmuscheln können nicht direkt nach dem Kauf gekocht und gegessen werden, da sich in ihrem Darm und Magen viel Schlamm und Sand befindet. Bereiten Sie eine Schüssel mit sauberem Wasser vor. Die Wassermenge sollte ausreichen, um die Muscheln zu bedecken. Geben Sie eine angemessene Menge Salz ins Wasser, geben Sie eine kleine Menge Öl in das Salzwasser, rühren Sie gut um, legen Sie die lebenden Muscheln ins Wasser und rühren Sie dann mit Stäbchen um, sodass sie vollständig im Wasser eingetaucht sind. Stellen Sie den Topf an einen kühlen Ort und warten Sie etwa zwanzig Minuten. Nach zwanzig Minuten finden Sie Sand und anderen Schmutz am Boden des Beckens. Filtern Sie nun die Muscheln heraus, waschen Sie sie zwei- oder dreimal mit klarem Wasser und kochen Sie sie. |
>>: Umweltbedingungen und Merkmale des Brokkoliwachstums
Kiwi ist eine gesunde Frucht mit süß-saurer Gesch...
Wie viele Rezepte mit Rotwein-Honig-Birnen kennen...
Was ist die Website des Heerenveen Football Club? ...
Wann sollten Topfheidelbeeren beschnitten werden?...
Laut Angaben des China Weather Network vom 9. Nov...
Bewässerungshäufigkeit von Duftholz im Sommer Das...
Kürzlich wurde die Nachricht, dass ein 26-jährige...
Der März ist da und viele Menschen wollen unbedin...
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Küchenspülen...
Im Leben kauen viele Menschen gerne Kaugummi, vor...
Grapefruit enthält wertvolles natürliches Vitamin...
Im Alltag sehen wir oft, dass manche Leute beim E...
Wie oft sollte der Jujubebaum gegossen werden? De...
Saure Limette ist eine Fruchtorange, die nach ihr...
Zeit, den Boden der weißen Palme zu wechseln Es e...