GlücksbaumblütenDie Blütezeit des Glücksbaums variiert je nach Pflanzregion. Im Norden blüht sie nicht oft, im Süden jedoch etwas häufiger, im Allgemeinen von Mai bis September jedes Jahres. Die Blüte des Glücksbaums bedeutet Glück und symbolisiert Harmonie, Freude und Glück in der Familie. Seine Blüten sind im Allgemeinen hellgelb und vermitteln den Menschen ein schwaches Gefühl von Wärme. Wie man den Glücksbaum züchtet und blühen lässtBei richtiger Pflege kann der Glücksbaum blühen. Es muss für entsprechendes Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesorgt werden. Die Wartungszeit kann etwas länger sein. Lüften Sie häufig, um eine belüftete Umgebung zu schaffen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist, und sprühen Sie häufig Wasser, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Sonnenlicht. Wie lange dauert es bis der Glücksbaum blüht?Wird der Glücksbaum durch Aussaat vermehrt, dauert es von der Aussaat bis zur Blüte viel Zeit. Bei der Vermehrung durch Stecklinge und Absenker ist die Zeit kürzer und die Blüte erfolgt in 2–3 Jahren. Wie man einen Glücksbaum züchtetDer Glücksbaum ist kältescheu, deshalb sollte er im Winter an einem warmen Platz im Haus stehen. Es sollte nicht direkt kaltem Wind ausgesetzt sein und nicht übermäßig gegossen werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Beim Umtopfen im Frühjahr und Herbst können Sie der Topferde etwas Sand beifügen. Wenn Sie möchten, dass es kräftiger wächst, können Sie etwas Stickstoffdünger verwenden, beispielsweise Kuchendünger oder zersetzten Sojabohnendünger. Im Winter können Sie etwas Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen, um die Kälteresistenz zu verbessern. So pflegen Sie den Glücksbaum, damit er schnell blühtDie geeignete Wachstumstemperatur für den Glücksbaum beträgt 18 bis 25 Grad. Es mag hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und volle Sonne und hat Angst vor Kälte. Südländische Baumarten mögen leicht saure Böden, das heißt der pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6. Neben der Kontrolle von Temperatur und Luftzirkulation sollten Sie auf regelmäßiges Gießen und mehr Licht achten, im Sommer aber auch vor der Sonne schützen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Das Wachstum und die Blüte des Glücksbaums erfordern die Unterstützung von Düngemitteln, düngen Sie daher häufig. Im Frühjahr können Sie Kuchendünger und organischen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt ausbringen. Während der Blütezeit von Mai bis September verwenden Sie organischen Dünger mit relativ hohem Phosphor- und Kaliumanteil, um die Keimung und das Öffnen der Blütenknospen zu fördern. Der Grund, warum der Glücksbaum nicht blühtAufgrund falscher Bewässerung, unzureichender Beleuchtung, falscher Düngung und nicht rechtzeitigem Beschneiden kann es vorkommen, dass der Glücksbaum nicht blüht. Der Boden sollte normalerweise feucht gehalten werden und es darf sich kein Wasser ansammeln. Für ausreichend Licht sollte gesorgt werden. Im Sommer sollte für Schatten gesorgt und häufig dünn gedüngt werden. Vor der Blütezeit sollten Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden. Dichte und lange Äste und Blätter sollten rechtzeitig beschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Rotkohl anzupflanzen?
>>: Warum ist das Eiweiß rot? Kann man rotes Eiweiß noch essen?
Wie sieht ein Zauberlehrling aus? Der Master ist ...
„Muss ich mich gegen Tollwut impfen lassen, wenn ...
Ginkgobäume sind weit verbreitet und können am St...
Was ist die Website der Saitama-Universität? Die S...
Im Alltag können Menschen durch das Trinken von K...
Zeit für den grünen Rettich, sich an den Topf zu ...
Bevorzugt die Geweihbegonie Schatten oder Sonne? ...
Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copy...
Was ist die Website der Universität Mailand? Die U...
Yacon ist ein Schatz unter den Früchten und eine ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Äpfel sind eine Frucht, die beim Abnehmen hilft. ...
Wuchsformen der Rosenbegonie Die Rosenbegonie geh...
Zuerst den Boden pflegen Der Boden zur Pflege der...
Mag die Hängende Bambuspflaume lieber Schatten od...