Wie man Jasmin online anbaut Wie man Jasmin anbaut, damit er problemlos überlebt

Wie man Jasmin online anbaut Wie man Jasmin anbaut, damit er problemlos überlebt

Jasmin ist eine in unserem täglichen Leben sehr verbreitete Blume. Wegen ihres wohlriechenden Duftes und ihrer Überlebenschancen züchten viele Blumenliebhaber gerne welche zu Hause. Wie züchtet man also online gekaufte Jasminblüten? Wie hält man Jasmin am Leben? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Wie man online gekauften Jasmin anbaut

1. Öffnen Sie nach Erhalt des Produkts die Verpackung und entfernen Sie das Klebeband vom Nährstofftopf. Der Nährstofftopf ist ein dünner Topf. Denken Sie daran, den Topf nicht vorher zu wechseln. Nachdem Sie das Klebeband abgerissen haben, gießen Sie es zuerst und legen Sie es dann für eine Woche an einen kühlen und belüfteten Ort, um das Wachstum der Sämlinge zu verlangsamen. Setzen Sie es nach einer Woche allmählich dem Sonnenlicht aus.

2. Nicht zu häufig gießen. Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist. Gießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist. Wenn Sie gießen, gießen Sie gründlich. Jasmin und Bougainvillea mögen beide Feuchtigkeit und haben Angst vor Staunässe. Normalerweise ist es am besten, die Erde im Topf feucht zu halten. Dieses Prinzip sollte auch während der Eingewöhnungsphase der Sämlinge befolgt werden.

3. Wenn Sie den Topf wechseln möchten, tun Sie dies mindestens zehn Tage nach Erhalt der Blumen. Beim Topfwechsel einfach den Nährtopf abschneiden, die Erde nicht lockern, in den neuen Topf pflanzen, angießen und anschließend zur Akklimatisierung der Setzlinge an einen kühlen und belüfteten Ort stellen. Denken Sie daran, es nach dem Umtopfen nicht der Sonne auszusetzen. Beobachten Sie etwa eine Woche lang. Wenn keine Anomalien vorliegen, können Sie es schrittweise der Sonne aussetzen, bis Sie es in die Sonne stellen und normal handhaben können.

Wie man Jasmin einfach anbaut

1. Boden

Für die Jasminpflege eignet sich besser ein halbsandiger Boden, der mit Gartenerde + Lauberde + Sand vorbereitet werden kann. Jasmin mag leicht sauren Boden. Bei Verwendung dieser Erde wachsen die Wurzeln dicht und stark. Wenn der Boden zu klebrig ist, wird die Pflanze sehr klein oder wächst überhaupt nicht und blüht nicht.

2. Beleuchtung

Jasmin mag Licht und eine belüftete Umgebung. Da sie Kälte fürchtet, sollte sie zur Pflege an einen sonnigen Platz auf dem Balkon gestellt werden. Im Sommer nicht der Sonne aussetzen. Im Winter sollten Sie sich warm halten und Erfrierungen vorbeugen.

3. Feuchtigkeit

Jasmin verträgt keine Trockenheit und hat Angst vor Staunässe. Achten Sie daher beim Gießen darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Um Wurzelfäule vorzubeugen, sollten Sie beim Gießen die Erde im Topf häufiger beobachten.

4. Düngung

Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit des Jasmins. Zu diesem Zeitpunkt können Sie organischen Dünger oder Phosphor- und Kaliumdünger wie Erdnusskuchenpulver, Knochenmehl oder Blumendünger verwenden. Allerdings darf man auch nicht zu viel Dünger verwenden, da dies dazu führen kann, dass die Äste zwar üppig werden, aber keine Blätter entstehen.

5. Beschneiden

Jasmin muss rechtzeitig beschnitten werden. Bei zu vielen Verzweigungen sollten die Spitzen abgeknipst werden, um eine vermehrte Blütenbildung zu gewährleisten. Nach dem Verblühen der Blüten sollten die Zweige rechtzeitig abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und das Wachstum der Zweige zu fördern, sodass die Zweige kompakter werden und mehr Knospen und Blüten bilden.

Wie man Jasmin im Winter anbaut

Jasmin ist kältescheu, stellen Sie ihn daher im Winter an einen sonnigen Platz im Haus, wenn die Temperatur auf 5 Grad fällt. Nachdem die Pflanze in den Ruhezustand übergegangen ist, halten Sie die Erde um die Wurzeln herum einfach feucht. Sie müssen nicht zu viel gießen. Wenn der Frühling kommt, schneiden Sie ihn zurück und stellen Sie ihn nach draußen. Er wird dann mit weißen Blüten blühen und einen Duft verströmen!

<<:  Wie pflegt man den Glücksbaum-Bonsai und worauf muss man achten?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Cordyceps-Umfelds

Artikel empfehlen

So bereiten Sie eine Fünf-Elemente-Gemüsesuppe zu

In vielen Reformhäusern werden Packungen mit Fünf...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Nepenthes-Umgebung

Bedingungen und Anforderungen des Wachstumsumfeld...

Kann ich Kamelien zu Hause anbauen?

Kann ich Kamelien zu Hause anbauen? Kamelien könn...

Sind Feigen lecker? Wie schmecken sie? So trocknen Sie frische Feigen

Feigen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, F...

Wie wäre es mit LUTS-Puppen? LUTS Doll-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die LUTS Doll-Website? Die LUTS-Puppe ist ...

Nährwert und Wirksamkeit von Salat

Salat ist ein Gemüse, das roh oder gekocht gegess...

Was Sie vor einer Kataraktoperation wissen müssen!

Viele Kataraktpatienten stellen sich vor der Oper...

Ist Passionsfrucht gut für Männer?

Passionsfrucht ist eine sehr nahrhafte Frucht mit...