Efeu-WachstumsbedingungenEfeu mag Licht und ist relativ schattentolerant. Die Wachstumsumgebung erfordert keine starke Beleuchtung, ausreichend Streulicht ist ausreichend. Es eignet sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 °C und 25 °C. Wie man Efeu anbautBeim Efeu-Anbau sollte die Blumenerde eine Mischung aus Lauberde oder Holzkohleerde, Flusssand und einer kleinen Menge Knochenmehl sein. Tragen Sie während der Wachstumsperiode alle 2 bis 3 Wochen dünnen Pfannkuchendünger auf. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist, und lassen Sie die Erde im Topf nicht zu nass werden. Efeu gießenWährend der Wachstumsperiode des Efeus sollten Sie mit dem Gießen warten, bis die Erde trocken ist. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, daher sollten Sie das Gießen kontrollieren. Bei trockenem Klima können Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen mit Wasser aufrechterhalten, sodass die Pflanze lebendig aussieht und die Blätter grün und glänzend werden. Efeu düngenWährend der Wachstumsperiode des Efeus alle 2 bis 3 Wochen dünnen Pfannkuchendünger auftragen. Im Sommer und Winter wird grundsätzlich nicht gedüngt. Vermeiden Sie beim Düngen eine Überdosierung mit Stickstoffdünger. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie beim Auftragen von Flüssigdünger die Blätter nicht verunreinigen, da es sonst zu Blattverbrennungen kommen kann. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei EfeuEfeu ist anfällig für Anthraknose. Bei der Wartung sollte auf Belüftung und Lichtdurchlässigkeit geachtet werden. Die Blätter nicht gießen. Nach Ausbruch der Krankheit alle 7 Tage einmal Carbendazim sprühen und 3 bis 4 Mal ununterbrochen sprühen. Blattflecken sind eine häufige Krankheit, die den Blättern schadet. Werden Krankheiten an den Blättern festgestellt, sollten diese rechtzeitig entfernt und zentral verbrannt werden. Gleichzeitig sprühen Sie alle 7 Tage 2 bis 3 Mal hintereinander benetzbares Pulver auf. Anbaumethode für Efeugewächse1. Wenn Sie Efeu zu Hause anbauen, können Sie eine normale Bodenbearbeitung verwenden, alle 1 bis 2 Jahre umtopfen und den Boden austauschen, den Boden feucht halten und ihm im Frühling und Herbst morgens und abends mehr Sonnenlicht geben, damit die Pflanze voller Vitalität ist. 2. Die Wartungstemperatur sollte bei 20 °C bis 25 °C liegen. Im Sommer sollte auf eine Belüftung und Kühlung geachtet werden. Die Raumtemperatur sollte im Winter über 10 °C gehalten werden und die Mindesttemperatur sollte nicht unter 5 °C liegen. Besprühen Sie die Blätter während der Wachstumsperiode 1–2 Mal mit einer Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung, um das Aussehen der Blätter zu verbessern. Vorsichtsmaßnahmen bei der EfeupflegeIm Winter muss Efeu rechtzeitig ins Haus geholt werden. Bei Temperaturen über 3°C kann er überwintern. Der Platz sollte gut beleuchtet sein, die Belüftung ist gut, und die Bewässerung sollte gering sein. Bei der Pflege sollte der Schnitt verstärkt werden, um abgestorbene und schwache Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abzuschneiden. Um ein Austrocknen der Blätter und ein Austrocknen bzw. Braunwerden der Blattspitzen zu verhindern, sollten die Blätter der Pflanze häufig mit Wasser besprüht werden. |
>>: Wie man Ananas-Topfpflanzen züchtet
Nicht nur das Fruchtfleisch schwarzer Trauben hat...
Paeonia suffruticosa, eine mehrjährige Pflanze. E...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Longan Lon...
Was? Es gibt tatsächlich eine „Übung“, die man oh...
Durian ist eine tropische Frucht. Viele Leute mög...
Pfingstrosen mögen ausreichend Sonnenlicht und ve...
Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla ...
Taglilien sind im Winter eines der am häufigsten ...
Apropos Hirschgeweih: Ich glaube, viele Leute ken...
Xylitol ist eine Zuckerart, die aus Gummibäumen g...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Suk...
Gefriergetrocknetes Pulver ist in den letzten Jah...
Was ist Jollibee? Jollibee ist eine berühmte Resta...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Wenn das Wetter wärmer wird, haben Kinder morgens...