Dies ist der 4985. Artikel von Da Yi Xiao Hu Xiao Li wird morgen einer laparoskopischen Cholezystektomie unterzogen. Der Arzt teilte ihm mit, dass für die Operation eine Vollnarkose erforderlich sei, und er wurde unweigerlich nervös. Weil er gerade einen Film mit dem Titel „Surgical Surgery“ gesehen hatte. Im Film hatte der männliche Protagonist während einer Herztransplantation intraoperativ Bewusstsein. Während der Operation war er sich jeder Bewegung bewusst, konnte sich jedoch nicht bewegen und dem Arzt auch nicht sagen, was mit ihm passiert war. Die Erfahrung des männlichen Protagonisten, „aufseziert zu werden und die herzzerreißenden Schmerzen und Folterungen“ zu erleben, ließ Xiao Li gegenüber einer Vollnarkose zutiefst skeptisch werden. Ein Patient, der auf derselben Station operiert worden war, erzählte ihm jedoch: „Ich kam in den Operationssaal, der Arzt gab mir eine Spritze und nach einer Weile schlief ich ein. Als ich aufwachte, war die Operation vorbei. Dann hatte ich einen Traum. Im Traum gewann ich ständig beim Mahjong. Ich war so glücklich.“ Das verwirrte Xiao Li sehr. Welches war wahr? Der männliche Protagonist in „The Surgeon“ erlebte intraoperative Bewusstsein, ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis während einer Vollnarkose. Wenn intraoperatives Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit in Form eines Films präsentiert wird, wird dies tatsächlich Panik unter den Menschen auslösen. Aber werden Sie während der Operation ein intraoperatives Bewusstsein haben? Können Ärzte es rechtzeitig erkennen und das Auftreten einer intraoperativen Awareness verhindern? Lassen Sie uns heute das Geheimnis dessen lüften, was während einer Operation bekannt ist. Was ist intraoperatives Bewusstsein? Intraoperatives Bewusstsein wird auch als Anästhesie-Erwachen bezeichnet und bezeichnet die Situation, in der der Patient aufgrund einer unvollständigen Analgesie während einer Vollnarkose Schmerzen verspürt, sich jedoch aufgrund der Wirkung von Muskelrelaxantien nicht bewegen und diese nach außen zeigen kann. Zusätzlich zu den Schmerzen verfügen die Patienten auch über Bewusstsein, Tast-, Seh- und Hörvermögen, Temperaturwahrnehmung usw. Bei postoperativen Patienten kann man nur dann davon ausgehen, dass sie während der Operation bei Bewusstsein sind, wenn sie zwei Bedingungen erfüllen: Sie sind während der Operation bei Bewusstsein und können sich nach der Operation an die intraoperativen Ereignisse erinnern. Die Inzidenzrate liegt zwischen 0,2 und 0,4 %. Unter allen Operationen ist die Häufigkeit intraoperativer Aufmerksamkeit bei Herzoperationen, Geburtshilfeoperationen, Notfalloperationen und Hirntraumaoperationen höher als bei anderen Operationen. Wie kann intraoperatives Bewusstsein verhindert werden? Es besteht jedoch kein Grund zur übermäßigen Sorge. In Bezug auf die intraoperative Wahrnehmung hat der Anästhesiebereich die „Richtlinien zur intraoperativen Wahrnehmung und Überwachung der Gehirnfunktion“ herausgegeben, um klinische Operationen zu leiten. Screening von Hochrisikopatienten Vor der Operation werden wir die Patienten routinemäßig besuchen, uns nach ihren Grunderkrankungen erkundigen und anhand der Anamnese, Medikamenteneinnahme etc. feststellen, ob es sich bei ihnen um während der Operation bekannte Risikopatienten handelt. Einsatz von Medikamenten zur Verhinderung der intraoperativen Awareness Bei Hochrisikopatienten setzen wir zur Prophylaxe im Rahmen der präoperativen Induktion meist Benzodiazepine wie Midazolam ein. Führen Sie angemessene Inspektionen und Vorbereitungen durch: Vor der Anästhesie überprüfen wir routinemäßig das Anästhesiegerät und den Monitor, um einen normalen Betrieb und eine genaue Überwachung sicherzustellen. Da bei manchen Operationen eine feste Körperpositionierung erforderlich ist, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad unserer Operationen während der Operation. Vor Beginn der Operation prüfen wir, ob der venöse Zugang frei ist, ob die Dreiwegeverbindung korrekt ist und ob die intravenöse Druckpumpe normal arbeiten kann, um sicherzustellen, dass das Anästhetikum nicht aufgrund einer Ablösung der Leitung während der Operation seine Wirkung verliert und dadurch die Narkosetiefe verringert wird. Überwachung der Narkosetiefe Während der Operation verwenden wir Instrumente zur Überwachung der Narkosetiefe, um eine ausreichende Narkosetiefe sicherzustellen und so das Auftreten von Bewusstsein während der Operation zu vermeiden. Wir werden eine kombinierte intravenöse Inhalationsanästhesie anwenden und die endtidale Anästhesiekonzentration bei einer MAC-Konzentration von 0,9–1 halten. Bei besonders belastenden Eingriffen, wie beispielsweise einer schwierigen Atemwegsintubation, geben wir zusätzlich Beruhigungsmittel und Schmerzmittel, um die Narkosetiefe zu erhöhen. Wir können außerdem die Tiefe der Narkose durch verschiedene Erkennungsmethoden überwachen, um das Auftreten intraoperativer Bewusstseinsstörungen zu verringern. Wenn die Muskelentspannung nicht ausreicht, verspürt der Patient Muskelverspannungen und Körperbewegungen. Wenn Sedierung und Analgesie nicht ausreichen, kommt es beim Patienten zu erhöhtem Blutdruck, schnellerer Herzfrequenz, Tränen usw. Neben der Überwachung der Vitalfunktionen können wir derzeit die Tiefe der Narkose überwachen, indem wir den Bispektralindex (BIS), den Index für akustisch evozierte Potenziale (AEP), den Entropieindex usw. überwachen. Das BIS-System wandelt die Narkosetiefe im menschlichen Körper durch Analyse des Elektroenzephalogramms in einen Index zwischen 1 und 100 um. Der Wachzustand liegt bei 85–100. Während der Operation halten wir den Wert normalerweise zwischen 45 und 60, um eine angemessene Narkosetiefe sicherzustellen. Ein Wert unter 40 bedeutet, dass die Narkose zu tief ist, während der Operation eine hämodynamische Instabilität auftreten kann und nach der Operation wahrscheinlich Aufwachprobleme auftreten. Durch die Interpretation von Änderungen in BIS-Daten können wir Patientenveränderungen schneller verstehen und entsprechende Anpassungen vornehmen. Die Häufigkeit intraoperativer Bewusstseinsstörungen kann durch die Überwachung des bispektralen Index um 80 % reduziert werden. Wie kann festgestellt werden, ob intraoperativ Bewusstsein vorhanden ist? Manchmal kommt es vor, dass der Patient nach der Operation im Aufwachraum aufwacht und plötzlich sagt: „Ich konnte Sie während der Operation reden hören.“ Ihr Anästhesist wird zu diesem Zeitpunkt erschrecken und verzweifelt darüber nachdenken, ob der Patient ausreichend Sedierung und Schmerzlinderung erhalten hat. Ist die Narkosetiefe während der Operation ausreichend? Gab es besondere Umstände während der Operation? Gleichzeitig werden wir Ihnen die folgenden 5 Fragen stellen, um festzustellen, ob bei Ihnen tatsächlich eine intraoperative Awareness aufgetreten ist. Es ist zu beachten, dass die Art der Anästhesie je nach Operation unterschiedlich sein kann. Beispiele hierfür sind Spinalanästhesie, regionale Nervenblockaden usw., die wir gemeinhin als Teilanästhesie bezeichnen. Während dieser Operationen sind Sie im Allgemeinen während des gesamten Vorgangs wach, bei einigen ängstlichen und schüchternen Patienten verwenden wir jedoch gegebenenfalls Beruhigungsmittel. Allerdings ist die Dosierung dieser Medikamente nicht hoch und der Patient kann bei starker Stimulation aufwachen. Verstehen Sie es nicht falsch, es handele sich um Erkenntnisse, die während der Operation gewonnen wurden! ! ! Mit unserem Schutz müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass eine „tödliche Operation“ Realität wird. Schlafen Sie etwas, wachen Sie auf und die Operation ist vorbei! Autor: Abteilung für Anästhesiologie, Shanghai Geriatrics Center Li Mingyu, Wang Shuxin Rezension: Fang Hao |
<<: Geschichte der Impfstoffentwicklung – der Wert von Kombinationsimpfstoffen
□ Ruan Guangfeng In den letzten Tagen hat der „Ge...
Weißer Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse, ...
Phoenix Sukkulenten Zuchtmethode Es gibt drei Hau...
Hummer ist eine äußerst nahrhafte Spezialität. Er...
Viele Freunde essen gerne Wollhandkrabben, aber d...
Dies ist der 4416. Artikel von Da Yi Xiao Hu Elek...
Was ist Roshen? Roshen Confectionery Corporation i...
Die drei Höchstwerte sind eine Kurzbezeichnung fü...
Die Vorteile von faulen Eiern beim Blumengießen D...
Pinienkernpulver ist heute eine besonders beliebt...
Moxibustion am Yongquan-Akupunkturpunkt kann viel...
In den Augen vieler Menschen ist der Sandapfel nu...
Viele Menschen haben sich vorgenommen, zu laufen,...
Autor: Wang Guangfa, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Können Birnen beim Abnehmen helfen? Ich glaube, d...