So erhalten Sie die Samen der FlaschenorchideeDie Flaschenorchidee ist eine baumartige Sukkulente mit einem sehr eigenartigen Stamm. Der Boden ist geschwollen, ähnlich wie bei einer großen Weinflasche. Die Rinde weist kleine Risse auf und die Blätter wiegen sich, was sie zu einer ganz besonderen Zierpflanze macht. Flaschenorchideen werden im Allgemeinen durch Aussaat vermehrt, bilden jedoch keine Samen. Die meisten Samen werden aus dem Ursprungsort importiert. Vor der Aussaat können Sie aus Lauberde und Flusssand Nährboden mischen. Nach der Aussaat feucht halten, aber nicht zu nass, da es sonst zu Fäulnis kommt. Flaschenorchideensamen streuenBevor Sie Flaschenorchideensamen aussäen, müssen Sie zunächst gesunde und geeignete Samen auswählen und diese dann zum Keimen 15 Minuten lang in warmem Wasser einweichen. Bei der Aussaat die Samen auf die Oberfläche des Anzuchtsubstrats legen, mit 1 cm Substrat bedecken, ausreichend angießen und nach dem Trocknen der Anzuchterde erneut gießen. Eigene Samen für die Flaschenorchidee aufbewahrenSie können die Samen der Flaschenorchidee nicht selbst aufbewahren. Im Allgemeinen müssen Sie Samen kaufen. Die Vermehrung kann auf zwei Arten erfolgen: durch Aussaat und durch Stecklinge. Aussaat von FlaschenorchideensamenFlaschenorchideen können durch Aussaat im Frühjahr, Herbst und Winter vermehrt werden. Im Allgemeinen wird eine Aussaat im frühen Frühling, Spätherbst oder Winter gewählt, damit die Samen der Flaschenorchidee besser wachsen können. Bei der Aussaat in dieser Jahreszeit kann es zu niedrigen Temperaturen und Kältewellen kommen. Denken Sie also daran, sich warm zu halten und Kälteschäden zu vermeiden. Flaschenorchideen eignen sich zum Einpflanzen in große Töpfe, egal ob sie zu Hause oder im Büro stehen. Flaschenorchideen sind sehr dürreresistent und benötigen nicht viel Wasser. Flaschenorchideen wachsen im Frühling, Sommer und Herbst relativ kräftig. Geben Sie ihm etwa alle 20 Tage ausreichend Wasser und Dünger. Im Winter nicht düngen. Topfen Sie die Flaschenorchidee außerdem alle drei Jahre um und wechseln Sie die Erde. Beim Umtopfen können Sie die Wurzeln der Pflanze kürzen. Es ist eine sonnenliebende Pflanze und benötigt normalerweise ausreichend Licht, bei starker Sonneneinstrahlung ist jedoch ausreichend Schatten erforderlich. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um Kirschtomatensamen zu pflanzen?
>>: Kann ich zu Hause einen Wolfsbeerenbaum züchten?
Umweltanforderungen für die Keimung von Saubohnen...
Die Mutterschaftsversicherung ist ein Sozialversi...
Was ist die Northwood University? Die Northwood Un...
Gedämpfte Salzorangen sind für viele Menschen ein...
ADHS ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivi...
Minze ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, auch...
Wissen Sie angesichts der großen Vielfalt an Milc...
Ich musste während der Prüfung ständig niesen und...
In den letzten Jahren sind viele Gemüsesorten vom...
Fasergewebe wird nach Baumwolle, Wolle, Leinen un...
Wachstumsgewohnheiten von Jadeblattblüten Der Gel...
„Hummer mit Wein, ohne Muskeln!“ Was bedeutet das...